Fußball, Bezirksliga: Langsam biegt die Saison auf die Zielgerade ein und die Entscheidungen nahen. An der Tabellenspitze gibt es aktuell mit Aasen, Furtwangen und Tennenbronn drei Kandidaten für die ersten zwei Plätze.

Aasen hadert mit Niederlage

Tabellenführer SV Aasen hat nach der 4:5-Niederlage in Furtwangen nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Bregtäler. Aasen hat aus den vergangenen zwei Spielen nur einen Punkt geholt. „Wir haben eine gute Mannschaft, können aber nicht jedes Spiel gewinnen. Furtwangen hat eine enorme Qualität und diese auch gezeigt. Wir haben diesmal einige Fehler zu viel gemacht“, analysiert SVA-Trainer Jackson Agbonkhese.

Aasen hatte bisher in 24 Spielen 25 Tore kassiert, nun fünf in Furtwangen. „Diese Zahlen unterstreichen nur, dass die Fehlerquote hoch war“, fügt Agbonkhese an. Es gebe überhaupt keinen Grund, nervös zu werden. „Hätten wir gegen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellenfeld fünf Tore kassiert, sollten wir uns ernsthafte Sorgen machen. Wir aber waren bei einem Konkurrenten für die Meisterschaft, der sehr stark war“, ergänzt der SVA-Trainer.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine bittere 1:3-Heimniederlage kassierte der SV Geisingen gegen die SG Rie/Ho. Geisingen ist seit drei Spielen sieglos und kommt nicht von den zweistelligen Tabellenplätzen weg. „Das Spiel war wieder ein Rückschlag für uns. Wir waren in den ersten 45 Minuten die bessere Mannschaft. Ich weiß nicht, was in der Halbzeitpause passiert ist. Wir sind eingeschlafen und erst nach dem 1:3 wieder wach geworden“, findet Trainer Heinz Jäger deutliche Worte.

Seine Elf habe die große Chance verpasst, sich deutlicher von der Abstiegszone zu entfernen. Jäger wird nun in persönlichen Gesprächen versuchen herauszufinden, warum sich seine Elf das Spiel hat aus der Hand nehmen lassen.

Berrer für Italiano im Amt

Für die SG Riedöschingen/Hondingen war der 3:1 Erfolg in Geisingen der zweite in Folge nach dem 2:1 gegen Kirchen-Hausen. Nun stehen zwei Heimspiele hintereinander an. Bei beiden Siegen stand Fabio Berrer als Cheftrainer an der Seitenlinie und nicht mehr Cramine Italiano. Berrer, bisher Co-Trainer, sollte eigentlich erst im Sommer übernehmen. „Wir haben das intern, ohne Streit und ohne Öffentlichkeit geklärt. Carmine hat bei uns super Arbeit geleistet und ist menschlich 1a. Wir wollten mit dem Wechsel einen neuen Akzent im Kampf um den Ligaerhalt setzen“, sagt Oliver Gilly, Sportvorstand beim FC Hondingen.

Berrer habe die Spieler emotional gepackt, was sich zuletzt auf dem Platz zeigte. „Fabio hat in Geisingen die gesamte erste Halbzeit an einer Systemumstellung gearbeitet, weg vom 4:4:2. Die Mannschft hat es in Halbzeit zwei sehr gut umgesetzt und verdient gewonnen“, ergänzt Gilly.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausgezeichnet läuft es aktuell beim FC Tannheim. Der Aufsteiger hat aus den vergangenen vier Spielen zehn von zwölf möglichen Punkten geholt. „Wir sind auf einem guten Weg, aber noch lange nicht gesichert“, sagt Trainer Enrique Blanco nach dem 3:1-Erfolg gegen den SV Hölzlebruck. Immerhin habe sich seine Elf zu den Abstiegsrängen etwas Luft verschafft. „Die vergangenen vier Partien von uns waren sehr gut. Mit dem Punktgewinn in Aasen hatte keiner gerechnet. Nach dem 1:2 von Hölzlebruck sind wir ein paar Minuten geschwommen, haben uns jedoch wieder befreit“, ergänzt Blanco und hofft, dass die kleine Serie anhält.

Remis reicht Kirchen-Hausen nicht

Für die SG Kirchen-Hausen ist ein Punkt gegen die SG Marbach/Rietheim (3:3), zumal nach einem dreimaligen Rückstand, eigentlich ein Erfolg. Jedoch bringt es Kirchen-Hausen im Kampf um den Klassenerhalt nicht voran. „Bei unseren großen personellen Problemen, wir hatten nur einen Spieler auf der Bank, war das eine großartige Leistung. Wir waren über 90 Minuten die läuferisch bessere Mannschaft und ich kann vor dem großen Willen der Spieler nur den Hut ziehen“, resümiert Spielertrainer Berkay Cakici.

Bei neun Punkten Rückstand auf den drittletzten Tabellenplatz, und nur noch fünf Spielen, wartet auf die Cakici-Elf eine echte Herausforderung. „Egal was passiert, wir werden Vollgas geben und sollten die Leistung vom Wochenende oft wiederholen.