Fußball Spätestens bei der Sieger-Ehrung war klar, dass sich Kapitän Felix Erne für seine SG Mettingen/Krenkingen als Tausendsassa entpuppt hatte. Binnen vier Minuten hatte der 31-Jährige im Finale beim 28. Schertle-Schmidt-Turnier das Blatt gegen den SV Grafenhausen gewendet und aus dem 0:1-Rückstand zur Pause mit zwei blitzsauberen Kopfballtoren eine 2:1-Führung gemacht. Den Schlusspunkt zum 3:1 setzte Marius Thoma kurz vor dem Abpfiff.
Damit wanderte nicht nur der vierstellig dotierte Gutschein für einen Einkauf beim Namensgeber des Traditionsturnier beim FC Birkendorf zum Nachbarn ins Steinatal. Durch den Finalsieg gegen den starken A-Kreisligisten aus der Nachbar-Gemeinde waren die Verhältnisse im Rothauser Land wieder zurecht gerückt. Seit 2019 hatte die SG Mettingen/Krenkingen stets das Turnier gewonnen, nur im vergangenen Sommer nicht, als Michael Selb die Entscheidung für den FC Schlüchttal erzwungen hatte.
Georg Isele wechselt durch
Zur Pause hatte es für den späteren Sieger noch nicht so gut ausgesehen. Der SV Grafenhausen bestimmte das Geschehen, erspielte sich gute Chancen und ärgerte sich beim Seitenwechsel, dass nur Florian Haselbacher getroffen hatte. Der 33-jährige Rückkehrer, der drei Jahre lang in der Verbandsliga beim FC Teningen und VfR Hausen aktiv war, räumte dann zur zweiten Hälfte mit zahlreichen Mitspielern das Feld.
„Im Hinblick auf das Pokalspiel am Dienstag, 19 Uhr, gegen den FC Furtwangen galt es, die Stammspieler zu schonen“, begründete Trainer Georg Isele den fast kompletten Austausch seiner Elf. Die SG Mettingen/Krenkingen nutzte diese Personalie umgehend und bescherte ihrem Torwart Jonas Limberger fortan eine nahezu ungestörte zweite Hälfte.
Drei Tore von Nico Reichardt
Den dritten Platz sicherte sich Titelverteidiger FC Schlüchttal, der das „kleine Finale“ nach Toren von Nico Reichardt (3), Timon Baumgärtner und Christoph Baschnagel etwas zu deutlich mit 5:0 gegen die SG Weilheim/Gurtweil gewann.