Verbandsliga: Die Nachricht war jetzt nicht mehr so überraschend: Andreas Keller wird in der kommenden Saison neuer Trainer des SC Pfullendorf. Der 41-Jährige ist somit Nachfolger von Hakan Karaosman, der von sich aus nach fünfjähriger Tätigkeit einen Schlussstrich gezogen hat. Die wochenlang als Verschlusssache gehaltene Entscheidung ist somit gelüftet.

Der Pfullendorfer Sportvorstand Robert Hermanutz teilte den Verbandsliga-Akteuren am gestrigen Abend vor Trainingsbeginn das Votum des Präsidiums offiziell mit. „Andreas kennt von seinen Stationen als Spieler und Trainer die Arbeit in Traditionsvereinen mit einer großen Erwartungshaltung. Er möchte mit seiner Spielphilosophie, welche perfekt zu uns passt, aus einer stabilen Defensive aktiven Fußball spielen und jederzeit das Spiel unter Kontrolle haben“, wird Hermanutz in einer Mitteilung des Vereins zitiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Andreas Keller war als Spieler für den FC Bad Dürrheim, FC 08 Villingen und SSV Ulm 1846 am Ball, in der Schweiz kickte er beim FC Olten, FC Breitenrain und FC Solothurn, ehe er beim 1. FC Rielasingen-Arlen seine Karriere fortsetzte und dort auch beendete. Der gebürtige Donaueschinger ist im Besitz der Uefa-A-Lizenz.

Erste Meriten als Trainer sammelte Keller vier Jahre lang beim württembergischen Bezirks- und Landesligisten SC 04 Tuttlingen, ehe er zuletzt den 1. FC Rielasingen-Arlen vom Juli 2023 bis 9. April 2024 unter seine Fittiche nahm. „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe in Pfullendorf. Die Gespräche mit den Verantwortlichen des SCP waren sehr angenehm und konstruktiv“, sagt Keller. „Ich freue mich riesig, im Sommer die Mannschaft, das Umfeld und die Fans kennenzulernen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Gut informierte Kreise wissen indes, dass auch die Bewerbung von Michael Schilling für Pfullendorf sicherlich interessant gewesen sei. Der 47-jährige Schweizer trainiert aktuell den abstiegsbedrohten Oberligisten FV Ravensburg und hat dort bereits seinen Abschied zum Saisonende angekündigt. Doch die SCP-Führung habe dessen Vorstellung nicht mehr behandeln können, da der Zuschlag zugunsten von Andreas Keller intern bereits beschlossen gewesen sei.

Als Kellers Assistent und Videoanalyst anhand physischer Daten fungiert Jose Vadakkekara, der schon vor einigen Wochen sein Weitermachen abgeklärt hat und bereits unter Karaosman den Part des Co-Trainers ausübte.