Fußball-Verbandspokal: FC Teningen – FC 08 Villingen 0:3 (0:1). – Der Pokal und der FC 08 Villingen, das passt gut zusammen. Zehnmal konnten die Nullachter bereits den Verbandspokal holen. Keine Mannschaft sicherte sich diesen Titel öfter. Und auch ohne die Historie war die Favoritenrolle schon vor dem Spiel klar. Der FC 08 ist seit vergangenem Wochenende Tabellenführer der Oberliga. Teningen steht auf Platz vier der Verbandsliga und damit hinter der U21 der Nullachter – die ebenfalls Tabellenführer ist.
Trotzdem bremste 08-Trainer Mario Klotz die Euphorie noch vor dem Spiel. „Mit aller Ernsthaftigkeit“, wollte er mit seiner Mannschaft das Spiel angehen. Ernsthaft, das war von Beginn an aber auch die Heimmannschaft. „Teningen hat alles reingeworfen und war von Beginn an giftig“, so Klotz nach dem Spiel. Nach zwei Minuten vergab Teningen vor fast 1000 Zuschauern die erste Chance und hätte in Führung gehen können. Doch die Villinger zeigten sich unbeeindruckt und liefen die Teninger nach dem kurzen Schock immer wieder früh an.
So fiel dann auch früh der erste Treffer. Nach einer Flanke in der siebten Minute konnte FCT-Kapitän Tom Hodel den Ball nur an die Sechzehnerkante klären. Dort lauerte Nico Tadic, der flach und kompromisslos zum 1:0 einschoss. Es war ein Tor, das den Villingern gut passte. Denn anschließend tat sich der Oberligist schwer. Zwar ließen die Nullachter wenig zu und hatten die schnellen Gegenstöße der Teninger im Griff. Nach vorne ging aber genauso wenig, denn Teningen spielte bissig und scheute keinen Zweikampf.

„Wir hatten den ein oder anderen Zweikampf, den wir nicht für uns gewinnen konnten. Entsprechend konnten wir das Spiel in der ersten Halbzeit nicht ganz so souverän gestalten.“ Nur zweimal wurde Villingen richtig gefährlich vor dem Halbzeitpfiff. Einmal, als Teningen-Torwart Niklas Krause mit einem starken Reflex rettete. Und einmal, als Teningens Kapitän einen Kopfball von Marcel Sökler vermeintlich mit der Hand klärte. Trotz der Villinger Proteste blieb die Pfeife stumm und der Spielstand beim 1:0.
„Ich habe diverse Dinge in der Halbzeit angesprochen“, erklärt Klotz nach dem Spiel. Mit Erfolg. Die Villinger spielten nach der Pause kontrollierter und waren die gefährlichere Mannschaft. Nach fast einer Stunde traf eine immer länger werdende Bogenlampe nur die Latte, nachdem FCT-Keeper Krause noch seine Finger dazwischen bekommen hatte. Auch ein Versuch nach der folgenden Ecke verfehlte das Ziel nur knapp.
In der 65. Minute war es dann so weit: Der an diesem Abend immer wieder gefährliche Ceylan wurde zentral bedient. Dieser brauchte nur einen kurzen Blick in Richtung Tor und überlupfte mit dem ersten Kontakt den Keeper zum 2:0 – Traumtor! Danach war der Widerstand der Teninger gebrochen. Zwar versuchten sie es weiter mit langen Bällen und schnellen Gegenstößen. Doch die Villinger wussten diese Angriffe im Keim zu ersticken, anders als noch in der ersten Halbzeit. So fiel auch Klotz Fazit nach dem Spiel aus: „Ich habe eine souveräne zweite Halbzeit von uns gesehen, in der Teningen nicht mehr so zum Stich kam.“
Doch Villingen brauchte etwas, um den Sieg perfekt zu machen. Sökler traf nach Vorlage von Mokhtar Boulachab nur das Aluminium. Wenig später war es dann der eingewechselte Samet Yilmaz, der bei seinem Distanzschuss Glück hatte, dass dieser noch abgefälscht wurde, sodass es nach 83. Minuten 3:0 für Villingen hieß und wenig später die Final-Gesänge angestimmt werden konnten.
Tore: 0:1 (7.) Nico Tadic, 0:2 (65.) Tevfik Ceylan, 0:3 (83.) Samet Yilmaz; Schiedsrichter: Niklas Pfaus; Zuschauer: 970.
FC 08 Villingen: Dennis Klose, Angelo Rinaldi (82. Stüber), Jonas Busam, Tevfik Ceylan, Nico Tadic (54. Yilmaz), Marcel Sökler (79. Rodewald), Tim Zölle, Georgios Pintidis (71. Cristilli), Ergi Alihoxha, Mokhtar Boulachab (ab 89. Albrecht), Daniel Caligiuri.