Eishockey: Die Deutsche Eishockey-Liga hat den Spielplan für die DEL-Saison 2025/26 veröffentlicht. Der Startschuss fällt am Dienstag, 9. September, mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister Eisbären Berlin und Aufsteiger Dresdner Eislöwen. Diese zwei Mannschaften bestreiten auch am 10. Januar das DEL-Winter-Game in Dresden.

Für die Wild Wings wird es am Freitag, 12. September, erstmals ernst. Die Schwenninger starten bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven (19.30 Uhr). Zwei Tage später, am Sonntag, 14. September, geht es für das Team von Cheftrainer Steve Walker zu den Iserlohn Roosters.

Auftakt bei den Fischtown Pinguins

Auffallend ist bei den Ansetzungen, dass die Wild Wings von den ersten sechs Saisonspielen fünfmal auswärts ran müssen. Pressesprecher Krischan Läubin sieht in diesen Ansetzungen ein Für und ein Wider: „Zum einen war es unser Wunsch, bei den weiteren Auswärtsreisen, wie nach Berlin und Wolfsburg, zwei Spiele nacheinander zu bestreiten. Andererseits ist es unglücklich, dass dies bereits an den ersten drei Wochenenden zweimal der Fall ist.“ Insgesamt können die Wild Wings kommende Saison viermal zwei Spiele mit einer Reise kombinieren.

Das könnte Sie auch interessieren


Das „Mitspracherecht“ der Neckarstädter bei der Spielplan-Erstellung scheint ohnehin überschaubar. Beeinflusst werden die Ansetzungen laut Läubin eher durch die Veranstaltungen in den großen Multifunktionsarenen wie in Köln oder Berlin. Auch sportlich ist der Auftaktmonat für die Schwenninger alles andere als ideal. Vergangene Saison war die Mannschaft zuhause klar besser (47 Punkte) als auswärts (24). Da dürfte so ein Ungleichgewicht nicht gerade willkommen sein. Das weiß auch Läubin: „Das ist natürlich nicht brillant. Vielleicht ist es aber auch eine Chance, es auswärts besser zu machen als zuletzt.“

Chance und Herausforderung

Die SERC-Anhänger hat er natürlich auch im Blick: „Für unsere Fans ist der September mit Sicherheit nicht gerade erste Sahne.“ Außergewöhnlich ist in der Spielzeit 205/26 auch die Zeit zwischen 21. Dezember und 6. Januar. Innerhalb von 17 Tagen stehen für die Wild Wings acht Partien auf dem Terminplan. Der Grund dafür ist die knapp vierwöchige Pause aufgrund der Olympischen Spiele im Februar. Läubin: „Das geht leider nicht anders, denn es gibt kaum Freiraum. Allerdings betrifft diese Konstellation alle 14 DEL-Clubs.“

Die Hauptrunde endet am 15. März mit dem 52. Spieltag. An diesem Sonntag gastieren die Schwenninger in Mannheim. Zwei Tage später startet bereits die 1. Playoff-Runde. Längere Pause gibt es im November durch den Deutschland-Cup (3. bis 12. November) und im Februar durch Olympia (28. Januar bis 24. Februar).