Fußball-Landesliga: – Seit vier Jahren ist der SV 08 Laufenburg in der Landesliga eine etablierte Größe. Nach dem Aufstieg aus der Bezirksliga 2019 wurden die Null-Achter Zweiter. Danach waren sie wie in der abgelaufenen Runde nie schlechter als auf Rang sechs platziert. Für den Aufstieg in die Verbandsliga hat‘s aber nie gereicht.
Das soll ich für die neue Saison ändern. Der SV 08 Laufenburg will „oben mitspielen“, sagt Trainer Michael Hagmann und meint damit eine Top-Fünf-Platzierung. Den Kader habe man gezielt verstärkt, und die Vorzeichen sind gar nicht schlecht, das Ziel nach einer guten Vorbereitung umzusetzen.
Zufrieden war Trainer Michael Hagmann beim letzten Einsatz seines Teams vor dem Ligastart allenfalls mit dem Ergebnis. Im Südbadischen Pokal waren die Null-Achter zwar erfolgreich, haben aber spielerisch nicht überzeugt. „Wir haben in der Vorbereitung schon besser gespielt“, gibt Hagmann zu. Das Ziel ist es, mit den Besten der Liga auf Augenhöhe zu sein.
„Es gibt etliche Mannschaften, die stark aufgestellt sind und über eine breiten Kader verfügen“, weiß sich Hagmann starker Konkurrenz gegenüber. Die Siege in der Vorbereitung gegen höherklassige Mannschaften wie Old Boys Basel oder gegen den FV Lörrach-Brombach will er nicht zu hoch bewerten: „Wir haben aber phasenweise gezeigt, dass wir gut mithalten können.“

„Das Team hat auf jeden Fall in der Breite an Qualität zugelegt. Wir sind auf allen Positionen zwei- bis dreifach auf ähnlichem Niveau besetzt. Das fördert die interne Konkurrenz, und die Jungs pushen sich gegenseitig“, sieht Hagmann sein Team auf einem guten Weg. Vor allem die „Außenbahnen“ habe man mit den Neuzugängen gezielt gestärkt. „Da waren wir in der Vergangenheit etwas anfällig“, weiß er.
Fußball-Landesliga
Emanuel Esser ist wieder zurück
Dass Emanuel Esser wieder den Weg zurück nach Laufenburg gefunden hat, sei natürlich ein Glücksfall, nachdem dessen Transfer von Tiengen in die Schweiz nicht funktioniert hat. Schade sei, dass die beiden Neuzugänge aus Erzingen, Sebastian Schmidt (Bruch des Mittelfußes) und Angelo Armenio (Kreubandriss) noch ausfallen.

Um auch langfristig auf einen breiten Kader zurückgreifen zu können, hat der Verein auch den Nachwuchs neu aufgestellt. Die zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga spielt und zumindest intern als U23-Team läuft, besteht neben zehn Aktivspielern aus einem 15-köpigen Perspektivkader, der an die erste Mannschaft herangeführt werden soll, um die Qualität langfristig zu sichern. Für diesen Prozess wurde der Bad Säckinger Trainer Clemens Bauer geholt, der mit den Talenten arbeiten will.
Mit neuer Strategie aufwärts
Vielleicht gelingt es dem SV 08 Laufenburg, mit dieser Strategie in den nächsten Jahren tatsächlich wieder – nach rund 20 Jahren – in die Verbandsliga zurückzukehren. „Damit das möglich ist, bedarf es allerdings einer perfekten Saison, in der alle Zahnräder optimal ineinander greifen“, ist sich Michael Hagmann bewusst. Schön und wichtig für den Fußball im Landkreis Waldshut wäre es auf jeden Fall, wieder einmal in der Verbandsliga vertreten zu sein, so der Laufenburger Trainer.