Die Schweiz ist voll von kulinarischen Highlights. Besonders beliebt ist dabei der Käse. Auch im Thurgau gibt es viele Möglichkeiten, die Klassiker wie Raclette oder Fondue zu genießen. Gerade im Herbst sehnt sich der eine oder andere nach einem gemütlichen Zusammensitzen samt festlichem Essen. Dafür eignen sich die folgenden Aktivitäten und vielleicht ist auch ein Weihnachtsgeschenk für Käse-Fans dabei.

1. Waldfondue in Güttingen

Den Käsegenuss mit einem Ausflug in den Wald zu verbinden, bedeutet für die meisten wahrscheinlich ein belegtes Brötchen beim Spaziergang dabei zu haben. Aber es geht auch Fondue im Wald. Dafür muss aber niemand sein Fondue-Set mit auf die Wanderung nehmen, denn in Güttingen wird ein Waldfondue angeboten. Dabei wandern die Teilnehmer rund zehn Minuten durch den Wald, bevor sie zu einer Hütte mit Grillplatz kommen.

Dort gibt es dann zuerst keinen Käse, sondern Wein. Denn auch eine Weinverkostung gehört zu dem Programm. Vier Weine aus der Region werden im Laufe der Veranstaltung verköstigt. Das Fondue wird in einem Kessel über offenem Feuer von einer Käsersfrau zubereitet. Im Anschluss gibt es noch ein Dessert.

Wem es dabei kalt wird, der kann sich in der beheizten Hütte etwas aufwärmen. Auch eine Toilette gibt es vor Ort. Der kulinarische Ausflug ist nur als Gruppe buchbar, die Kosten hängen von der Gruppengröße ab. Pro Person kann man dabei aber von rund 65 Franken (umgerechnet 69,16 Euro, Stand 15. Oktober) ausgehen.

2. Fondue und Raclette auf dem Schiff

Nicht nur um den Bodensee lässt sich Fondue und Raclette genießen, sondern auch auf dem See. Das geht mit dem Fondue und Raclette Schiff. Von November bis Februar fährt das Schiff jedes Wochenende über den See. Entweder freitags oder samstags startet die kulinarische Rundfahrt in Romanshorn. Immer im Wechsel mit den Abfahrtsorten Rorschach. Am 15. November und am 13. Dezember fährt das Schiff auch von Kreuzlingen aus. Abfahrt ist immer um 19.15 Uhr.

Die Käse-Tour über den See dauert rund drei Stunden und zu Käsefondue und Raclette gibt es ein Buffet mit vielen einzelnen Zutaten, die nach Belieben in Käse getunkt oder damit übergossen werden können. Auch ein Fondue Chinoise – dabei werden verschiedene Fleischsorten in Brühe gegart – wird angeboten. Dazu gibt es ein Beilagen-Buffet mit Gemüse, Pommes oder Reis. Zuvor gibt es einen gemischten Salat für alle Gäste, im Nachgang noch kleines Süßgebäck. Für einen Aufpreis gibt es die Möglichkeit auf ein kleines Dessert.

Das könnte Sie auch interessieren

Der käsige Spaß auf dem See kostet Erwachsene 79 Franken (83,89 Euro), Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren sind für 47 Franken dabei, Kinder zwischen sechs und elf Jahren für 24 Franken. Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mitfahren und speisen.

3. Käse-Chalet in Tägerwilen

Wer wenig Seegang, aber dennoch einen heimeligen Fondueabend haben möchte, der wird im Junkers Hotel in Tägerwilen fündig. Dort gibt es das Käse-Chalet, das Alpencharme verbreiten soll. Gemütliche Holzeinrichtung, rot-weiß-karierte Tischdecken und Vorhänge sowie viele Felle und andere Dekoelemente.

In dem Chalet gibt es ebenfalls Fondue-Chinois mit frisch geschnitten Fleisch und hausgemachten Soßen, aber auch ein Käsefondue mit einer eigenen Käsemischung. Das „Hüttenzauber-Chalet“ ist vom 1. November bis Ende Januar geöffnet und bietet Platz für 30 Personen. Der Preis ergibt sich vor Ort aus den bestellten Zutaten.

4. Fondue-Gondel in Roggwil

Im Thurgauer Roggwil in der Nähe von Arbon können Käsefans ebenfalls Alpenflair genießen. In einer Ski-Gondel neben dem Restaurant Linde können sich bis zu zwölf Personen ein Käsefondue gemütlich schmecken lassen. Die Gondel, die fest im Boden verankert ist, ist mit Holzbänken und einem Holztisch ausgestattet und beheizt. Von Oktober bis April lässt es sich in gemütlicher Runde zusammensitzen, allerdings sollten Gäste frühzeitig reservieren.

5. Auch daheim kann geschlemmt werden

Doch man kann sich auch Zuhause einen winterlichen Genussabend mit Schweizer Käsespezialitäten machen. Alles, was es dazu braucht, ist der richtige Käse. Den ist auch in der Nähe der Grenze gut zu bekommen. Zum Beispiel beim Chäshüsli in Tägerwilen. Der Laden, der nach eigenen Angaben bereits seit 14 Jahren existiert, bietet nicht nur eine große Auswahl an Käsesorten, sondern es gibt auch die Möglichkeit, sich Raclette-Öfen und Fondue-Sets zu mieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Käsereiunternehmen Strähl hat ebenfalls einen Käseladen im Kemmtaler Teilort Siegershausen. Dort können sich Raclette- und Fonduefreunde mit den verschiedenen Käsen ausstatten.