Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Werner Wunderle schaut kurz rüber, nimmt Michael Zehe ins Visier: „Was wäre ich froh, hätten wir mehr von seinem Kaliber.“ Der Vorsitzende des FC 08 Bad Säckingen weiß, was er an „Zini“ hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Seit 50 Jahren zählt der Hausmeister der Rudolf-Eberle-Schule zum Inventar der Schwarz-Roten. Im Lauf der Jahrzehnte wurde das Hochrheinstadion zur zweiten Heimat von Michael Zehe, der stolz den Zeigefinger hebt: „Als kleiner Stöpsel spielte ich noch im altehrwürdigen Flühwäldchen.“

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Diese Spielstätte im Westen der Stadt, beim Waldfriedhof, kennen die meisten Rot-Schwarzen nur noch vom Hörensagen. Der 57-jährige Michael Zehe begann dort seine „Karriere“. Nach seiner Aktivzeit kümmerte er sich 15 Jahre um den Frauenfußball beim FC 08 Bad Säckingen, zuvor war er 16 Jahre lang als Trainer der Fußballbuben im Einsatz.

Fußballfamilie Zehe: Bei den Zehes dreht sich seit Generationen alles um Fußball. Opa Gerhard, dessen Vater Herrmann schon beim FC ...
Fußballfamilie Zehe: Bei den Zehes dreht sich seit Generationen alles um Fußball. Opa Gerhard, dessen Vater Herrmann schon beim FC Friedlingen kickte, ist stolz auf Sohn Michael und seine kickenden Enkel Meike und Simon. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Und irgendwie mischt bei seinen Einsätzen immer die Familie mit. Großvater Herrmann Zehe spielte einst in der Weiler Vorstadt beim FC Friedlingen, Vater Gerhard schloss sich nach dem Umzug dem FC 08 Bad Säckingen an: „War doch klar, dass ich immer auf dem Sportplatz war“, erinnert sich Michael Zehe an die Anfänge: „Mit sieben bin ich dann zum ersten Mal ins Training, beim Vogt Ernst und dem legendären Seger Helmut. Ich habe damals mindestens vier Jahre bei den D-Junioren gespielt, drunter gab es ja nichts.“

Drei Generationen: Großvater, Vater und Sohn Zehe auf einem Bild, zeigt diese Repro aus dem FC-Blättli von 1997.
Drei Generationen: Großvater, Vater und Sohn Zehe auf einem Bild, zeigt diese Repro aus dem FC-Blättli von 1997. | Bild: Hanspeter Joos

Seine eigene Trainerkarriere begann Anfang der 90er-Jahre, wie sein Sohn Simon mit Fußball begann: „Bei den F-Junioren war ich mit Werner Wunderle sein erster Trainer, begleitete ihn bis zu den C-Junioren“, erzählt Zehe: „2007 war ich Jugendleiter, als Meike kam und auch Fußball spielen wollte.“

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Also gründete er auf Initiative seiner zweiten Tochter die erste Mädchenmannschaft der Rot-Schwarzen: „Noch heute spielen drei Mädchen von damals bei mir in der Damen-Elf.“

Ein Team: Seit 2007 war Michael Zehe beim FC 08 Bad Säckingen für die Fußballerinnen verantwortlich.
Ein Team: Seit 2007 war Michael Zehe beim FC 08 Bad Säckingen für die Fußballerinnen verantwortlich. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Mittlerweile hat Zehe ein halbes Jahrhundert beim FC 08 Bad Säckingen auf dem Buckel. Nun will er kürzer treten: „Obwohl meine Mädels von meinem Entschluss etwas irritiert waren, höre ich aus gesundheitlichen und privaten Gründen auf.“

Werner Wunderle (Vorsitzender, FC 08 Bad Säckingen): „Was wäre ich froh, hätten wir mehr von seinem Kaliber im Verein.“
Werner Wunderle (Vorsitzender, FC 08 Bad Säckingen): „Was wäre ich froh, hätten wir mehr von seinem Kaliber im Verein.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Die SÜDKURIER-Serie

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen): „Ich habe es keine Sekunde bereut, hier zu kicken. Die Kameradschaft hat immer gepasst, wir ...
Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen): „Ich habe es keine Sekunde bereut, hier zu kicken. Die Kameradschaft hat immer gepasst, wir hatten tolle Typen im Verein und die externen Zugänge haben meist gepasst.“ | Bild: Scheibengruber, Matthias

Ganz weg wird Zehe nicht sein: „Im Hintergrund erledige ich die administrativen Aufgaben, um meinen Nachfolger entlasten.“ Auf dem Sportplatz ist die „treue Seele“ ohnehin immer wieder zu sehen – und wenn es „nur“ beim Arbeitsdienst im Stadion ist.

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Für Michael Zehe war schon immer klar, dass der FC 08 Bad Säckingen „sein“ Verein wird: „Es gab nie etwas anderes als Fußball“, erinnert er sich an die Kindheit im Bauverein: „Nachdem wir in die Zeppelinstraße gezogen waren, haben wir Kinder gemeinsam mit unseren Eltern einen Bolzplatz gebaut, dort wo heute die Straße zum Zoll-Kreisel verläuft. Der Zimmerer Kaiser hat uns Holz gestiftet, vom FC gab es ausgediente Netze. So hatten wir ein eigenes Stadion – das Möslestadion“, schwärmt er von ungezählten Stunden auf der Wiese mit bekannten FC08-Recken wie Klaus Kaiser oder Norbert Fischer.

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

„Dank meiner Brille war ich überall bekannt“

Dort wurde der Grundstein gelegt, dass Zehe über Jahrzehnte weder aus Jugend- noch Aktivteams des FC 08 Bad Säckingen wegzudenken war: „Als Torschütze trat weniger in Erscheinung, eher als Tore-Verhinderer“, schmunzelt Zehe und verrät das Geheimnis, weshalb er fast „Promi-Status“ in der Region hatte: „Ich trug immer eine dicke Sportbrille. Mich kannte deshalb jeder.“

Aufstieg: Vor fünf Jahren kletterten die Fußballerinnen des FC 08 Bad Säckingen in die Bezirksliga. Damals auf dem Bild (hinten, von ...
Aufstieg: Vor fünf Jahren kletterten die Fußballerinnen des FC 08 Bad Säckingen in die Bezirksliga. Damals auf dem Bild (hinten, von links) Co-Trainer Christoph Mathis, seine heutige Frau Christina, Laura Isele, Julia Frank, Sina Rohde, Miriam Merath, Jessica Sosna, Spielführerin Hülya Günes und Trainer Michael Zehe, sowie (vorn, von links) Valerija Panarin, Sabrina Adomeit, Sonja Deckert, Meike Zehe, Antonia Robert und Jasmin Fischer. | Bild: Scheibengruber, Matthias
Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur wegen der Sehhilfe machte sich Michael Zehe einen Namen. Als Jungspund kam er im Sommer 1983 aus der A-Jugend direkt in die „Erste“, die seinerzeit in der Landesliga spielte: „Am Ende sind wir zwar abgestiegen, aber ich war tatsächlich noch dabei.“

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

In allen Ligen und Mannschaften stand er seinen Mann, stellte sich für eine Saison in der „Zweiten“ sogar ins Tor: „Das Torwarttraining von Gerhard „Gegge“ Seger war brutal. Ich wollte fast aufhören“, lacht er heute über die Strapazen.

Prominent im Kicker vor 38 Jahren: Vorn auf dem Titel war Platini abgebildet, hinten Sohn Michael und Vater Gerhard Zehe vom FC 08 Bad ...
Prominent im Kicker vor 38 Jahren: Vorn auf dem Titel war Platini abgebildet, hinten Sohn Michael und Vater Gerhard Zehe vom FC 08 Bad Säckingen. | Bild: Hanspeter Joos

Er kickte sogar in der „Zweiten“ mehrmals an der Seite seines heute 83-jährigen Vaters Gerhard. FC08-Schriftführer Hanspeter Joos schickte das Foto an den Kicker und die Zehes waren Stadt-Gespräch: „Auf dem Titel der Platini, auf der Rückseite die Zehes.“

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Die Krönung gelang in einem Testspiel gegen den SC Zurzach: „Da standen mein Vater und ich gemeinsam mit Simon, der war damals D-Junior, 20 Minuten zusammen auf dem Platz. Unser ehemalige Trainer Karl Asal machte den Spaß möglich.“

Michael Zehe (FC 08 Bad Säckingen) Video: Scheibengruber, Matthias

Unzählige Episoden und Erlebnisse sprudeln aus Michael Zehe heraus: „Ich habe es keine Sekunde bereut, hier zu kicken. Die Kameradschaft hat immer gepasst, wir hatten tolle Typen im Verein und die externen Zugänge haben meist gepasst“, wehrt er sich gegen das Vorurteil, dass Zusammenhalt nur auf dem Dorf möglich ist: „Es kommt immer drauf an, was man daraus macht.“