Fußball-Kreisliga A, Staffel 2: Der FC Brigachtal hat mit einem 2:0-Erfolg gegen Grüningen die Tabellenführung verteidigt. „Wir hatten die besseren Chancen und haben unsere größere Erfahrung ausgespielt. Aktuell läuft es wirklich gut, wobei wir uns im spielerischen Bereich noch steigern können“, sagt Trainer Marvin Zimmermann.
Für Luis Goncalves, Trainer des FC Grüningen, hat seine Elf auch beim Spitzenreiter eine starke Leistung gezeigt. „Ich habe ein kampfbetontes Spiel gesehen, in dem wir weitgehend auf Augenhöhe waren. Nur haben wir diesmal unsere Chancen nicht genutzt.“ Auch für ihn hat die größere Erfahrung der Brigachtaler den Unterschied gemacht.
Der TuS Blumberg löste die unangenehme Aufgabe in Titisee dank eines späten Treffers mit einem 2:1-Erfolg. „Über die gesamten 90 Minuten betrachtet, geht unser Sieg in Ordnung. Vor allem unsere ersten 45 Minuten haben mir sehr gut gefallen. Wir haben sehr schön kombiniert, nur bei der Chancenauswertung etwas gesündigt. Ich würde diese erste Halbzeit dennoch als die bisher beste der gesamten Saison einstufen“, lobte Trainer Frank Berrer seine Spieler. Auch nach dem 1:1-Ausgleich habe seine Elf die Ruhe bewahrt.
Die DJK Donaueschingen II ist für den FC Pfohren nicht gerade der Lieblingsgegner. Mit der 1:1-Punkteteilung kann Pfohrens Trainer Jörg Kienast daher gut leben. „Schon vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen. Nicht schön war, dass wir nur Sekunden nach unserer Führung den Ausgleich kassieren“, bilanziert Kienast. Seine Elf spielte die zweiten 45 Minuten in Überzahl, doch eine Dominanz von Pfohren war eher nicht zu erkennen.
Vor einer Woche hatte Kienast im SÜDKURIER einem Brigachtaler Zuschauer vorgeworfen, dieser habe einen seiner Spieler in den Schwitzkasten genommen. Dies korrigiert Kienast: „Es war kein Schwitzkasten. Der Zuschauer hat den Spieler umklammert. Deshalb entschuldige ich mich beim FC Brigachtal.“ Kienast fügt allerdings an: „Fakt ist aber, dass Zuschauer, solange das Spiel nicht abgepfiffen ist, auf dem Spielfeld nichts verloren haben. Das war schon grenzwertig.“
Dem SV TuS Immendingen gelang ein 6:1-Sieg gegen Grafenhausen. „Mich freut, dass sich unsere Offensivreihe für ihren Aufwand belohnt hat. Wir sind bisher gut dabei und auf Kurs“, resümiert Trainer Karlheinz Krause. Immendingen hat noch ein Nachholspiel gegen Schlusslicht Bonndorf II zu bestreiten und wäre im Erfolgsfall sehr weit oben in der Tabelle dabei.
Trotz einer 2:0-Führung ging der SV Mundelfingen beim Aufsteiger St. Märgen/St. Peter mit einer 3:5-Niederlage vom Platz. „Wir hätten auch 3:0 führen können. Bitter war der 2:2-Ausgleich, dem eine klare Abseitsstellung vorausging. Wir haben gegenüber dem 0:7 gegen Blumberg eine deutlich bessere Leistung gezeigt, bekommen jedoch weiterhin zu viele Gegentore“, analysiert Trainer Markus Ettwein.
Die SG Unadingen/Dittishausen wartet nach dem 0:1 gegen die SG Riedböhringen/Fützen weiter auf den ersten Saisonsieg. „Leider haben wir in der Nachspielzeit einen Elfmeter verschossen. Ein Punkt gegen ein Spitzenteam der Liga wäre wertvoll gewesen. Ich fühle mit dem Schützen, der sonst sehr sicher vom Punkt ist“, sagt Trainer Javier Invernot. Er sah einen verbesserten Auftritt seiner Elf, die jedoch weiterhin Mühe hat, sich in gute Abschlusspositionen zu bringen. „Wir müssen im letzten Drittel bessere Lösungen finden, um in verheißungsvollere Positionen zu kommen“, betont Invernot.