Schwarzwaldmarathon: Seit Jahren sind die Organisatoren des Schwarzwaldmarathons bestrebt, mit neuen Ideen die Veranstaltung rund um Bräunlingen noch attraktiver und interessanter zu machen. Auch bei der 52. Auflage am 12. und 13. Oktober 2019 wird wieder einiges von dem umgesetzt, was in der Ideenschmiede ausgeklügelt wurde, sowohl sportlich als auch organisatorisch. „Uns liegt der Umweltschutz sehr am Herzen. Das ist aktuell ein großes Thema, mit dem wir uns beschäftigen“, sagt OK-Chef Frank Kliche.

Weitgehend abgeschlossen sind die umfangreichen Analysen und Auswertungen der Veranstaltung 2018. Die Rückmeldungen der Sportler bestätigen das OK, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, gab es doch viele positive Anmerkungen der Athleten. Bewährt hat sich am die Aktion „Early Bird“, mit der direkt nach dem Marathon am Sonntag, 14. Oktober, noch in der Stadthalle Bräunlingen spontan für den Lauf im nächsten Jahr geworben wurde. Kliche: „Einige Athleten haben die Aktion genutzt, um sich gleich für 2019 anzumelden. Diese Aktion war gut und ist auch super gelaufen.“

Verstärkt nutzt das Bräunlinger Organisationskomitee mittlerweile die neuen elektronischen Medien. So erhielt die Homepage ein moderneres Image. Eine spezielle Marathon-App wird inzwischen von rund 700 Interessenten genutzt. Mit ihrem Newsletter erreichen die Bräunlinger rund 6000 Interessenten. Jetzt soll der gesamte Streckenverlauf digital neu dargestellt werden, was gerade für die Marathon-Staffel ein wichtiger Aspekt ist. „Wie werden die Wechselpunkte und auch die Verpflegungsstellen noch detaillierter darstellen und mit den entsprechenden Koordinaten unterlegen. Da der Staffelwettbewerb immerbeliebter wird, werden wir den Sportlern diesen Service anbieten“, ergänzt Kliche.

Die Wechselpunkte für die Marathon-Staffel sollen demnächst noch detaillierter und digital mit Koordinaten unterlegt dargestellt werden. ...
Die Wechselpunkte für die Marathon-Staffel sollen demnächst noch detaillierter und digital mit Koordinaten unterlegt dargestellt werden. Bild: Zschäbitz | Bild: Zschäbitz, Dietmar

Kurz- und langfristig sollen zudem neue Ideen für den Umweltschutz ausgedacht und umgesetzt werden. „Wir haben diesbezüglich schon ein hohes Level erreicht, wollen aber noch besser werden. Es gibt einige Gedanken zu diesem Thema, die wir jetzt intensivieren werden“, fügt Kliche an. Die erste große Werbeaktion für den 52. Schwarzwaldmarathon könnte es bereits beim Silvesterlauf in Tuttlingen geben. Ziel ist es einmal mehr, viele Läufer aus mehreren Nationen nach Bräunlingen zu locken, wobei Kliche nie ein Hehl daraus gemacht hat, dass ihm die Sportler aus der Region besonders am Herzen liegen.