Die Sommerpause geht für die Schwenninger Wild Wings in die finale Phase. Bis zum 1. August werden alle bisher unter Vertrag stehenden Profis am Neckarursprung eintreffen. Dann sollen auch die zwei noch fehlenden Kontingentspieler mit dabei sein.

„Wir wollen das zeitnah unter Dach und Fach bringen. Ziel ist, dass am 1. August der Kader steht“, erklärt Schwenningens Geschäftsführer Stefan Wagner unmissverständlich. Derzeit umfasst das Team von Cheftrainer Steve Walker 23 Akteure.

Eric Martinsson soll kommen

Bereits gefunden ist offenbar der neunte Verteidiger. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird dies der Schwede Eric Martinsson. Der 32-Jährige soll von den Växjö Lakers aus der ersten schwedischen Liga zu den Wild Wings stoßen, wäre somit der achte Importspieler.

Etwas aufwändiger gestaltet sich die Suche nach einem weiteren Stürmer. „Wir haben da unsere Ideen und Pläne. Ich bin zuversichtlich, dass wir diese umsetzen können. Noch gibt es aber nichts zu verkünden, aber auch hier wollen wir bis spätestens 1. August Vollzug melden“, berichtet Wagner.

Das könnte Sie auch interessieren

Dem Vernehmen nach gibt es für die vakante Offensivstelle mehr als einen Kandidaten, darunter auch weiterhin der in der vergangenen Saison im Januar nachverpflichtete Brett Ritchie. Derzeit ist der Markt vor allem in Nordamerika ordentlich in Bewegung, da die NHL-Klubs nach dem Draft nun ihre Development Camps beendet haben und eventuell manch ein Profi nun doch auf die europäische Karte setzen möchte.

Ebenfalls etwas Geduld werden die SERC-Anhänger bei der möglichen Aufstockung der Wild-Wings-Mannschaft 2025/26 mit einem weiteren deutschen Spieler brauchen. Derzeit scheint der Markt recht leergefegt.

Arbeiten in der Arena laufen nach Plan

Der zuletzt von vielen Klubs heiß umworbene Nationalspieler Daniel Fischbuch wechselt zu den Iserlohn Roosters. Allerdings hatte der Schwenninger Sportchef schon vor einigen Wochen angedeutet, dass man es bei diesem Thema nicht eilig hat. „Es gibt immer jemanden, der irgendwo unzufrieden ist“, bemerkte Wagner dazu.

Nach Plan laufen hingegen die Umbauarbeiten in der Helios Arena. Zur kommenden Saison wird es einen neuen, modernen Videowürfel geben, zudem wird die Fürstenberg Lounge erneuert. „Alle Arbeiten sind bisher im Zeitplan. Wir gehen davon aus, dass beide Maßnahmen bis zum ersten regulären Heimspiel am 19. September abgeschlossen sein werden“, so Wagner.

Das könnte Sie auch interessieren

Währenddessen wird in der Arena weiter fleißig gearbeitet. Eine rund zehn bis zwölf Mann starke Gruppe trainiert zwei bis drei Mal die Woche auf dem Eis. Dazu gibt es selbstverständlich zahlreiche Fitnesseinheiten.

Ab der zweiten Augustwoche werden sich dann alle Schwenninger Profis nach den absolvierten Medizin- und Fitnesstests zur ultimativen Saisonvorbereitung einfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Hintergrund wird ebenfalls kräftig gewerkelt. Besonders der Ticketverkauf steht dabei im Blickpunkt. Ab 29. Juli, 10 Uhr, können Karten für die beiden Heimspiele im Rahmen der Vorbereitung erworben werden.

Am 16. August treffen die Wild Wings auf die ZSC Lions (15 Uhr) und zum Abschluss der Pre-Season am 7. September auf die Augsburger Panther (15 Uhr). Ab dem 19. August, 10 Uhr, gehen dann die ersten Tickets für die kommende DEL-Saison in den freien Verkauf.