Fußball, Kreisliga A, Staffel 1: Souverän setzte sich der SV Obereschach mit 4:1 beim Aufsteiger SG Marbach/Rietheim II durch und hat damit nach zwei Partien die Maximalausbeute. „Vergangene Saison hatten wir nach zwei Spielen einen Punkt, jetzt sind es sechs“, freut sich Trainer Franz Ratz. Er hatte vor der Partie seine Spieler mehrfach vor dem Gegner gewarnt, nachdem Obereschach in der vergangenen Saison sich schon schwer gegen solche Teams getan hatte. „Wir hatten unzählige Chancen, doch der Gastgeber hatte einen sehr guten Torhüter. Marbach/Rietheim hat nie aufgegeben. Aber nach der Pause haben wir unsere Vorteile ausgespielt“, ergänzt Ratz.

Ebenfalls bei sechs Punkten nach zwei Spielen steht die SG Fischbach/Weiler, die die Sportfreunde Schönenbach mit einem 4:0 im Gepäck nach Hause schickte. „Wir haben in den ersten beiden Saisonpartien zusammen neun Tore geschossen, doch es hätten auch 15 sein können“, sagt Trainer Stefan Ringgenburger. Am Donnerstag gastiert seine Elf zum Nachholspiel in Obereschach. Von einer Standortbestimmung will Ringgenburger nichts wissen: „Erst Ende September lässt sich sagen, wohin die Reise geht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Seinen ersten Saisonsieg feierte der FC Grüningen, der mit 4:0 in St. Georgen deutlich ausfiel. „Wir haben die Partie über 90 Minuten dominiert und hatten viel Ballbesitz. In der ersten Halbzeit haben wir vergessen, die Tore zu erzielen. Als St. Georgen nach dem Seitenwechsel müde wurde, haben wir zugeschlagen. Der Sieg war nach dem jüngsten 1:6 gegen Niedereschach wichtig, um nicht frühzeitig unter Druck zu geraten“, bilanziert Trainer Luis Goncalves.

Für den FV/DJK St. Georgen zeigte die Partie gegen Grüningen mehr, welch große Herausforderung vor den Bergstädtern liegt. „Wir haben nur noch drei Stammspieler aus der vergangenen Saison im Kader. Dazu sind Spieler aus der zweiten Mannschaft gekommen und andere wurden reaktiviert. Uns ist klar, welch schwierige Saison vor uns liegt“, sagt Spielertrainer Marco Lenti und fügt an: „Wir stecken mitten im Findungsprozess.“

Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei Auftaktsiegen musste sich die SG Alemannia V-H-U auf eigenem Platz gegen den FC Kappel (1:3) geschlagen geben. Nach drei Spielminuten stand es bereits 1:1. „Wir haben nach dem schnellen Rückstand eine gute Reaktion gezeigt, dann jedoch Kappel ins Spiel kommen lassen. Wir haben zu oft die falschen Entscheidungen getroffen und Kappel hat verdient gewonnen“, macht Alemannia-Trainer Jörg Klausmann deutlich. Klausmann war von der Vorstellung der Gäste beeindruckt. „Wie Kappel bei uns aufgetreten ist, war schon vorbildlich.“

Die junge und weitgehend neu zusammengestellte Elf der DJK Villingen verbuchte durch den Sieg gegen die SG Mönchweiler/Peterzell (2:1) die ersten Punkte auf der Habenseite. „Es war ein durchgehend umkämpftes Spiel, wobei uns der frühe Führungstreffer sehr gut getan hat“, resümiert DJK-Trainer Francesco Milia. Eng wurde es in der Schlussphase, als DJK-Torhüter Leonardo Lakatos einen Elfmeter verursachte. Der 18-Jährige machte seinen Fehler wieder gut und hielt den Strafstoß.