Radsport: (pm/sav) Die Kunstradsaison in Wallbach ist in der Flößerhalle beendet worden. Beim Bezirkspokal begeisterten wieder viele Kunstradtalente mit ihren Leistungen und gewannen einen Pokal, schreibt der RSV Wallbach in einer Pressemitteilung. Auch der RSV Wallbach glänzte demnach mit vielen erfolgreichen Sportlerinnen. Bei der Weihnachtsfeier verabschiedete sich die Kunstradabteilung von ihrer langjährigen Trainerin Claudia Lais.

Das könnte Sie auch interessieren

Claudia Lais war laut der Pressemitteilung seit der Gründung im Jahr 1992 fester Bestand der Kunstradabteilung des Vereins, zuvor war sie aktive Kunstradsportlerin beim RSV Öflingen. Seit über 30 Jahren begleitete sie viele Sportler von der ersten bis zur letzten Trainingsstunde auf dem Rad. Neben den Trainertätigkeiten beim RSV Wallbach leitete sie auch das Kadertraining der Region und begleitete die Sportler zu den Wettkämpfen oder Lehrgängen an Sportschulen.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch ihre eigenen Erfahrungen als ehemalige Kunstradsportlerin und langjährigen Erfahrungen als Trainerin verfügte sie laut der Mitteilung über eine unglaubliche Kompetenz. Die Sportler schätzten ihre Geduld, Ausdauer und Kreativität im Training. Claudia Lais stand 32 Jahre nahezu ununterbrochen zwei- bis dreimal wöchentlich für das Kunstradtraining in der Halle – neben Familie und Job.

Das könnte Sie auch interessieren

Für ihren jahrelangen Einsatz in der Halle bedankte sich der RSV Wallbach herzlich bei Claudia Lais. Es sei nicht selbstverständlich, dass jemand über solch eine lange Zeit ein Ehrenamt mit so viel Ausdauer, Geduld und Freude zum Sport ausfüllt. Durch ihr Engagement kann der RSV Wallbach auf zahlreiche Erfolge bis zur Deutschen Meisterschaft zurückblicken.

Die Kunstradabteilung des RSV Wallbach wurde 1992 gegründet. Aktuell trainiert Angelika Wirth dreimal pro Woche 14 aktive Kunstradfahrerinnen im Alter von sechs bis 17 Jahren. Pro Jahr finden im Bezirk Hochrhein/Wiesental drei Pokal-Durchgänge und eine Meisterschaft statt.