Fußball-Oberliga: Irgendwie konnte es Daniel Miletic auch Tage später immer noch nicht fassen. Ursprünglich war das Spiel der U21 des FC 08 Villingen beim FSV Bietigheim-Bissingen ganz normal im dortigen Stadion angesetzt. „Doch es gab wohl eine kurzfristige Änderung, die uns laut deren Aussage per Mail mitgeteilt wurde. Diese ist aber nie bei uns als Mannschaft angekommen“, schildert der Chef-Trainer.
Die Folge: die Schwarz-Weißen hatten das komplett falsche Schuhwerk dabei, denn ob Natur- oder Kunstrasen macht allein hier einen riesigen Unterschied. „Der Platz war ohnehin extrem rutschig, dadurch aber sind wir nahezu das ganze Spiel über gelaufen wie auf Eiern“, erklärt Miletic.
Schuhwerk macht den Unterschied
Im Nachhinein auf Ursachenforschung zu gehen, wo genau der Fehler in der Kommunikation lag, macht ohnehin keinen Sinn mehr. „Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass unsere Chancen mit sogenannten Tausendfüßler-Schuhen weitaus größer gewesen wären“, sagt der Nullacht-Coach.
Denn grundsätzlich können solche Nuancen schon eine entscheidende Rolle spielen. Vor allem beim Blick auf eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit, in der den Gastgebern der Druck des Gewinnen-Müssens deutlich anzumerken war. Schließlich kämpft Bissingen nach wie vor um den Klassenerhalt in der Oberliga, hat durch die drei Punkte seine Ausgangslage zumindest aufrechterhalten.
Laut Miletic ist das „Schuh-Gate“ hingegen keine Ursache dafür, „dass wir 15 Minuten total verpennt, dabei gleich drei Tore kassiert haben und so auf die Verliererstraße geraten sind.“ Denn trotz aller widrigen Umstände habe seine Mannschaft auch mit falscher „Bereifung“ insgesamt ein ordentliches Spiel gemacht, sich selbst nach dem deutlichen Rückstand nicht gegenseitig zerfleischt.
„Im Gegenteil. Nach unserem Anschlusstreffer hatten wir sogar noch gute Möglichkeiten auf weitere Tore“, berichtet er. Da wäre es sicherlich spannend geworden, wie die Gastgeber damit umgehen. So aber machten sie durch einen Konter den Deckel drauf.
Durch diese Niederlage erhielt die Villinger U21 zwar einen Dämpfer, ein inzwischen gestecktes Ziel in die Tat umzusetzen. Dies lautet: Weitergabe der roten Laterne an Leinfelden-Echterdingen. Da die aber gegen Pforzheim ebenfalls verloren haben, hat sich in diesem Privat-Duell nichts verändert. Außer vielleicht der Tatsache, dass die Miletic-Elf am Wochenende wieder zuhause antreten kann und es da keine Ungereimtheiten das Schuhwerk betreffend geben dürfte.