Nach dem Sieg des Schweizer ESC-Acts Nemo mit dem Song „The Code“ beim ESC 2024 in Malmö wird der Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz stattfinden – die St. Jakobshalle in Basel wird vom 13. bis zum 17. Mai der Austragungsort sein. Damit rückt der ESC ganz nah an den Südwesten und die Bodensee-Region. Wir sammeln an dieser Stelle unsere wichtigsten Beiträge zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel.

Der Eurovision Song Contest in unserer Region

5 gute Gründe, sich auf den ESC zu freuen

Das Geschwister-Duo Abor & Tynna freut sich in der ARD-Sendung „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ auf der Bühne mit ...
Das Geschwister-Duo Abor & Tynna freut sich in der ARD-Sendung „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ auf der Bühne mit Moderatorin Barbara Schöneberger (links). | Bild: Willi Weber

Im Mai schaut die Welt nach Basel – zum Eurovision Song Contest. Warum das gerade für Südbaden besonders ist.

Fast 1000 Euro die Nacht: Was hinter den horrenden Hotelpreisen beim ESC steckt

Am 17. Mai 2025 steigt in Basel der Eurovision Song Contest. Wer sich ein Zimmer sichern will, muss viel Geld hinlegen. Die Preise sind die Höhe geschossen. Das hat auch einen anderen Grund, den man nicht vermuten würde.

Boulevard, Partymeile und Arena plus – Darauf können sich ESC-Fans in Basel freuen

Die Stadt Basel bereitet sich zum Eurovision Song Contest auf über 100.000 Besucher im Mai 2025 vor. Das Programm ist bunt und schrill und dauert eine ganze Woche. Was auf der großen ESC-Partymeile geplant ist, wo der „Eurovision Boulevard“ verläuft und was die „Arena Plus“ im Fußballstadion bietet, lesen Sie hier.

ESC 2025 in Basel weckt die Hoffnungen der Rheinfelder Hoteliers auf Gäste

Hoffen auf viele Besucher: Die Verantwortlichen der Rheinfelder Parkhotels blicken zuversichtlich auf den Mai 2025.
Hoffen auf viele Besucher: Die Verantwortlichen der Rheinfelder Parkhotels blicken zuversichtlich auf den Mai 2025. | Bild: Park-Hotel

„Seit Nemo den Eurovision Song Contest gewonnen hat, spüren wir bereits ein größeres Interesse“, erklärt Martin Sonderegger, Direktor Hotellerie beim „Schützen“ Rheinfelden. Mitte Mai 2025 wird der ESC in Basel durchgeführt, die Stadt am Rheinknie hat den Zuschlag erhalten. „Das ist eine tolle Gelegenheit für die gesamte Region, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren.“

Song Contest so nah wie noch nie: Was sagen die Menschen am Bodensee?

Was sagen die Menschen in der Region zum ESC in Basel?
Was sagen die Menschen in der Region zum ESC in Basel? | Bild: Natan Pawluczuk

Tel Aviv, Rotterdam, Liverpool, Malmö – in diesen Städten fand in den vergangenen Jahren unter anderem der Eurovision Song Contest statt. 2024 entschied der nonbinäre Schweizer Musik-Act Nemo den ESC in Malmö für sich, entsprechend findet der Wettbewerb 2025 in der Schweiz statt. Damit ist der ESC so nah wie noch nie an den Bodensee gerückt – was sagen die Menschen in der Region dazu?

Worauf deutsche Grenzstädte jetzt hoffen

Der Zuschlag für Basel als ESC-Stadt 2025 löst im äußersten Südwesten Deutschlands Freude und hohe Erwartungen aus. Der Eurovision Song Contest werde sich positiv auf die gesamte Dreiländerregion Schweiz-Frankreich-Deutschland auswirken, teilte der Lörracher Oberbürgermeister Jörg Lutz mit. Lörrach erwartet, dass die touristischen Angebote und Hotels der Stadt mit rund 49.000 Bewohnern von dem Großereignis profitieren werden.

Nemo holt den ESC-Sieg verdient in die Schweiz – und doch ist die Freude nicht ungetrübt

Nemo aus der Schweiz jubelt während der Punktewertung beim Finale des Eurovision Song Contest 2024 in der Malmö Arena.
Nemo aus der Schweiz jubelt während der Punktewertung beim Finale des Eurovision Song Contest 2024 in der Malmö Arena. | Bild: Jens Büttner (dpa)

Mit dem Lied „The Code“ gewinnt Nemo den ESC in Malmö. Doch in Erinnerung bleibt nicht nur dieser Triumph, sondern vor allem auch die umstrittene Disqualifikation eines Favoriten und die Diskussion um Israels Teilnahme.

So feiert Nemos Heimatstadt Biel ihren neuen Star

Die Menschen in Biel feiern Nemo und den ESC-Gewinn.
Die Menschen in Biel feiern Nemo und den ESC-Gewinn. | Bild: Fabrice Coffrini/AFP

In der Heimatstadt von ESC-Sieger-Act Nemo wurde direkt nach dem Sieg bei Partys und Public Viewing ausgiebig gefeiert. Biels Kulturdirektorin Glenda Gonzalez Bassi sagte: „Oft ist zu hören, wie mühsam die heutige Jugend sei, doch Nemo beweist das Gegenteil und ist damit eine wichtige Figur für Biel, aber auch für die Schweiz und für ganz Europa“. Die Stadt wolle Nemo einen großen Empfang bereiten.

Die deutschen Teilnehmer 2025

Meinung: Warum beim ESC jetzt nichts mehr schiefgehen kann

Das Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland im Mai beim Eurovision Song Contest in Basel. Es gab im Vorentscheid auch andere gute Beiträge – doch die Zuschauer haben sich für den besten Song entschieden.

Geschwister-Duo Abor & Tynna gewinnt ESC-Vorentscheid

Deutschland will sein Verlierer-Image beim Eurovision Song Contest loswerden – und betraute Stefan Raab mit dieser Mission. Der „Raabinator“ suchte, das Publikum entschied. Mit interessantem Ausgang.

Diese neun Künstler standen beim Vorentscheid im Finale

Nach vielen Rückschlägen soll es für Deutschland beim Eurovision Song Contest im Mai mal wieder für die Spitze reichen – die Verantwortung dafür trägt Stefan Raab. Wer sich alles um das Ticket in die Schweiz bewarb.

So hat Deutschland in den letzten Jahren beim ESC abgeschnitten

Deutschland und der Eurovision Song Contest, das war in der jüngeren Vergangenheit keine Erfolgsgeschichte. Gleich viermal landeten unsere Beiträge in den letzten zehn Wettbewerben auf dem letzten Platz, dreimal stand der vorletzte Platz zu Buche. Positive Ausnahmen gab es nur wenige.

Enttäuschte Gesichter bei den deutschen ESC-Teilnehmern: In den letzten Jahren war das ein gewohntes Bild.
Enttäuschte Gesichter bei den deutschen ESC-Teilnehmern: In den letzten Jahren war das ein gewohntes Bild. | Bild: Peter Kneffel/dpa

Internationale ESC-Teilnehmer

Das sind die Teilnehmer des ESC in Basel 2025

37 Länder konkurrieren im Mai um den Sieg beim Eurovision Song Contest. Acht haben ihre Kandidaten bereits benannt, nur in drei von ihnen stehen auch die Songs schon fest. Wir stellen die Teilnehmer vor.

JJ tritt beim ESC für Österreich an

Sänger JJ (Johannes Pietsch), im Rahmen eines Interviews mit der APA – Austria Presse Agentur. JJ vertritt Österreich beim Eurovision ...
Sänger JJ (Johannes Pietsch), im Rahmen eines Interviews mit der APA – Austria Presse Agentur. JJ vertritt Österreich beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel. | Bild: Max Slovencik/APA/dpa

Der Sänger, der eigentlich Johannes Pietsch heißt, will mit seinem Song „Wasted Love“ die Trophäe in seine Heimat holen. Er gilt längst als einer der Topfavoriten und holt sich viel Hilfe von einer ESC-Siegerin.

Finnin singt „Ich komme“

Erika Vikman, die Gewinnerin des UMK-Finales, gibt eine Pressekonferenz. Vikman gewann den Wettbewerb mit dem Lied „Ich komme“. Die ...
Erika Vikman, die Gewinnerin des UMK-Finales, gibt eine Pressekonferenz. Vikman gewann den Wettbewerb mit dem Lied „Ich komme“. Die Gewinnerin des UMK (Wettbewerb für neue Musik) wird Finnland beim Eurovision Song Contest in der Schweiz im kommenden Mai vertreten. | Bild: JUSSI NUKARI (DPA)

Mit einem doppeldeutigen deutschen Songtitel will die Finnin Erika Vikman im Mai das europäische TV-Publikum des Eurovision Song Contest in ihren Bann ziehen. Ob das gelingen wird?

Weitere Beiträge zum ESC 2025 in Basel

ESC 2025 in Basel: Diese Musikrichtungen dominieren

Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel präsentiert eine spannende Mischung aus Musikrichtungen. Doch welche Rolle spielt in diesem Jahr eigentlich Schlager beim ESC?

Wie der ESC zum großen Musik-Event wurde

Udo Jürgens war einer der bekanntesten Schlager- und Chansonsänger, die je am Eurovision Song Contest teilnahmen. Doch wie hat sich der ...
Udo Jürgens war einer der bekanntesten Schlager- und Chansonsänger, die je am Eurovision Song Contest teilnahmen. Doch wie hat sich der Wettbewerb über die Jahre gewandelt? | Bild: Henning Kaiser (dpa)

Der Eurovision Song Contest hat sich von seinen Wurzeln im Schlager zu einem globalen Musik-Event entwickelt. Ein Blick auf die musikalische Wandlung des ESC.

Das ESC-Maskottchen Lumo soll “Kraft der Musik„ verkörpern

Der Name Lumo ist abgeleitet von luminous – leuchtend.
Der Name Lumo ist abgeleitet von luminous – leuchtend. | Bild: Georgios Kefalas/KEYSTONE/dpa

Ein Herz in knalligen Farben, mit Löwenmähne und großem Mund: Das ESC-Maskottchen soll in Basel “fröhlicher Botschafter der musikalischen Vielfalt und des Miteinanders„ sein.