Kurz vor dem Startschuss in die Rückrunde haben wir die Bezirksliga-Clubs noch einmal genauer unter die Lupe genommen.

Welche Spieler haben in der Hinrunde einen besonders guten Eindruck gemacht? Und wer gewinnt am Ende das Rennen um die Meisterschaft? Wir haben bei den Trainern nachgehakt!

Bahadir Livgökmen (SV Denkingen)

Zweifelsfrei gehört der SV Denkingen zu den qualitativ stärksten Mannschaften der Bezirksliga. Nicht zu Unrecht steht die Mannschaft ganz oben in der Tabelle.

„Es gibt keinen Grund, den Kader zu verändern“, erzählt SVD-Trainer Bahadir Livgökmen mit einem Augenzwinkern. Wenn er sich für den wertvollsten Spieler der Konkurrenz entscheiden müsste, „wäre es vermutlich Dominik Ladan“, verrät Livgökmen.

Der 22-jährige Stürmer des SC Pfullendorf II traf in der Hinrunde bereits 13 Mal. „Er hat einen besonderen Torriecher“, weiß Livgökmen.

Außerdem könne Ladan den „Ball auch festmachen und ein gutes Pressing auslösen“, fügt der Coach des Tabellenführers an.

Ärgster Konkurrent im Meisterschaftskampf: SC Markdorf

Das könnte Sie auch interessieren

Daniel Schmid (SC Markdorf)

Punktgleich mit dem SV Denkingen liegt der SC Markdorf nach der Hinrunde auf dem zweiten Tabellenplatz. Vor allem auf die Dienste von Austyn Adebayo Adefeyiju durfte sich der Verfolger verlassen: 22 Treffer steuerte der Ausnahmestürmer bisher bei.

Blickt Trainer Daniel Schmid auf die Konkurrenz, sticht für ihn Todor Bonchev Staykov heraus. Der Mittelfeldstratege des TSV Aach-Linz „würde jede Mannschaft besser machen“, prophezeit Schmid.

Außerdem habe der 39-Jährige echte Allrounder-Qualitäten. „Er hat einen guten Spielstil und ist überall einsetzbar“, meint der Trainer der Markdorfer.

Ärgster Konkurrent im Titelkampf:
SV Denkingen

Für viele Bezirksliga-Trainer ist der Markdorfer Austyn Adebayo Adefeyiju (am Ball) der wertvollste Spieler der Liga.
Für viele Bezirksliga-Trainer ist der Markdorfer Austyn Adebayo Adefeyiju (am Ball) der wertvollste Spieler der Liga. | Bild: Peter Pisa

Patrick Hagg (TSV Aach-Linz)

Mit nur einem Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze ist auch der TSV Aach-Linz mittendrin im Kampf um die Meisterschaft. Trainer Patrick Hagg spricht hierbei dem SV Denkingen allerdings die besten Karten zu.

Nicht zuletzt Connor Mitchell würde beim aktuellen Tabellenführer den Unterschied machen, ist sich der TSV-Coach sicher.

„Connor hat gegen uns im Zentrum gespielt – er ist aber flexibel einsetzbar“, analysiert Hagg den 21-Jährigen und findet vor allem seinen „linken Fuß extrem wertvoll“, fährt der Coach des Tabellendritten fort.

Ärgster Konkurrent im Titelkampf:
SV Denkingen

Manuel Gutacker (SV Mühlhausen)

Ohne personelle Veränderungen startet der SV Mühlhausen in die Rückrunde. Trotz einiger Verletzungssorgen in der Vorrunde führt die Elf von Spielertrainer Manuel Gutacker das Verfolgerfeld der Bezirksliga an.

Auch der Coach des SV Mühlhausen sieht in Connor Mitchell den wertvollsten Spieler der Liga. „Er bewegt sich sehr gut mit und ohne Ball und ist zudem sehr torgefährlich“, sagt Gutacker über Mitchell, der erst zu dieser Saison vom SC Pfullendorf nach Denkingen wechselte.

Auch sein Verhalten neben dem Platz sei „vorbildlich“, spricht Gutacker von einem guten „Gesamtpaket“.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Markus Schoch (FC Öhningen-Gaienhofen)

Bislang blickt der Landesliga-Absteiger auf eine Saison mit Höhen und Tiefen. In der Hinrunde habe man sich zwar viele Torchancen erarbeitet, die aber zu oft ungenutzt blieben, mahnt Trainer Markus Schoch, der nun auch von einer „durchwachsenen Vorbereitung“ spricht.

Auf die Frage nach dem wertvollsten Spieler der Liga, gibt es für den Trainer keine zwei Meinungen.

„Das ist Austyn Adefeyiju – der ragt ganz klar heraus“, lobt Schoch den 22-Tore-Mann, der den SC Markdorf in der Hinrunde auf den zweiten Tabellenplatz schoss – und auch im Duell Ende Oktober gegen den FC Öhningen-Gaienhofen mit einem frühen Treffer erfolgreich war.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Der SV Denkingen (am Ball Steffen Allgeier) gewinnt das Ranking der Bezirksliga-Trainer.
Der SV Denkingen (am Ball Steffen Allgeier) gewinnt das Ranking der Bezirksliga-Trainer. | Bild: Julian Widmann

Armin Brutschin (SC Pfullendorf II)

Die Verbandsliga-Reserve des SC Pfullendorf will an die erfolgreiche Hinserie anknüpfen. Mit attraktivem Fußball spielte sich das junge Team bis auf den sechsten Tabellenplatz.

Trainer Armin Brutschin hebt beim Blick über den Tellerrand vor allem einen erfahrenen Spieler hervor. Der 35-jährige Florian Müller sei für den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler „unersetzbar“, wie Brutschin feststellt.

Er könne das Spiel lesen wie kein Zweiter, schätzt der SCP-Coach das Fußballverständnis des Offensivmannes und ist sich sicher: „Einen Spieler, der in dieser Form ein Team führt, wünscht sich vermutlich jeder Trainer in seinen Reihen.“

Meister-Tipp: SV Denkingen

Steffen Keller (FC Bodman-Ludwigshafen)

Wenn sich eine Mannschaft im Winter deutlich verstärkt hat, dann war es wohl der FC Bodman-Ludwigshafen. Neben drei weiteren Neuzugängen verpflichtete der Tabellensiebte mit Nuradin Xani einen echten Hochkaräter.

Geht es um den wertvollsten Spieler der Liga in der Hinrunde, entscheidet sich Trainer Steffen Keller für Nicolas Grieger vom FC Öhningen-Gaienhofen.

„Er hat ein extremes Tempo, gibt immer Vollgas und hat keine Angst“, lobt Keller den Offensivmann, der sowohl im Bezirkspokal als auch in der Liga bereits auf den FC Bodman-Ludwigshafen traf.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Torsten Ruddies (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler)

Für den Landesliga-Absteiger lief die Hinrunde noch nicht wirklich optimal. Mit Felix Hipp und Tobias Schuhmacher kehren beim Tabellenachten nun jedoch zwei Langzeitverletzte zurück, wie Trainer Torsten Ruddies berichtet.

Für den FV-Coach geht die Meisterschaft nur über den SV Denkingen, der zudem „mit Steffen Allgaier einen extrem starken Spieler in seinen Reihen hat“, wie Ruddies feststellt.

„Alles, was er macht, hat Hand und Fuß“, schätzt der Trainer die Mentalität des Denkinger Spielführers.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Serdar Yalcinkaya (SV Allensbach)

Eine der Überraschungsteams der Hinrunde war der SV Allensbach. Dennoch sieht Trainer Serdar Yalcinkaya Verbesserungspotenzial beim Tabellenneunten. „Wir waren in zwei drei Spielen besser, aber das Tor hat gefehlt“, zieht der Coach Bilanz.

Beeindruckt zeigt sich Yalcinkaya vom Uhldinger Stümer Mitko Dimitrov, der mit 14 Treffern die Lebensversicherung des Clubs darstellt.

„Er hat ein gutes Gespür für den Raum, setzt seine Mitspieler oft perfekt in Szene und lässt sich auch immer wieder fallen“, schwärmt Yalcinkaya vom flexiblen Spielstil des Stürmers.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Der Aufsteiger SV Allensbach freut sich über eine starke Hinrunde.
Der Aufsteiger SV Allensbach freut sich über eine starke Hinrunde. | Bild: Dirk Salzmann

Simon Weltin (SG Reichenau/R.-Waldsiedl.)

Simon Weltin weiß ganz genau, von wem er spricht, wenn er den Namen Marc Reichle erwähnt.

Der Coach der SG Reichenau hat schon, als er noch Nachwuchstrainer beim Club war, Erfahrungen gemacht mit den zentralen Mittelfeldspieler, der damals noch in der A-Jugend des SV Denkingen aktiv war.

„Er hat eine extreme Ruhe, aber reagiert blitzschnell“, weiß Weltin, der die Einstellung des Denkingers schätzt: „Er ist immer mit 100 Prozent auf dem Platz.“ Hinzu kommt die Torgefährlichkeit: Reichle steuerte für den Tabellenführer bereits zwölf Treffer bei.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Sven Benno (FC Uhldingen)

Mit einem soliden elften Tabellenplatz befindet sich der FC Uhldingen als Aufsteiger absolut im Soll. Diese Platzierung soll möglichst gehalten werden, wie Trainer Sven Benno berichtet.

Helfen dabei kann Neuzugang Sacir Baltic, der im defensiven Mittelfeld angesiedelt ist. Benno sieht in Markdorfs Stümer Austyn Adefeyiju den wertvollsten Bezirksliga-Spieler der Vorrunde.

Nicht zuletzt bei der knappen 1:2-Hinspiel-Pleite gegen den Tabellenzweiten sorgte Adefeyiju für den entscheidenden Treffer.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Oliver Wittich (TuS Immenstaad)

Auch für Oliver Wittich führt kein Weg an Markdorfs Ausnahme-Knipser vorbei. Der Trainer des TuS Immenstaad betitelt Austyn Adefeyiju als „Komplettpaket“.

Er habe einen enormen Torriecher und wirkt vor dem gegnerischen Gehäuse kaltschnäuzig, meint Wittich. Sein TuS Immenstaad musste in der Hinrunde gar drei Adefeyiju-Treffer hinnehmen.

In die Rückrunde startet der Tabellenzwölfte ohne personelle Veränderungen, wie Wittich informiert.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Antonio Del Mondo (1. FC Rielasingen-Arlen II):

Auch auf der Talwiese zeigt man sich beeindruckt von einem Bezirksliga-Stürmer. Antonio Del Mondo, der seit Mitte der Hinrunde die Strippen bei der Verbandsliga-Reserve zieht, findet für Dennis Sutera lobende Worte.

Besonders die „Treue zum Verein“ schätzt Del Mondo am Stürmer der Spfrde Owingen-Billafingen. „Er wäre auch in einer höheren Klasse gut aufgehoben“, so Del Mondo, dessen Elf derzeit auf dem 13.

Tabellenplatz rangiert. Um nicht weiter in Abstiegsnot zu geraten, verstärkten sich die Hegauer für die Rückrunde mit vier Neuzugängen.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Thomas Wanke (SG Buchheim-Alth.-Thalh./Kreenh.)

Für den Bezirksliga-Aufsteiger gibt es für die Rückrunde nur ein Ziel: Klassenerhalt. Mit Marc Töfferl, der vom SV Meßkirch zum Bezirksligisten wechselte, gibt es einen Neuzugang für die rechte Außenbahn.

„Wir werden alles dafür tun, um die nötigen Punkte zu holen“, prophezeit Trainer Thomas Wanke. Auch für ihn hieß der auffälligste Spieler der Hinrunde Austyn Adefeyiju, der „jeder Mannschaft weiterhelfen kann“, wie Wanke klarmacht.

„Er ist schnell, technisch gut und einfach torgefährlich“, fügt der Trainer des Aufsteigers an.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Thomas Haag (SV Deggenhausertal)

Bei Trainer Thomas Haag stand in der Hinrunde besonders Marius Gaupp im Fokus, der im vergangenen Sommer vom SV Deggenhausertal zum SV Denkingen wechselte.

„Es ist bemerkenswert, dass er sich auch in dieser Mannschaft durchsetzen kann“, meint Haag, der die Qualitäten des Mittelfeldspielers bestens kennt. „Er hat eine sehr gute Übersicht und weiß, wie er seine Mitspieler einsetzen muss“, erklärt der SVD-Coach.

Für seine Mannschaft, die mit Thilo Herbert einen Neuzugang zu verzeichnen hat, verfolgt Haag ein klares Ziel: „Wir wollen am Ende der Saison über dem Strich landen.“

Meister-Tipp: SV Denkingen

Alessandro Paolantonio(SV Orsingen-Nenzingen):

Es war nicht die Hinrunde des SV Orsingen-Nenzingen. Nur zwei Mannschaften stehen in der Tabelle noch hinter der Elf um Trainer Alessandro Paolantonio. „Neben viel Pech hat uns zu oft die Treffsicherheit gefehlt“, resümiert Paolantonio.

Nur einen Rang davor liegt der SV Deggenhausertal, dessen Stürmer Kevin Schneider einen guten Draht zum SV Orsingen-Nenzingen hat.

„Wir haben schon ein paar Mal gegen ihn gespielt – einige unserer Jungs verstehen sich mit ihm auch im Clubhaus ziemlich gut“, erklärt der SV-Coach mit einem Schmunzeln und fügt an: „Natürlich ist er auch ein sehr ordentlicher Stürmer, der weiß, wo das Tor steht.“

Meister-Tipp: SV Denkingen

Mergim Hasanmetaj (Sportfreunde Owingen-Billafingen)

In der Winterpause übernahm Mergim Hasanmetaj das Traineramt beim Tabellenvorletzten. Der Klassenerhalt sei „keine leichte Aufgabe“, erklärt Hasanmetaj, der dennoch optimistisch bleibt:

„Es könnte ein Vorteil sein, in jedes Spiel als Underdog zu starten.“ Auch wenn Hasanmetaj in der Hinserie noch nicht an der Seitenlinie stand, verfolgte er die Bezirksliga.

Besonders gut gefallen hat ihm Cedric Auberer, der „zwar keinen leichten Stand beim SV Denkingen hat, aber sich immer wieder durchsetzt“, wie Mergim Hasanmetaj erklärt. Er sei schnell, robust und habe eine gute Ballführung, so der neue Trainer.

Meister-Tipp: SV Denkingen

Dominik Schwarz (SG DJK Konstanz/KN-Egg):

Es wäre schon ein echtes Fußball-Wunder, würde der Tabellenletzte den Klassenerhalt noch schaffen. Nur einen Sieg gelang der Mannschaft um Trainer Dominik Schwarz in der Vorrunde.

Neuzugänge konnten nicht verpflichtet werden, allerdings gilt es mit Nico Einemann und Ramy Assaf zwei Abgänge zu verkraften. Mit Blick auf andere Vereine, gibt es „viele Spieler, die überzeugt haben“, erklärt Schwarz.

Einer von ihnen ist Lars Muffler, der für den SV Allensbach bereits 14 Tore erzielte. „Aus meiner Sicht ist er sehr schnell und sorgt permanent für Gefahr“, meint Schwarz und fügt an: „Er weiß, wie er sich bewegen muss.“

Meister-Tipp: SV Denkingen