Frauenfußball Fast durchweg Niederlagen gab es für die Hochrhein-Clubs in der Landesliga. Lediglich Aufsteiger SV Waldhaus feierte bei der SG Hochrhein/Geißlingen mit einem 2:0-Sieg einen gelungenen Einstand. Erster Tabellenführer ist die SG Bonndorf/Lenzkirch/Schluchsee, die mit 6:1 beim FC Hauingen gewann. Der SC Niederhof/Binzgen unterlag beim letztjährigen Vizemeister SG Aach-Linz/Denkingen mit 0:5. Mit dem gleichen Ergebnis trat der FC Weizen die Heimreise vom Spiel beim SV Titisee an.

Das könnte Sie auch interessieren

Maya Fricker macht für Neuling den ersten Sieg klar

SG Hochrhein/Geißlingen – SV Waldhaus 0:2 (0:2). – Tore: 0:1 (6.) Dietsche, 0:2 (45.+2) Fricker. – SR: Thomas Schepers.

Die Gäste gingen früh durch Pauline Dietsche in Führung. Maya Fricker sorgte mit dem 0:2 kurz vor der Pause für die Entscheidung. Der Aufsteiger feierte einen gelungenen Saisonauftakt.

Das könnte Sie auch interessieren

Deutliche Start-Pleite für den FC Weizen

SV Titisee – FC Weizen 4:0 (4:0). – Tore: 1:0 (9.) und 2:0 (16.) beide Gantert, 3:0 (23.) Faller, 4:0 (44.) Knöpfle, 5:0 (48.) Faller. – SR: Stanislaus Wengrzik.

Ohne Chance war der FC Weizen zum Saisonauftakt beim SV Titisee. Bereits zur Pause führten die Schwarzwälderinnen durch zwei Treffer von Maike Gantert, Kim Faller und Johanna Knöpfle mit 4:0. Kim Faller sorgte kurz nach Pause mit ihrem zweiten Treffer für den 5:0-Endstand.

SC Niederhof/Binzgen hält nur anfangs mit

SG Aach-Linz/Denkingen – SC Niederhof/Binzgen 5:0 (1:0). – Tore: 1:0 (40.) N. Reichle, 2:0 (47.) J. Hornstein, 3:0 (49.) Schneider, 4:0 (79.) Müller, 5:0 (86.) Harder. – SR: Sebastian Späth.

Deutliche Niederlage: Verena Huber (vorn) und der SC Niederhof/Binzgen unterlagen der SG Aach-Linz/Denkingen im ersten Saisonspiel mit 0:5.
Deutliche Niederlage: Verena Huber (vorn) und der SC Niederhof/Binzgen unterlagen der SG Aach-Linz/Denkingen im ersten Saisonspiel mit 0:5. | Bild: Alexandra Pohl

Durch einen Treffer Nadja Reichle ging es mit einem 1:0 für die Gastgeberinnen in die Pause. Bis dahin war die Partie noch offen. Ein Doppelschlag von Jana Hornstein und Michelle Schneider kurz nach der Pause brachte die Entscheidung. Zoe Müller und Maria Harder sorgten für die weiteren Treffer.