Wer sind die Meisterschaftsfavoriten?

An erster Stelle die SG Riedböhringen/Fützen und der TuS Blumberg. Beide sind in den zwei vergangenen Jahren nur denkbar knapp am Aufstieg in die Bezirksliga gescheitert. Jeder einmal in der Aufstiegsrunde oder auf dem dritten Platz. Auch in der neuen Saison gelten beide Mannschaften als heiße Anwärter für die ersten zwei Plätze.

Wer könnte noch eingreifen?

Von den drei Bezirksliga-Absteigern hat der SV Hölzlebruck die besten Chancen auf eine schnelle Rückkehr ins Bezirksoberhaus, zumal die Elf im Bezirkspokal gegen Bezirksliga-Vizemeister Tennenbronn einen starken Eindruck hinterlassen hat. Einiges vorgenommen hat sich der SV TuS Immendingen, nachdem sich zuletzt nicht alle Wünsche erfüllten.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Überraschung ist dem SV Grafenhausen zuzutrauen. Eine gute Rolle könnte die SG Kirchen-Hausen spielen. Der FC Pfohren hat eine Außenseiterchance, wenn die Elf zwei gleichstarke Halbserien spielt.

Wer kämpft gegen den Abstieg?

Für die beiden Aufsteiger SG Lenzkirch-Saig und SV Ewattingen zählt allein der Klassenerhalt. Die SG Unadingen/Dittishausen musste zuletzt zwei Jahre zittern. Auch für den SV Titisee und die SG St. Märgen/St. Peter geht es wohl allein um den Ligaerhalt. Titisee hat zuletzt einige Personalsorgen.

Die Bezirksliga-Absteiger

Mit Hölzlebruck, Kirchen-Hausen und dem FC Bräunlingen gibt es gleich drei Absteiger aus dem Bezirksoberhaus. Hölzlebruck kann auf eine weitgehend eingespielte Mannschaft setzen. Auch in Kirchen-Hausen gab es keinen großen personellen Umbruch. In Bräunlingen überraschte zuletzt in Testspielen das Comeback von Ex-Profi Ali Günes.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Aufsteiger

Lenzkich-Saig gelang nach dem Abstieg die sofortige Rückkehr im ersten Anlauf. Ewattingen spielte zuletzt in der Saison 2008/09 in der Kreisliga A.

Wer ist nicht mehr da?

Meister FC Brigachtal spielt jetzt in der Bezirksliga. Der TuS Bonndorf II und der SV Mundelfingen sind abgestiegen. Der FC Grüningen und die DJK Donaueschingen II wurden in der Staffel 1 eingegliedert.

Wo gab es Trainerwechsel?

Bei der SG St. Märgen/St. Peter hat Jannik Schuler das Amt von Andreas Saier übernommen. Der SV Eisenbach setzt jetzt auf die Dienste von Uli Bärmann. Er folgt Daniel Gemeinder. In Grafenhausen hat Georg Isele den langjährigen Trainer Nils Boll ersetzt.

Welche Derbys gibt es?

Eine ganze Menge. Die Spiele Immendingen gegen Kirchen-Hausen, Blumberg gegen Riedböhringen/Fützen oder Titisee gegen Grafenhausen. Die Plätze in Fützen und Blumberg sind nur fünf Kilometer getrennt, die von Immendingen und Kirchen-Hausen sechs Kilometer.

Das könnte Sie auch interessieren

Die weiten Wege

Zweimal ist der SV TuS Immendingen betroffen. Bei den Fahrten nach Grafenhausen und St. Märgen sind jeweils über 60 Kilometer zurückzulegen.

Wer holt die Torjägerkrone?

Erster Kandidat ist wie in den vergangenen Jahren Fabian Bodenseh vom TuS Blumberg, auf dessen Abschlussstärke sich die Eichbergstädter wohl wieder verlassen dürfen. Mit 20 Treffern war zuletzt auch Marco Simon /(SG St. Märgen/St. Peter) sehr treffsicher. Bei den Aufsteigern glänzten zuletzt Tim Rüdiger (Lenzkirch-Saig) mit 32 Treffern und Moritz Baumgartner (Ewattingen) mit 22 Erfolgserlebnissen.

Die Winterpause

Gespielt werden im Kalenderjahr 2025 die 13 Vorrunden- und ein Rückrundenspieltag. Nach dem Partien am 23. November folgt die Winterpause, die mit dem 15. Spieltag am 22. März 2026 endet.