Fußball: – Die Sache mit dem Geschenk für Trainer Urs Keser zum 45. Ehrentag hat geklappt. Die SG FC Wehr/Brennet erreichte nach einem überlangen Pokalfight beim TuS Binzen mit 20 Minuten Verletzungsunterbrechung nach Verlängerung das Endspiel um den Rothaus-Bezirkspokal am Vatertag. Beworben für die Ausrichtung der Endspiele haben sich der TuS Efringen-Kirchen, der FC Wittlingen und der TuS Binzen. Spieler des Tages war Youngster Marco Hanser, der vor der Pause zur Führung und in der 107. Minute zum Sieg traf.
Für Urs Keser startete allerdings erst nach dem Schlusspfiff von Christian Eiletz die Party: „Wir haben es uns selbst schwer gemacht. Das Spiel müssen wir in der ersten Hälfte entscheiden“, haderte er mit der Chancenverwertung: „So wird es – trotz der beiden Platzverweise für die Gastgeber – hinten raus noch ein richtiges Zitterspiel.“ Somit stehen die Wehrer zum sechsten Mal seit 1978 im Finale, zuletzt 2014 in Schopfheim beim 1:2 gegen den FC Wallbach. Pokalsieger wurden sie 1987, 1988 und zuletzt 1997 durch ein 3:1 gegen den FV Lörrach.
Fußball, Rothaus-Bezirkspokal
Die Gäste wussten, dass sie aus Außenseiter in diesem Pokalspiel nichts zu verlieren hatten und spielten munter drauf los. Nach 20 Minuten hatten Johannes Baumgartner, Marco Hanser und Marco Götz beste Chancen zur Führung liegen lassen. Danach wurde der TuS Binzen druckvoller, doch weder Jörg Hupfer noch Hannes Brenneisen waren im Abschluss erfolgreich. Kurz vor der Pause spielte Alex Rebis dann einen Flugball in den Lauf von Marco Hanser, der schlug einen Haken und ließ Schlussmann Niklas Zähringer beim verdienten 0:1 keine Chance.
David Bosek muss in die Klinik
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich David Bosek schon zwei Mal nach Kopfballduellen schütteln müssen, wollte aber auch in der Pause nicht ausgewechselt werden. Kurz vor Spielende kam es, wie es kommen musste. Plötzlich lag Bosek am Boden, musste behandelt und dann mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in die Klinik gebracht werden. Entsprechend lang fiel die Nachspielzeit aus.
Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste nach wie vor mit 1:0, waren aber mittlerweile in Überzahl, da sich Binzens Jakob Rinza in der 56. Minute gegen Marco Hanser zur einer Unsportlichkeit verleiten ließ und glatt „Rot“ sah.
Deja-vu in der Nachspielzeit
„Mit Nachspielzeit in Binzen haben wir so unsere Erfahrungen“, schwante Urs Keser nichts Gutes. Im September 2022 hatte seine Elf hier mit 3:1 geführt und in den letzten zehn Minuten noch drei Gegentreffer kassiert.
Prompt gelang dem TuS Binzen tatsächlich der Ausgleich. Nach einem Freistoß von Benedikt Nickel kam der Ball über David Muck zum Tim Trefzer. Dessen Bogenlampe schlug hinter dem eingewechselten Timo Kaiser zum 1:1 ein. Kaiser war vor der langen Unterbrechung für den am Finger verletzten Pascal Lindenmann gekommen.
Spitzenspiel in Bad Bellingen ohne Rinza und Nickel
In der Verlängerung wäre Hannes Brenneisen fast das 2:1 gelungen, doch den Rückpass von Trefzer erwischte er nicht richtig: „Wir wollten nicht aufs Elfmeterschießen spekulieren“, gab Urs Keser die Devise „nach vorn“ aus. Prompt schloss Marco Hanser eine Einzelaktion mit einem blitzsauberen Schlenzer über Zähringer zum 1:2 ab. Kurz danach holte sich der verwarnte Nickel nach einem Foul die Gelb-Rote Karte ab. Wie Rinza fehlt nun auch Nickel im Bezirksliga-Spitzenspiel am Samstag bei Tabellenführer VfR Bad Bellingen.

„Die letzten zehn Minuten gingen fast nicht vorbei. Wir haben uns richtig doof angestellt“, so Keser, der allerdings gelten ließ, dass seine Elf am Ende nicht nur 140 Minuten in den Beinen hatte, sondern zwei Tage zuvor in Erzingen gespielt hat: „Trotzdem war es mühsam, das von draußen zu beobachten.“
VfR Bad Bellingen siegt beim TuS Stetten
Bezirksliga-Spitzenreiter VfR Bad Bellingen wahrt die Chance aufs „Double“, zieht ebenfalls ins Finale ein. Als Spielort am Himmelfahrtstag, 9. Mai, stehen der FC Wittlingen, TuS Efringen-Kirchen und TuS Binzen zur Wahl.
Frauen des FC Hauingen gegen TuS Kl. Wiesental im Endspiel
Im Endspiel der Frauen stehen sich der FC Hauingen (3:1 gegen SG Rebland) und der TuS Kl. Wiesental (2:1 beim FC 08 Bad Säckingen).