Fußball-Kreisliga A, Ost: – Nach zuletzt zwei wegen Corona abgebrochenen Spielrunden 2019/2020 und 2020/2021 waren die Konstellationen zu Beginn der vergangenen Saison unterschiedlicher denn je. Gab es beim Abbruch in der Saison 2019/2020 mit der SG Mettingen/Krenkingen zumindest noch einen Aufsteiger, aber keine Absteiger, wurde die Liga eine Saison später bereits nach dem zehnten Spieltag ohne Wertung beendet. Zu diesem Zeitpunkt belegten der FC Weizen und der SV BW Murg die beiden Spitzenplätze.

Das könnte Sie auch interessieren

Dementsprechend hatten die meisten Trainer bei der Meisterfrage diese beiden Mannschaften auf dem Zettel. Dazu kamen noch der SV Waldhaus sowie die Landesliga-Reserve des SV 08 Laufenburg.

Mit 15 Mannschaften begann die Liga am 21. August 2021 und der SV BW Murg wurde seiner Favoritenrolle schon früh gerecht. Die Stabile-Elf startete mit einem 5:0-Sieg und belegte vom 4. bis zum 27. Spieltag den ersten Platz. Dazu gesellten sich fortan der SV 08 Laufenburg II, der FC 08 Bad Säckingen, aber auch der SV Waldhaus, der SV Rheintal, der FC Geißlingen und zeitweise die Spvgg. Wutöschingen hatten immer wieder Kontakt zur Spitze und Chancen auf einen der beiden vorderen Plätze.

Aufgrund steigender Coronazahlen wurde die Winterpause nach dem 15. Spieltag am 27.11.2021 um eine Woche vorgezogen und der erste Rückrundenspieltag auf den Ostermontag im neuen Jahr terminiert. Der SV BW Murg, der SV 08 Laufenburg II und der FC 08 Bad Säckingen führten zu diesem Zeitpunkt das Feld an.

FC Weizen kommt nicht in Fahrt

Der hoch gehandelte FC Weizen fand sich hingegen zum Ende der Vorrunde auf einem Abstiegsplatz wieder. Das Team von Michael Gallmann kam von Beginn an nicht richtig in Fahrt und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Die weiteren Abstiegsränge belegten der SV Obersäckingen, der FC Grießen sowie der SV Albbruck, der den Abstiegs-Relegationsplatz inne hatte.

Zu Beginn der Rückrunde zeichnete sich ein Zweikampf zwischen dem SV BW Murg und dem FC 08 Bad Säckingen ab. Dem späteren Meister SV 08 Laufenburg II schienen nach zwei Niederlagen und einem Remis die Felle davon zu schwimmen. Aber nach der 1:3-Niederlage beim SV Nöggenschwiel am 19. Spieltag drehte die Atalla-Elf auf und legte mit zehn Siegen in Folge den Grundstein zum späteren Meistertitel.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur gleichen Zeit startete der fast schon abgeschlagene SV Obersäckingen eine fulminante Aufholjagd. Das Team von Carlo Ciarmiello und Rusmir Omeragic holte aus acht Spielen sechs Siege und gab die Rote Laterne nach 18 Spieltagen an den SV Albbruck ab.

Sowohl an der Spitze als auch am Tabellenende bahnte sich eine spannende Schlussphase an. Sieben Spieltage vor Schluss waren noch sage und schreibe sieben Mannschaften in den Abstiegskampf involviert. Vorne kämpften der SV BW Murg, der FC 08 Bad Säckingen und der SV 08 Laufenburg II um die Meisterschaft und den Relegationsplatz.

SV 08 Laufenburg II übernimmt Spitze

Am 28. Spieltag musste der SV BW Murg die Tabellenführung an den SV 08 Laufenburg II abgeben. Darüber hinaus rutschte die Stabile-Elf gar auf den dritten Platz ab und musste dem FC 08 Bad Säckingen den Vortritt lassen. Die Bauer-Elf bezog jedoch eine Woche später am vorletzten Spieltag beim FC Geißlingen eine herbe 1:6-Ohrfeige, wodurch der SV BW Murg aufgrund der besseren Tordifferenz wieder auf Rang zwei kletterte.

Der SV 08 Laufenburg II besiegte den SV Rheintal mit 4:0 und war vorzeitig Meister, während der SV Obersäckingen nach dem 0:4 beim VfR Horheim-Schwerzen und der SV Albbruck nach der 3:4-Heimniederlage gegen den SC Lauchringen als erste Absteiger feststanden.

Am 30. Spieltag fielen die letzten Entscheidungen. Der FC 08 Bad Säckingen besiegte den SV Albbruck mit 11:0 und übernahm vom SV BW Murg wieder den zweiten Platz. Die Stabile-Elf gewann zwar beim SV Stühlingen mit 2:1, doch die Tordifferenz sprach für die Bad Säckinger.

Happy End: Der FC Weizen sicherte sich erst über die Relegation den Ligaverbleib und feierte dies entsprechend. Die Mannschaft des ...
Happy End: Der FC Weizen sicherte sich erst über die Relegation den Ligaverbleib und feierte dies entsprechend. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Michael Gallmann setzte sich in den Abstiegsspielen gegen den FC Huttingen durch. | Bild: Ralf Schäuble

Auch in der Abstiegsfrage herrschte Spannung über 90 Minuten. Der VfR Horheim-Schwerzen beseitigte mit dem 4:0 beim SV Waldhaus alle Unklarheiten. Der FC Weizen zog sich am eigenen Schopf aus dem Schlamassel. Den Siegen gegen den SV Stühlingen und beim FC Grießen ließ die Gallmann-Elf mit dem 2:1 am letzten Spieltag beim SV Rheintal einen weiteren Dreier folgen. Dabei profitierten die Wutachtäler vom 3:0-Sieg der Spvgg. Wutöschingen beim SC Lauchringen. Das Team von Spielertrainer Carmine Marinaro muss im 100-jährigen Jubiläums-Jahr den bitteren Gang in die Kreisliga B antreten, während es der FC Weizen in letzter Sekunde auf den Abstiegs-Relegationsplatz schaffte.

In der Relegation ließ der FC Weizen keine Zweifel aufkommen und bescherte seinem Trainer Michael Gallmann mit zwei Siegen gegen den FC Huttingen und dem damit verbundenen Ligaverbleib zum Abschied ein versöhnliches und harmonisches Abschiedsgeschenk. Michael Gallmann wechselt nach sechs Jahren beim FC Weizen zur neuen Saison zu seinem Heimatverein FC Schlüchttal, der aus der Bezirksliga abgestiegen ist.

Es hat nicht sollen sein: Mahdy Hikmat Tawiq Ababneh und der FC 08 Bad Säckingen wurden Vizemeister, scheiterten in den Aufstiegsspielen ...
Es hat nicht sollen sein: Mahdy Hikmat Tawiq Ababneh und der FC 08 Bad Säckingen wurden Vizemeister, scheiterten in den Aufstiegsspielen aber an den SF Schliengen. | Bild: Ralf Schäuble

Der FC 08 Bad Säckingen musste sich in der Relegation um den Bezirksliga-Aufstieg dem A-West Vertreter SF Schliengen geschlagen geben. Nach dem 0:4 zu Hause roch es für die Bauer-Elf im Rückspiel zur Pause nach einer Sensation. Die Rebländer aber machten aus einem 0:2 ein 6:2 und steigen gemeinsam mit Meister TuS Binzen in die Bezirksliga auf.

Zahlen und Fakten (Fussball.de)

Höchste Siege:

30. Spieltag: FC 08 Bad Säckingen – SV Albbruck 11:0

21. Spieltag: SV Albbruck – SV 08 Laufenburg II 1:9

8. Spieltag: SV BW Murg – SV Albbruck 7:1

27. Spieltag: VfR Horheim-Schwerzen – SV Stühlingen 7:1

03. Spieltag: FC 08 Bad Säckingen – SV 08 Laufenburg II 6:0

26. Spieltag: SV Nöggenschwiel – SC Lauchringen 1:6

29. Spieltag: FC Geißlingen – FC 08 Bad Säckingen 6:1

Torreichste Spiele:

30. Spieltag: FC 08 Bad Säckingen – SV Albbruck 11:0

19. Spieltag: FC 08 Bad Säckingen – FC Weizen 6:5

17. Spieltag: SV Waldhaus – FC Weizen 5:5

21. Spieltag: SV Albbruck – SV 08 Laufenburg II 1:9

2. Spieltag: FC Weizen – SV Waldhaus 5:4

2. Spieltag: VfR Horheim-Schwerzen – FC 08 Bad Säckingen 5:4

13. Spieltag: SV Albbruck – SV Waldhaus 5:4

Längste Serien:

SV BW Murg vom 4. – 27. Spieltag auf Platz 1

SV Obersäckingen vom 9. – 25. Spieltag auf dem letzten Platz

SV Obersäckingen vom 4. – 15. Spieltag ohne Punktgewinn (12 Spieltage/11, da einmal spielfrei)

SV BW Murg vom 4. – 13. Spieltag unbesiegt (10 Spieltage/9, da einmal spielfrei)

SV 08 Laufenburg II vom 20. – 30. Spieltag ohne Punktverlust (11 Spieltage/10, da einmal spielfrei)

Spvgg. Wutöschingen sieben Siege in Folge vom 25. – 30.Spieltag (incl. Nachholspiel vom 17.Spieltag).

Heimtabelle:

1. SV 08 Laufenburg II 12 Siege, 2 Unentschieden

2. FC 08 Bad Säckingen 12 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage

3. SV BW Murg 10 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen

13. FC Weizen 5 Siege, 2 Unentschieden, 7 Niederlagen

14. SV Obersäckingen 4 Siegen, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen

15. SV Albbruck 3 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen

Auswärtstabelle:

1. SV BW Murg 7 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen

2. Spvgg. Wutöschingen 7 Siege, 2 Unentschieden, 5 Niederlagen

3. SV 08 Laufenburg II 7 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen

13. SV Nöggenschwiel 3 Siege, 3 Unentschieden, 8 Niederlagen

14. SV Albbruck 3 Siege, 2 Unentschieden, 9 Niederlagen

15. FC Grießen 2 Siege, 1 Unentschieden, 11 Niederlagen

Fairnesstabelle:

1. VfR Horheim-Schwerzen 29 x gelb, 2 x Gelb/Rot, 1 x Rot

2. SV Waldhaus 45 x gelb, 0 x Gelb/Rot, 0 x Rot

3. SV Stühlingen 46 x gelb, 1 x Gelb/Rot, 1 x Rot

13. SV Albbruck 62 x gelb, 4 x Gelb/Rot, 3 x Rot

14. SV Obersäckingen 70 x Gelb, 5 x Gelb/Rot, 1 x Rot

15. Spvgg. Wutöschingen 75 x Gelb, 3 x Gelb/Rot, 2 x Rot

Team-Offizielle 17 x Gelb, 2 x Gelb/Rot, 1 x Rot

Torjäger:

Gabriel Dittmar (SV 08 Laufenburg II) 22 Tore

Patrick Budde (Spvgg. Wutöschingen) 21 Tore

Francesco Lo Presti (SV BW Murg) 21 Tore

Bennet Wagner (FC 08 Bad Säckingen) 21 Tore

Jannis Pietzke (VfR Horheim-Schwerzen) 20 Tore

Robin Wagner (SV Rheintal) 20 Tore