Fußball: Die Führungskrise im Fußballbezirk Schwarzwald weitet sich aus. Wenige Tage nach dem überraschenden Rückzug des Bezirksvorsitzenden Guidio Seelig (Bonndorf) erklärte nun auch Werner Fichter seinen sofortigen Rücktritt als zweiter Vorsitzender.
Bereits am vergangenen Sonntag hatte Fichter gegenüber dem SÜDKURIER angedeutet, dass er sich Gedanken mache, sein Amt vorzeitig abzugeben. „Es kann nicht sein, dass das Ehrenamt zur Belastung wird. Die letzten Tage waren sehr nervenaufreibend. Man fragt sich: Warum tue ich mir das an?“, sagte der Peterzeller. Der Rücktritt von Seelig kam für ihn völlig unerwartet und auch die Diskussion mit den Vereinen über die Einteilung der Kreisliga A-Staffeln dürfte nicht spurlos an ihm vorbeigegangen sein.
Nun hat Fichter diesen Schritt vollzogen. Laut der offiziellen Pressemitteilung kann er das Amt „aus gesundheitlichen Gründen“ nicht mehr fortführen. Fichter war seit über 19 Jahren wichtiger und tatkräftiger Funktionär im Fußballbezirk Schwarzwald. Nach Tobias Doering vorzeitigem Rückzug als Bezirks-Schiedsrichter-Obmann Ende März und dem Rückzug von Seelig und Fichter hat der Fußballbezirk Schwarzwald nun innerhalb von rund drei Monaten drei Führungspersonen verloren.
In der Pressemitteilung heißt es weiter, dass der Bezirksfußballausschuss in stetem Kontakt mit dem Präsidium und der Geschäftsstelle des Südbadischen Fußballverbandes sei. In gemeinsamen Dialogen werde in der kommenden Zeit eine Lösung für die künftige Arbeit im Fußballbezirk Schwarzwald gefunden.
Nach dem Rücktritt von Guido Seelig übernahmen zunächst Fichter und Wolfgang Braun (Unadingen) kommissarisch die Aufgabe von Seelig. Am 13. Juli findet in Reiselfingen der Bezirkstag der Schwarzwälder Fußballer statt. Die nächsten Wahlen sind allerdings erst für 2025 geplant.