Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Die SG Eintracht Gütenbach-Neukirch ist der Meister 2025 in der Kreisliga A 1. Mit einem 2:0-Erfolg beim Tabellendritten SV Obereschach sicherte sich die Elf von Trainer Luca Crudo den Titel und damit die Rückkehr in die Bezirksliga Schwarzwald.
Marcel Klausmann brachte den Spitzenreiter bereits nach zwei Minuten in Führung und erhöhte diese kurz vor der Halbzeitpause auf 0:2. Die Eintracht ließ sich diese Führung nicht mehr nehmen, auch nicht als die Mannschaft nach 68 Minuten durch einen Platzverweis in Unterzahl geriet. Entsprechend groß war der Jubel nach dem Abpfiff.
Meistertrainer Luca Crudo meinte nach der Partie: „Was für eine Saison für uns. Wir hätten das vor der Saison niemals erwartet, aber sind sehr froh, dass wir es geschafft haben. Wir freuen uns, wieder Bezirksliga spielen zu dürfen.“
SG Schwarzwald-Union am Mittwoch in Riedböhringen
Die SG Schwarzwald-Union Schönwald-Schonach hatte insgeheim auf eine Niederlage des Tabellenführers gehofft, um doch auf Platz eins zu klettern. Die Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel bei der SG Mönchweiler/Peterzell ebenfalls mit 2:0 und hat nun die Chance, über die Aufstiegsrelegation den Sprung in die Bezirksliga zu schaffen.
Das erste Aufstiegsspiel ist am kommenden Mittwoch in Riedböhringen beim Vizemeister der Kreisliga A 2, der SG Riedböhringen/Fützen. Das Rückspiel ist am Samstag, 21. Juni, in Schönwald.
Die A 1-Partien des letzten Spieltages
SG Oberbaldingen/Öfingen – FV/DJK St. Georgen 4:0 (0:0). Bei St. Georgen schien am letzten Spieltag etwas die Luft raus gewesen zu sein. Zu intensiv der Kraftakt, mit welchem in den vorherigen Wochen der Klassenerhalt klargemacht wurde und sämtliche Anspannung abfiel. Oberbaldingen/Öfingen stattdessen gab von Minute eins an Gas, bot guten Fußball. Weil das Team die Torchancen nutzte und St. Georgen nicht erfolgreich abschloss, war der Dreier verdient. Die Minimalchance auf den Klassenerhalt löste sich jedoch durch den Sieg des FC Bad Dürrheim in Luft auf, Oberbaldingen/Öfingen muss trotz des klaren 4:0 zum Abschluss als Tabellenletzter absteigen. Tore: 1:0 (66. Elfmeter) Markus Wenzler, 2:0 (72.) Tristan Schwörer, 3:0 (74.) Elias Schleicher, 4:0 (76.) Marius Schwörer. ZS: 150. SR: Maximilian Mittermayer.
FC Kappel – SG Fischbach-Weiler 2:5 (1:1). Zum Saisonabschluss tütete Fischbach-Weiler einen verdienten Derbyerfolg ein. Liga-Torschützenkönig Nico Rapp netzte dreimal, Sven Müller schnürte einen Doppelpack. Das 0:1 von Rapp war besonders sehenswert, als er den Ball nach einem Einwurf direkt per Volley nahm und unter der Latte versenkte. Ein Fernschuss des FC Kappel sorgte für den Ausgleich. Weil Fischbach-Weiler in der Folge klare Chancen ungenutzt ließ, ging es mit einem für die Hausherren schmeichelhaften 1:1 in die Pause. Trotz der warmen Temperatur und dem heißen Kunstrasen drückte die SG nach dem Seitenwechsel voll auf das Gaspedal, erspielte sich Chance um Chance und siegte auch in der Höhe verdient. Über 90 Minuten hinweg hatte die Mannschaft die Kontrolle inne. Tore: 0:1 (6.) Rapp, 1:1 (17.) Sandro de Caro, 1:2/1:3 (53./67.) Müller, 1:4 (71.) Rapp, 2:4 (78.) Kevin Kitiratschky, 2:5 (82.) Rapp. ZS: 220. SR: Frank Bugiel (FC Dauchingen).

Spfr. Schönenbach – SG Alemannia V-H-U 4:2 (2:1). Mit einem Hattrick avancierte Adrian Grozinger von den Sportfreunden zum Matchwinner. In der Liga-Torjägerliste belegt er damit nach Nico Rapp (23 Tore) den zweiten Platz (22) – vor Noah-Daniel Nocht (21) vom SV Obereschach. Durch den Dreier zum Saisonabschluss verbesserte sich Schönenbach auf Rang sieben und zog an der SG Alemannia vorbei. Trotz des frühen 0:1 musste sich V-H-U letztlich geschlagen geben, der zweite Treffer war nur noch Ergebniskosmetik. Tore: 0:1 (2.) Mike Bendel, 1:1 (10.) Alexander Hagner, 2:1/3:1/4:1 (37./48./50.) Grozinger, 4:2 (88.) Louis Zähringer. ZS: 150. SR: Raphael D‘Avis (FC Triberg).
SV Obereschach – SG Eintracht Gütenbach-Neukirch 0:2 (0:2). Das Topspiel zwischen dem Dritten und dem Ersten wurde von beiden Mannschaften fair geführt. Den Zuschauern bot sich eine intensive Begegnung mit einer Vielzahl an Torchancen – sowohl für Obereschach, als auch für die SG Eintracht. In der ersten Halbzeit agierte der Gastgeber zwingend und offensiv zielstrebig. Durch einen Doppelpack von Marcel Klausmann kurz nach Anpfiff und kurz vor Pausenpfiff hieß es zur Halbzeit 0:2 – letztlich auch der Endstand. Nach Wiederbeginn war dann Obereschach aktiver und verbuchte mehrere Möglichkeiten. Gütenbach-Neukirch trat defensiver auf, musste wegen eines Platzverweises zudem mehr als 20 Minuten in Unterzahl spielen. Mit dem Schlusspfiff brachen alle Dämme und die Auswärtsmannschaft bejubelte die Meisterschaft. Tore: 0:1/0:2 (2./45.+3) Marcel Klausmann. ZS: 350. SR: Benedikt Fleig (FC Brigachtal). Bes. Vork.: Rot (68.) SG Eintracht.
SV Niedereschach – FC Bad Dürrheim 1:2 (0:2). Dank einer guten Offensivsequenz stellte der Gast auf 0:1. Danach vergab der SVN eine Reihe an aussichtsreichen Gelegenheiten, unter anderem Johannes Wöhrle, Marvin Burgbacher und Mario Dörflinger per Freistoß. Statt des verdienten 1:1 fiel der nächste Treffer für die Kurstädter, als ein Freistoß von Maksym Dodchuk auf Höhe der Mittellinie von Niedereschachs Keeper Markus Theis unglücklich ins eigene Gehäuse gelenkt wurde. Nach dem Pausentee besorgte Dörflinger schnell das Anschlusstor, mehr sollte allerdings nicht gelingen. Die beste Chance auf das 2:2 vergab Burgbacher kurz vor Abpfiff, als er einen Freistoß an die Latte setzte. Tore: 0:1 (8.) Huseyin Taskiran, 0:2 (37. Eigentor) Markus Theis, 1:2 (49.) Mario Dörflinger. ZS: 120. SR: Pascal Czech (FC Mönchweiler).
FC Hochemmingen – NK Hajduk VS 2:2 (0:2). Zwei Doppelpacker, je einen auf beiden Seiten: So lautet die Bilanz dieses Aufeinandertreffens. Zunächst Ahmet Samardzic in Durchgang eins aufseiten des Gastes zur 0:2-Pausenführung, dann Maximilian Romer innerhalb weniger Minuten Mitte der zweiten Hälfte für Hochemmingen. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Remis, beide Teams hatten ihre guten Phasen. Hochemmingen ließ sich vom zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand nicht unterkriegen. Tore: 0:1/0:2 (29./37.) Samardzic, 1:2/2:2 (58./62.) Romer. ZS: 150. SR: Valeri Baidin (FC Mönchweiler).
SG Mönchweiler/Peterzell – SG Schwarzwald-Union Schönwald-Schonach 0:2 (0:2). Durch einen leistungsgerechten Auswärtserfolg sicherte sich die Schwarzwald-Union Rang zwei, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt. Gegen Mönchweiler/Peterzell hatte der Gast die Partie über weite Strecken im Griff und entwickelte mehr offensive Durchschlagskraft. Das 0:2 entstand aus einem guten Dribbling im Mittelfeld, anschließend führte ein Steckpass zum Tor. In Halbzeit zwei verwaltete Schönwald-Schonach das Ergebnis stark. Tore: 0:1 (24.) Markus Dold, 0:2 (36.) Farin Wehrle. ZS: 240. SR: Enis Morat (FC Bad Dürrheim).