1.FC Rielasingen-Arlen II – SV Denkingen (Samstag, 15.30 Uhr). – „Im Hinspiel ging es zweistellig aus – das hängt noch in den Köpfen“, erinnert sich Antonio Del Mondo, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, an die 0:12-Pleite.
Dennoch zeigt er sich selbstbewusst: „Ich weiß, was in der Mannschaft steckt – mit ein bisschen Glück könnten wir vielleicht für eine Überraschung sorgen.“ Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen resümiert den jüngsten 5:1-Erfolg gegen Bodman-Ludwigshafen.
„Nach einer schwachen Anfangsphase haben wir uns gefangen und verdient gewonnen“, so Livgökmen, der mit der Talwiesen-Elf ein „junges, laufstarkes“ Team erwartet, mit Jens und David Ammann, Julius Reichle und Tobias Boos aber vier Akteure ersetzen muss.
Ruddies fordert eine deutliche Leistungssteigerung
FV Walbertsweiler-Reng. – SC Markdorf (Samstag, 16 Uhr). – „Wir hatten gegen Immenstaad einen Totalausfall“, rätselt Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Reng., nach der 1:2-Niederlage und fügt an: „Wir konnten nichts, von dem was wir uns vorgenommen haben, umsetzen.“
Gegen den SC Markdorf spricht Ruddies daher von einer „klaren Rollenverteilung“. Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, lobt die Geduld seiner Elf beim 3:0-Erfolg gegen tiefstehende Sportfreunde Owingen-Billafingen.
„Das erwartet uns auch in Walbertsweiler auf vermutlich schwierigem Geläuf“, prophezeit Schmid, dem nach wie vor der komplette Kader zur Verfügung steht.
Rolf Blum erwartet ein ungemütliches Auswärtsspiel
SG B.A.T./Kreenh. – SG Reichenau/R.-Wald. (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir fanden nur schwer ins Spiel und konnten die nötige Intensität nicht auf den Platz bringen“, begründet Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, die 1:3-Pleite im Abstiegsduell gegen den SV Orsingen-Nenzingen.
Trotz langer Unterzahl zeigte die Mannschaft insgesamt aber eine „kämpferische Leistung“, auf die aufgebaut werden könne, wie Wanke betont. Rolf Blum, Sportlicher Leiter der SG Reichenau, geht von einer „schweren Auswärtspartie“ aus.
„Unser Gegner steckt tief im Abstiegskampf und die schwer bespielbaren Plätze machen die Aufgabe nicht leichter“, berichtet Blum.
Schwarz muss mit dezimiertem Kader auskommen
SG DJK Konstanz/KN-Egg – TuS Immenstaad (Sonntag, 15 Uhr). – „Uns hat die Ruhe am Ball und das Selbstverständnis gefehlt“, sagt Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, nach der 2:4-Niederlage gegen die SG Reichenau.
Dennoch spricht Schwarz von einem „guten Spiel“ seines Teams. Sorgen machen jedoch einige angeschlagene Spieler, die laut dem Coach „im ohnehin kleinen Kader schwierig zu ersetzen“ seien.
Sein Gegenüber Oliver Wittich fordert einen ähnlichen Auftritt seiner Elf wie beim jüngsten 2:1-Erfolg gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler. „Genau dieser Leidenschaft, Bereitschaft und Einstellung bedarf es, um zu punkten“, stellt Wittich fest.
Hasanmetaj erkennt Fortschritte seiner Mannschaft
Spfr. Owingen-Billafingen – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben ein sehr gutes Spiel abgeliefert und Markdorf lange zur Verzweiflung gebracht“, freut sich Mergim Hasanmetaj, Trainer der Sportfreunde Owingen-Billafingen, trotz der 0:3-Niederlage.
Nun wolle man sich für die klare 0:6-Hinspiel-Pleite gegen den SC Pfullendorf II revanchieren. „Der Rasenplatz könnte für uns dabei ein Vorteil sein“, fügt Hasanmetaj an.
Sein Gegenüber Armin Brutschin analysiert die jüngste 1:3-Pleite im Linzgau-Derby gegen den TSV Aach-Linz.
„Wir haben in der ersten Halbzeit unnötige Fehler gemacht, die sich trotz einer engagierten Leistung nicht mehr korrigieren ließen“, sagt Brutschin, der nun eine Reaktion fordert.
SV Mühlhausen will im Topspiel Boden gutmachen
TSV Aach-Linz – SV Mühlhausen (Sonntag, 15 Uhr). – „Mit dem Sieg beim SC Pfullendorf II sind wir mit einem sehr guten Ergebnis in die Rückrunde gestartet“, sagt Patrick Hagg. Der Trainer des TSV Aach-Linz ist aber trotz des 3:1-Erfolges nicht gänzlich zufrieden.
„Es gibt noch jede Menge Punkte, die wir verbessern können“, mahnt Hagg, der nun vor allem vor der Offensive des SV Mühlhausen warnt: „Mit Manuel Gutacker und Marc Labusch haben sie zwei außergewöhnliche Spieler.“
Ein richtungsweisendes Spiel wird es für den SV Mühlhausen. Noch ist der Tabellenvierte um Spielertrainer Manuel Gutacker acht Punkte vom Spitzentrio entfernt, könnte mit einem Sieg aber wieder heranrücken.
Steffen Keller warnt vor Uhldinger Defensiv-Bollwerk
FC Bodman-Ludwigshafen – FC Uhldingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Ich erwarte einen kompakten und gut organisierten Gegner, der wenig zulässt“, weiß Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, um die defensive Stärke des FC Uhldingen.
Daher fordert der Coach des Tabellensiebten: „Wir müssen effektiv vor dem Tor sein und hinten weniger zulassen.“ Mit einem 2:1-Erfolg gegen den abstiegsbedrohten SV Deggenhausertal startete der FC Uhldingen in die Rückserie.
Der Aufsteiger um Spielertrainer Sven Benno hat nun acht Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.
SV Deggenhausertal hofft auf einen Befreiungsschlag
SV Deggenhausertal – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Unglücklich in die Rückrunde startete der SV Deggenhausertal. Gegen den Aufsteiger FC Uhldingen unterlag die abstiegsbedrohte Mannschaft um Trainer Thomas Haag mit 1:2.
Anders sieht es beim FC Öhningen-Gaienhofen aus. Mit einem 4:2-Erfolg gegen Allensbach festigt der Landesliga-Absteiger den fünften Platz.
„Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden“, erklärt Trainer Markus Schoch, wünscht sich jedoch mehr Konstanz: „Wir hatten gute Phasen, die wir aber über einen längeren Zeitraum auf den Platz bringen wollen.“
SV Allensbach will Hinspielerfolg wiederholen
SV Allensbach – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir haben zwar unglücklich verloren, aber nicht unverdient“, schätzt Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, die 2:4-Pleite gegen Öhningen-Gaienhofen realistisch ein.
Gegen den SV Orsingen-Nenzingen gab es für sein Team einen „heißen“ 4:3-Erfolg im Hinspiel. „Es wäre schön, wenn wir es dieses Mal nicht so spannend machen würden“, erklärt Yalcinkaya.
Sein Gegenüber Alessandro Paolantonio ist nach dem 3:1-Erfolg gegen die SG B.A.T erleichtert, weiß aber, dass „wir uns gegen Allensbach nochmals steigern müssen“.