Fußball-Kreisliga A, Staffel 1: Der FC Schönwald ist mit einem 6:0-Erfolg gegen Schlusslicht SV Überauchen auf den zweiten Tabellenplatz gesprungen. „Bei meiner Mannschaft war viel Lust am Fußballspielen zu erkennen. Überauchen hat in Halbzeit eins noch gut dagegenhalten, doch im weiteren Spielverlauf haben wir unsere Chancen genutzt. Besonders freut mich, dass sich gleich fünf Spieler in die Torschützenliste eingetragen haben“, bilanziert Schönwalds Trainer Mario Ketterer. Auch diesmal gab der Coach wieder einigen jungen Spielern die Chance, sich anzubieten. So durfte sich Peter Nock die gesamte zweite Halbzeit über zeigen.

Richtig in Fahrt ist der VfB Villingen gekommen. Die Elf feierte zuletzt vier Siege in Folge und hat dabei 16:6 Tore erzielt. „Wir haben uns gefangen. Die Weiterentwicklung der Mannschaft wird immer deutlicher. Einige verletzte Spieler sind zurück, und auch technisch haben wir unser Spieler entwickelt“, freut sich Trainer Sladjan Jovanovic. Beim jüngsten 4:0-Erfolg gegen die SG Vöhrenbach sah Jovanovic weitere gute Chancen seiner Spieler, sodass auch mehr Treffer möglich gewesen wären. „Ich denke da vor allem an die erste Halbzeit“, unterstreicht der Trainer, der die Serie nur allzu gerne bis zur Winterpause verlängern möchte.

Das könnte Sie auch interessieren

Den entgegengesetzten Trend hat die SG Vöhrenbach/Hammereisenbach eingeschlagen. Drei Niederlagen in Serie bei 0:10 Toren sind laut Trainer Franz Ratz „beängstigend“. Ratz betont: „Es wird Zeit, dass die Winterpause kommt. Wir waren in Villingen völlig von der Rolle. Nach einem guten Start haben wir völlig den Faden verloren. Ich habe kein Aufbäumen mehr gesehen, und es war rundum eine schwache Leistung“, findet Ratz deutliche Worte. Er will nun in einigen Einzelgesprächen mit den Spielern herausfinden, warum es gegenwärtig nicht klappt. In den zwei kommenden Heimspielen müsse die Elf schnell die Trendwende schaffen.

Der FC Kappel hat nach dem 4:1-Erfolg gegen die DJK Villingen II bereits sechs Spiele in Folge nicht mehr verloren. Dreimal gab es eine Punkteteilung, dreimal einen Sieg. „Wir haben gelernt, dass wir nicht immer 40 Tore kassieren und 40 Tore schießen müssen. Wir sind stabiler geworden, vor allem defensiv“, sagt Spielertrainer Kevin Kitiratschky. Gegen DJK Villingen führte Kappel nach sieben Minuten schon 2:0 und nach 19 Minuten 3:0. „Wir haben keine gute zweite Halbzeit gespielt, was auch dem Vorsprung geschuldet war. Uns tut es gut, dass Axel Bommer wieder richtig fit ist. Nun wollen wir die Erfolgsserie mit in die Winterpause nehmen“, ergänzt Kevin Kitiratschky, der jedoch vor dem kommenden Gastspiel in Tannheim warnt. „Auf eigenem Platz ist Tannheim immer schwer zu bespielen.“

Der FC Brigachtal kehrte am Sonntag mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck aus Neuhausen zurück. FCB-Trainer Michael Henseleit war nach den 90 Minuten stinksauer über die Leistung seiner Protagonisten. „Ich habe unser schlechtestes Saisonspiel gesehen. Wir haben nichts von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Kein Spieler ist auch nur in die Nähe seines Leistungspotenzials gekommen“, resümiert Henseleit. Der Hartplatz in Neuhausen ist für Henseleit keine Entschuldigung. Die Mannschaft sei aktuell nicht so stabil. Bei nur noch vier Punkten Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz blickt Henseleit etwas sorgenvoll auf die Tabelle.

Seit dem 19. September hatte der FC Fischbach kein Punktspiel mehr gewonnen. Die Negativserie endete am Sonntag mit dem 4:1-Heimsieg gegen Tannheim. „Uns sind 1000 Steine von den Schultern gefallen. Der Erfolg ist eine echte Befreiung. Wir haben auch in den Begegnungen davor nicht schlecht gespielt, aber zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht“, analysiert Trainer Carmine Italiano. Dabei waren die Voraussetzungen nicht so gut, denn Italiano musste kurzfristig auf beide Innenverteidiger verzichten. Nun gastiert Fischbach in Überauchen. Italiano: „Diese Partie wird nicht einfacher.“