Der Fußball-Bezirk Schwarzwald rund um den Vorsitzenden Guido Seelig hatte die Vertreter der Bezirksligamannschaften in das Bräunlinger Vereinsheim eingeladen, um die erste Saisonhälfte zu bilanzieren und Neuigkeiten mitzuteilen. Im ersten Tagesordnungspunkt ging es um die aktuellen Neuigkeiten im Bezirk.
Keine Futsalturniere mehr im Schwarzwald
Zum einen wurde angekündigt, dass die zwar Futsal-Verbandsliga fortgeführt wird, aber im Schwarzwald in Zukunft keine Futsal-Turniere mehr angeboten werden. Außerdem steht der Ort für die Auslosung für das Viertelfinale im Bezirkspokal fest. Am Samstag, 16. März, werden in Löffingen um 14.30 die Partien ausgelost. Auch bei der Halbfinal-Auslosung ist schon sicher, dass sie öffentlich stattfinden. Mönchweiler ist in diesem Jahr der Austragungsort für die Bezirkspokal-Endspiele der Frauen und Männer am Donnerstag, 30. Mai (Fronleichnam).
Im zweiten Tagesordnungspunkt ging es um die Einführung von verschiedenen Projektgruppen, die sich in Spielbetrieb, Schiedsrichter, Sicherheit und Kinderfußball aufteilen. Vor allem das Thema Sicherheit wurde in den Vordergrund gerückt. Seelig betonte, dass die Hemmschwelle auf den Sportplätzen immer weiter sinke. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, müssen ab der Rückrunde von der Heimmannschaft genügend Ordner gestellt werden. Zudem muss sowohl der Heimverein als auch der Gastverein einen Verantwortlichen für die Platzordnung stellen, die sich vor dem Spiel beim Schiedsrichter melden müssen. Falls eine Mannschaft keinen Verantwortlichen stellt, wird dies vom Verband sanktioniert.
Neues Liga-System bei D-Junioren
Auch im Kinderfußball gibt es wichtige Neuigkeiten. Ab der kommenden Saison soll es in der D-Jugend ein neues Ligasystem mit zehn bis zwölf Teams pro Liga geben. Auf die Auf- und Abstiege soll verzichtet werden. Zudem soll ab der Saison 2025/2026 nur noch im Spiel Sieben gegen Sieben gespielt werden, bei dem aber unter anderem das Abseits neu eingeführt wird. Ziel dieses neuen Verfahrens ist es, dass die Kinder einen besseren Übergang vom Fünf gegen Fünf bekommen. Zudem soll die Zahl der Spielgemeinschaften wieder zurückgehen, da Vereine durch das Sieben gegen Sieben weniger Spieler benötigen.
Bezirksliga-Staffelleiter Franz-Josef Grüninger gab zum Schluss noch einige Termine bekannt und sprach von einer guten Hinrunde, trotz zweier Spieltage, die aufgrund der Schneeverhältnisse ausgefallen waren. Die Aufstiegsspiele von der Bezirks- zur Landesliga sind für die Wochenenden 15./16. und 22./23. Juni terminiert. Die neue Saison startet am Wochenende 24./25. August.