Fußball-Kreisliga A, Ost Mit dem Ausgleich von Louis Schanz zum 3:3-Endstand in letzter Minute gegen den SV 08 Laufenburg II gab der SV Eggingen am vergangenen Wochenende im Kampf um den Ligaverbleib ein Lebenszeichen von sich. „Das war schon cool, dass es noch zu einem wichtigen Punkt reichte. Wir lagen ja bis zur 84. Minute mit 0:3 zurück“, freute sich Jonas Lampert, der den Treffer in der vierten Minute der Nachspielzeit vorbereitet hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den 20-jährigen Bankkaufmann, der in der Winterpause 2023/24 von seinem Heimatverein FC Dettighofen zum SV Eggingen wechselte, könnte dieses Unentschieden am Ende Gold wert sein. „Wir wollen in der Liga bleiben und dafür zählt jeder Punkt“, erkennt Lampert Parallelen zur Vorsaison. Erst am letzten Spieltag hatte der SV Eggingen mit einem 3:1 gegen Meister SV Waldhaus den Ligaverbleib klar gemacht und wurde noch Elfter.

Jonas Lampert tippt den 26. Spieltag Video: Gregor Huber

Nun steht der SV Eggingen auf Rang 15 und fünf Spieltage vor Saisonende vor dem gleichen Szenario. „Genau das wollten wir eigentlich vermeiden“, stellt sich Jonas Lampert auf ein Fernduell mit dem SV Albbruck (14.) einstellt. Schlusslicht VfR Horheim-Schwerzen räumt er nur noch geringe Chancen ein: „Unterschätzen darf man sie allerdings nicht. Noch haben sie rechnerisch Chancen.“ Aktuell kann Platz 14 bestenfalls zum Ligaverbleib reichen. Kommen aus der Bezirksliga nur zwei Absteiger, spielen die Drittletzten der Ost- und West-Staffel einen fünften Absteiger aus.

Fußball-Kreisliga A, Ost in Zahlen

„Unser Ziel ist der Ligaverbleib. Wenn es so reicht, wäre das eine tolle Sache. Wenn wir in die Relegation müssen, werden wir auch dort alles geben“, zeigt sich Lampert motiviert. Pikant ist, dass die drei gefährdeten Teams ein ähnliches Restprogramm haben. Jeder spielt noch gegen jeden und alle drei Clubs haben es je zwei Mal mit Gegnern zu tun, die um Platz zwei spielen: „Wir schauen auf uns. Aber es ist doch normal, dass man in so einer Lage mit einem Auge auf die Konkurrenz schielt“, hofft Jonas Lampert auf Schützenhilfe.

Jonas Lampert (SV Eggingen): „Der späte Punkt gegen den SV 08 Laufenburg II war ungemein wichtig für uns im Abstiegskampf.“
Jonas Lampert (SV Eggingen): „Der späte Punkt gegen den SV 08 Laufenburg II war ungemein wichtig für uns im Abstiegskampf.“ | Bild: Gregor Huber

Jonas Lampert bekam seine Begeisterung für den Fußball quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater Michael Lampert ist am Hochrhein kein Unbekannter. Er brachte über zehn Jahre als Torwart des FC Erzingen viele Stürmer der Bezirks- und Landesliga mit tollen Paraden zur Verzweiflung. Zum Abschluss spielte er beim FC Dettighofen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis zu den C-Junioren durchlief Jonas Lampert alle Altersstufen beim FC Dettighofen. Danach war er bis als Gastspieler bei der SG Jestetter Zipfel aktiv. Im zweiten Jahr wurde er als A-Junior immer wieder in die „Erste“ des FC Dettighofen geholt: „Patrizio De Feo war dort Trainer. Unter ihm hatte ich meine ersten Aktiveinsätze“, erinnert sich Lampert an den nächsten Trainer des FC Erzingen.

Jonas Lampert im Interview Video: Gregor Huber

Im Sommer 2022 kehrte Jonas Lampert zurück zu seinem Heimatverein, ehe er in der Winterpause 2023/24 zum SV Eggingen wechselte. Manuel Streuff hatte den Kontakt hergestellt. „Ich wurde sofort gut aufgenommen und fühlte mich von Anfang an sehr wohl. Es herrscht ein gutes Klima auf und neben dem Platz.“

Skifahren und Kreuzfahrten sind seine Hobbys

Jonas Lampert hat zwei weitere Hobbys, die er hauptsächlich seinem Onkel Andreas Grießer zu verdanken hat. „Unsere gesamte Familie fährt gerne Ski“, erzählt Jonas Lampert, der zudem gern die Welt bereist – am liebsten auf dem Wasser: „Ich habe schon mehrere Kreuzfahrten gemacht. Da kommt man viel herum.“

Jonas Lampert: „Der Traum meines Vaters Michael und von mir ist es, einmal gemeinsam beim FC Dettighofen in der Start-Elf zu stehen.“
Jonas Lampert: „Der Traum meines Vaters Michael und von mir ist es, einmal gemeinsam beim FC Dettighofen in der Start-Elf zu stehen.“ | Bild: Gregor Huber

Fußball-Kreisliga A, Ost

Die Leidenschaften kommen nicht von ungefähr: „Mein Onkel führt das von meinen Großeltern gegründete Bus- und Reiseunternehmen. Er spielte früher auch Fußball beim FC Dettighofen und ist seit Jahren im Vorstand des Skiclub Baltersweil tätig“, freut sich Lampert schon jetzt auf den Winterurlaub mit der Familie. Vater Michael fügt an: „Schon von klein auf hatte er ein Faible für Fußball und Skifahren. Oft hatte er auf der Skipiste sogar seinen schwarz-weißen Plastikball dabei.“

Abschied naht: Jonas Lampert möchte sich am Saisonende von Trainer Mario Kurth (rechts) beim SV Eggingen nicht als Absteiger zu seinem ...
Abschied naht: Jonas Lampert möchte sich am Saisonende von Trainer Mario Kurth (rechts) beim SV Eggingen nicht als Absteiger zu seinem Heimatverein FC Dettighofen verabschieden. | Bild: Jan Zipfel

Zur neuen Saison kehrt Jonas Lampert zum FC Dettighofen zurück: „Ich hatte eine schöne Zeit hier und möchte den SV Eggingen nach Möglichkeit nicht als Absteiger verlassen.“ Einen Traum hat er schon jetzt, was seinen „neuen und alten“ Verein betrifft. „Mein Vater hat einmal gesagt, er würde gern noch einmal die Kickschuhe schnüren und gemeinsam mit mir in der Startformation des FC Dettighofen stehen“, freut sich Jonas Lampert: „Das wäre in der Tat eine tolle Sache und würde auch mir gefallen.“