Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: (sk) DJK Villingen II – SG Eintracht Neukirch-Gütenbach 2:5 (1:2). Die Gäste machten von Beginn an Druck. So fiel der erste Treffer sehr früh. Voraus ging ein individueller Fehler im Aufbauspiel der DJK. Es folgte das 0:2. Nach 20 Minuten kam die personell stark geschwächte Villinger Elf etwas besser in die Partie und verkürzte nach 31 Minuten. Die SG machte nach dem Seitenwechsel wieder von Beginn an Druck und bestrafte einen weiteren Fehler der DJK mit dem 1:3. Das zwischenzeitliche 2:4 erzielte durch einen direkten Freistoß der Doppeltorschützen Devin Sarikaya. Weitere gute Chancen und Alutreffer der Gäste hätten das Ergebnis höher werden lassen können. Tore: 0:1 (8.) Tim Waldvogel, 0:2 (18.) Gianvito Romeo, 1:2 (31.) Devin Sarikaya, 1:3 (50.) Marcel Klausmann, 1:4 (71.) Timo Riesle, 2:4 (84.) Devin Sarikaya, 1:5 (89. ET) Alexej Prichodko, ZS: 90. SR: Patrick Nehlich.

FC Tannheim – NK Hajduk VS 2:2 (1:1). In einem ausgeglichenen Spiel hatten die Tannheimer etwas mehr von der ersten Halbzeit und Hajduk mehr von den zweiten 45 Minuten. Tannheim ging schnell in Führung, bevor den Gästen kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleich gelang. Nach dem Seitenwechsel gelang Tannheim erneut die Führung, die aber nur wenige Minuten Bestand hatte. Danach hatten beide Mannschaften Möglichkeiten für einen dritten Treffer. Zehn Minuten vor dem Ende sah ein Tannheimer Spieler die Ampelkarte und die Gastgeber beschränkten sich darauf, zumindest den einen Punkt zu retten, was auch gelang. Tore: 1:0 (10.) Sascha Maingardt, 1:1 (39.) Gabriel Gasic, 2:1 (51.) Nico Farace, 2:2 (62.) Gabriel Gasic; SR: Ralf Gerspacher; Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte Tannheim (80.); ZS: 100.

SV Überauchen – FC Brigachtal 2:3 (1:3). Beide Mannschaften begannen die Partie mit einigem Respekt. Eine unglückliche Aktion brachte die Gastgeber, die zunächst kompakt in der Abwehr standen, in Rückstand. Groß war der Jubel beim Tabellenschlusslicht, als in Minute 37 der Ausgleich gelang. Doch die Hoffnung, mit einem Unentschieden in die Pause zu gehen, erhielt schnell einen Dämpfer. Mit einem Doppelschlag binnen 120 Sekunden sorgte Brigachtal für die 3:1-Führung. In Halbzeit zwei versuchte der Gastgeber alles, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Der Treffer zum 2:3 fiel jedoch zu spät, um der Partie eine Wende zu geben oder einen Teilerfolg zu erringen. Tore: 0:1 (17.) Eigentor Toni Zelmer, 1:1 (37.) Lamin Touray, 1:2 (42.) Stefan Henseleit, 1:3 (44.) Marc Albrecht, 2:3 (87.) Stephan Bader; SR: Valeri Baidin; ZS: 200.

SV Niedereschach – SG Vöhrenbach/Hammereisenbach 2:2 (1:0). Zunächst lief es bei den Hausherren wunschgemäß. Evangelos Konstantinou brachte den Favoriten in der 14. Minute in Front. Die Einheimischen gaben weiter Gas, brachten die Kugel aber nicht mehr unter. Stattdessen markierte die SG in der 62. Minute durch Ali Turabi Toprak den Ausgleich. Luis de Luca schoss Niedereschach in der 76. Minute erneut in Front. Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter war jedoch Marcel Schmidt zur Stelle und traf zum 2:2 „Wir hätten nach der ersten Halbzeit 2:0 oder 3:0 führen müssen. Dies ist uns nicht gelungen. So wurde es noch mal eng und wir haben unglücklich noch den Ausgleich eingefangen“, sagte SVN-Trainer Kevin Figl.

FC Fischbach – FC Schönwald 0:1 (0:0). Die Ergebniskrise beim FC Fischbach hält an, auch wenn die Partie ausgeglichen war. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechte Ergebnis gewesen. Zwei Minuten vor Spielende zeigte jedoch der Schiedsrichter zum Entsetzen der Einheimischen auf den Punkt. Patrick Eschle ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte den Strafstoß. „Der Elfmeter war total unberechtigt, das war nie und nimmer ein Foul“, befand Fischbachs Trainer Carmine Italiano.

FC Kappel – VfB Villingen 2:2 (1:1). Soufian Ouhammou brachte Kappel in der 14. Minute in Front. Dragan Jovanovic gelang jedoch nur drei Zeigerumdrehungen weiter der Ausgleich. Gleich nach dem Seitenwechsel schoss Martin Geppert die Einheimischen erneut in Führung (50.). Fünf Minuten vor dem Ende kam der VfB Villingen durch Nick Bitter zum glücklichen Ausgleich. FCK-Spielertrainer Kevin Kitiratschky: „Der Spieler, der den Ausgleichstreffer erzielte, hätte in der 75. Minute mit Gelb-Rot vom Feld müssen. Der Schiedsrichter hat die Rückennummer 11 und 17 verwechselt. Wir werden aber keinen Einspruch einlegen.“