Fußball, Kreisliga A, Staffel 2: Der FC Pfohren wartet 2025 weiter auf den ersten Sieg. In Eisenbach unterlag das Team von Trainer Jörg Kienast mit 0:1. „Wir waren einmal mehr nicht schlechter als der Gegner, aber wir nutzen unsere Chancen nicht. Die Leistung war wieder in Ordnung. Wenn wir so weitermachen, wird der erste Sieg bald kommen“, ist sich Kienast sicher. Nur zu gern möchten die Pfohrener diesen ersten Erfolg schon am Samstag feiern, wenn Spitzenreiter Brigachtal kommt.
Tabellenführer mit klarem Erfolg
Tabellenführer FC Brigachtal feierte einen 5:1-Erfolg gegen die SG St. Märgen/St. Peter. „Wir hatten in Halbzeit eins viele gute Chancen, um deutlicher als mit einem 2:0 in die Pause zu gehen. Nach dem Seitenwechsel mussten wir einen Platzverweis hinnehmen, haben jedoch die 40 Minuten in Unterzahl gut gespielt und souverän gewonnen. Ich bin zufrieden“, sagt FCB-Trainer Daniel Wehrle. Seine Elf führt die Liga weiter mit vier Punkten Vorsprung an.
Auch der Verfolger punktet
Verfolger SG Riedböhringen/Fützen hat noch ein Spiel weniger als Brigachtal ausgetragen und seine Aufgabe in Immendingen mit 4:1 ebenso deutlich gemeistert. „Wir haben unmittelbar vor und nach der Pause getroffen, was natürlich ideale Zeitpunkte sind. Immendingen hatte nach dem 1:2 noch einmal die Chance gewittert, doch mit unserem dritten Treffer war das Spiel entschieden, zumal bei Immendingen der Kräfteverschleiß nach dem Pokalspiel am Mittwoch gegen Ende sichtbar wurde“, resümiert SG-Trainer Nurhan Ardiclik. Er hatte nie das Gefühl, dass seine Elf das Spiel aus der Hand geben könne. Gleichzeitig würdigt Ardiclik seinen Immendinger Trainerkollegen Karlheinz Krause als „super Typ“.
Auch Karlheinz Krause, der Trainer des SV TuS Immendingen, erkannte bei seiner Elf in Halbzeit zwei den Kräfteverschleiß. „Wir haben im Pokal eine super Leistung gegen Aasen gezeigt und sind auch gegen Riedböhringen/Fützen hoch motiviert in die Partie gegangen. Das Ergebnis ist unterm Strich etwas zu hoch ausgefallen. Wir haben jetzt einen deutlicheren Rückstand auf die drei Teams ganz oben in der Tabelle, doch wir geben nicht auf“, ergänzt Krause.
Blumberg bleibt im Titelrennen
Auch der TuS Blumberg ließ beim 4:0-Erfolg gegen Bonndorf II nichts anbrennen und bleibt im Titelrennen. „Wir haben die Pflichtaufgabe erfüllt, wobei ich mit bei meiner Mannschaft ein bisschen mehr Ehrgeiz erwartet hätte, denn das Torverhältnis kann noch wichtig werden. Aber es ist alles in Ordnung“, sagt TuS-Trainer Frank Berrer. Seine Elf hat an den kommenden vier Spieltagen dreimal Heimvorteil.
Aufsteiger FC Grüningen knackte mit einem 2:0-Erfolg in Titisee die Marke von 30 Punkten. „Wir hatten über 90 Minuten die Spielkontrolle und waren die bessere Mannschaft. Wir haben es jedoch versäumt, früher die Tore zu erzielen“, sagt Trainer Luis Goncalves. Erst nach einer Stunde ging Grüningen in Führung.
Vier Punkte holte die SG Unadingen/Dittishausen aus den vergangenen zwei Spielen, muss aber weiterhin um den Ligaerhalt bangen. „Das 1:1 gegen die DJK Donaueschingen II hat uns in der Tabelle nicht weiter gebracht. Donaueschingen war in den ersten 45 Minuten besser, wir in der zweiten Halbzeit. Wir wollten die Lücke zu Donaueschingen mit drei Punkten schließen, aber wir sind nicht näher gekommen“, stellt Trainer Javir Invernot fest. Er geht davon aus, dass die beiden Tabellenletzten direkt absteigen und der Drittletzte in die Relegation muss. Dieser drittletzte Platz sei das Minimalziel. (daz)