Fußball Im Rothaus-Bezirkspokal geht es in dieser Woche um den Einzug ins Achtelfinale, das für den 25./26. Oktober angesetzt ist. Abgesehen von der Partie zwischen Spvgg. Wutöschingen gegen Bezirksligist FC Hochrhein, die erst am Mittwoch, 1. Oktober, stattfindet, werden in 15 Spielen zwischen Dienstag und Donnerstag die Clubs ermittelt, die am Freitag, 26. September, 18.30 Uhr, bei der Auslosung im Sportheim der Spvgg. Märkt-Eimeldingen in der Los-Trommel sein werden. An diesem Termin werden auch die ersten Spielrunden der Fußballerinnen ermittelt.
Im Feld der 32 Clubs ist die Kreisliga A mit 14 Vereinen am stärksten vertreten. Zehn der zwölf gestarteten Bezirksligisten sind noch dabei. FÜr den SV Blau-Weiß Murg (0:7 bei der SG Höchenschwand) und den SV Herten (0:6 beim TuS Kl. Wiesental) kam das Aus in Runde zwei. Im Achtelfinale werden maximal neun Bezirksligisten stehen, denn im direkten Duell haben die SF Schliengen am Dienstag den TuS Stetten zu Gast.
Nur noch ein C-Kreisligist dabei
Aus der Kreisliga B wollen sieben Clubs den Sprung in die Runde der besten Sechzehn schaffen. Allen voran der SV Istein, der am Donnerstag beim einzigen C-Kreisligisten antreten muss. Der SV Liel/Niedereggenen hat sich mit einem eindrucksvollen 11:2 – dem bislang höchsten Sieg in dieser Pokal-Saison – gegen den T.J.Z. Weil für die zweite Runde qualifiziert.
Rothaus-Bezirkspokal 2025/26
Die Konstellation mit vier regionalen Gruppen bis zur zweiten Runde beschert zahlreichen Vereinen interessante Derbys, die es teilweise so noch nie in einem Pflichtspiel gegeben hat. So muss der TuS Efringen-Kirchen wohl erstmals in seiner Geschichte beim Nachbarn Spvgg. Märkt-Eimeldingen antreten.
Drei Duelle im Wiesental
Im Wiesental erwarten der FC Hausen den FC Schönau, der FV Fahrnau den TuS Kleines Wiesental und der SV Schopfheim den FC Zell. Diese Paarung gab es zuletzt am 24. April 2005 mit einem 6:1-Heimsieg der Zeller, die am Saisonende als Meister in die Landesliga aufgestiegen waren – die Schopfheimer verabschiedeten sich aus der Bezirksliga.
Neue Derby-Konstellation in Niederhof
Klassiker-Nimbus haben die Duelle zwischen dem FC Erzingen und dem SV Jestetten – oft angesetzt am Winzerfest. Auch das Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Waldshut und dem SV Buch versprachen stets Spannung.
Relativ neu ist die Derby-Konstellation zwischen dem SC Niederhof/Binzgen und der Spvgg. Andelsbach. Allerdings fanden in den Jahrzehnten vor den beiden Zusammenschlüssen stets emotionale Derbys zwischen den fünf Ursprungsvereinen – FC Binzgen, SV Hänner, SV Luttingen, SV Niederhof und FC Rotzel – statt.