DJ Robin und Schürze gehören zu den prägenden Gesichtern der deutschen Partyszene. Mit ihrem gemeinsamen Song Layla landeten sie einen Hit, der nicht nur die Spitze der Charts eroberte, sondern auch weit über die Grenzen von Clubs und Volksfesten hinaus für Aufmerksamkeit sorgte. Im Porträt erfahren Sie mehr über die beiden Künstler aus Baden-Württemberg.
DJ Robin und Schürze: Diese Baden-Württemberger stecken hinter den Künstlernamen
Das Künstler-Duo DJ Robin und Schürze hat sich in der Partyszene in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Gebürtig sind beide Künstler aus Baden-Württemberg.
DJ Robin
Robin Leutner, der hinter dem Pseudonym DJ Robin steht, ist in Stuttgart verwurzelt. Der SWR berichtet, dass er in seiner Heimatstadt bereits als DJ auf dem Stuttgarter Volksfest aufgetreten ist. Darüber hinaus hatte er auch schon eine besondere Rolle als Stuttgarter Faschingsprinz inne.
Auch heute lebt Leutner in Stuttgart, gemeinsam mit seiner Frau. Im Interview mit dem SWR betonte er, wie wichtig ihm die Unterstützung seiner Familie für seine Musikkarriere ist: „Meine Eltern und meine Frau unterstützen mich eigentlich bei allem, was drumherum ansteht“, erklärt er. Dazu zählen sowohl organisatorische Hilfen als auch die allgemeine Rückendeckung seiner Familie, die ihm den Freiraum gibt, sich auf seine Arbeit als Musiker zu konzentrieren.
Schürze
Hinter dem Namen Schürze steht Michi Müller, der aus dem schwäbischen Ort Bühlertann stammt. Besonders prägend für ihn ist seine enge Bindung zu seiner Familie, die ihn in seiner Karriere tatkräftig unterstützt. Denn wie er im Interview mit dem SWR erzählte, ist seine Oma vor Ort sogar sein größter Fan. Auch die organisatorischen Aspekte seiner Karriere, wie die Reiseplanung, meistert Müller mit familiärer Hilfe: „Die ganze Reiseplanung und so weiter macht meine Mutter mit mir“, berichtete er.
Müller schätzt die familiäre Rückendeckung und die Heimatverbundenheit sehr. Er betont, wie wichtig es für ihn ist, zwischen dem Tourleben und dem Gefühl von Geborgenheit zu Hause die Balance zu finden. „Ich bin wirklich sehr, sehr dankbar, dass meine Familie mich so unterstützt“, erklärte er. „Daheim ist daheim, und das ist tatsächlich spitze.“
DJ Robin und Schürze: Kein Duett
DJ Robin und Schürze lernten sich 2019 auf einer Après-Ski-Tour kennen, die von ihrem damaligen Management organisiert wurde. Robin Leutner erinnerte sich im Gespräch mit dem SWR: „Wir haben uns da das erste Mal kennengelernt und tatsächlich schon 2019 beschlossen: Komm, wir machen einen Song zusammen. Das war dann tatsächlich Layla.“ Der Song machte beide Künstler überregional bekannt.
Trotz ihres gemeinsamen Erfolgs betonen die beiden, dass sie meist getrennt voneinander arbeiten. „Eigentlich sind wir nur getrennt unterwegs“, erklärte Michi Müller alias Schürze im Interview. Der gemeinsame Song sorgte allerdings anfangs für Verwirrung, wie Müller erklärte: „Viele dachten, dass wir ein Duett sind, weil wir beide ja kleinere Künstler waren und das zusammen gemacht haben.“
Layla war der große Durchbruch von DJ Robin und Schürze
Mit ihrem ersten gemeinsamen Lied Layla gelang DJ Robin und Schürze gleich ein großer Erfolg. Der Song erreichte Platz eins der deutschen Charts und hielt sich dort laut der Chart-Seite des Bundesverbands Musikindustrie über Wochen. Insgesamt war die Single 64 Wochen in den Charts vertreten.
Auch kommerziell konnte Layla überzeugen: Laut Bundesverband Musikindustrie wurde der Song mit dreifachem Gold ausgezeichnet, was mehr als 600.000 verkauften Einheiten entspricht. Auf der Streaming-Plattform Spotify kommt der Ballermann-Hit sogar auf über 160 Millionen Streams.
Die Idee zu Layla stammt von Schürze, der den Song selbst geschrieben hat. Im Gespräch mit Radio Hamburg erzählte er, wie die Inspiration dazu entstand: „Die Melodie hatte ich schon früher fertig, aber der Text fehlte noch. Ich hatte die Aufnahme oft im Auto dabei und habe sie bei vielen Fahrten gehört, um zu überlegen, was dazu passen könnte.“
Die zündende Idee kam ihm schließlich spontan: „Freitag morgens, auf dem Weg zur Arbeit, stand ich an einer roten Ampel – und dann kam mir irgendwie die Zeile: ‚Ich hab nen Puff und meine Puffmama heißt Layla.‘ Und so hat das Ganze begonnen.“ Aus dieser Eingebung entwickelte sich ein kompletter Song, der später nicht nur ein Partyhit wurde, sondern auch die Karrieren von DJ Robin und Schürze auf ein neues Level hob.
Kritik an DJ Robins und Schürzes Lied Layla
Trotz seines enormen Erfolgs stand der Song Layla auch in der Kritik, insbesondere der Text sorgte hierbei für Diskussionen. Dies ging so weit, dass das Lied auf manchen Veranstaltungen, wie zum Beispiel einem Würzburger Volksfest, verboten wurde. Die beiden Künstler begegneten der Kritik jedoch mit Gelassenheit. DJ Robin bezeichnete die Aufregung im Interview mit Die Rheinlandpfalz als „völlig übertrieben“ und erklärte, dass sie nichts an ihrem Stil ändern wollen: „Die Mallorca-Sparte funktioniert genau wegen solchen Texten.“ Der Erfolg gebe ihnen recht, so Robin Leutner weiter.Auch Schürze zeigte sich unbeeindruckt und sah in der Kontroverse sogar einen Vorteil. Im Gespräch mit Radio Hamburg sagte er, dass die Aufregung für zusätzliche Aufmerksamkeit gesorgt habe: „Mehr Werbung kann man nicht haben.“ Für ihn sei der Wirbel zunächst überraschend gewesen, habe dem Song und ihrer Bekanntheit jedoch letztlich geholfen.
Vorläufige musikalische Trennung von DJ Robin und Schürze
Einen gemeinsamen Nachfolger von Layla wird es aber wohl erstmal nicht geben. Denn in einem Interview mit der Bild gaben DJ Robin und Schürze bekannt, dass sie vorerst keine neuen gemeinsamen Songs veröffentlichen werden. Die Entscheidung begründeten sie mit ihrem Wunsch, weiterhin als eigenständige Künstler wahrgenommen zu werden. „Wir waren schon immer eigenständig und wollen verhindern, dass unser Repertoire zu ähnlich wird“, erklärten sie.
Ein weiterer Grund sei, dass sie beide oft für dieselben Veranstaltungen gebucht werden möchten, ohne dabei nur als festes Duo gesehen zu werden. Deshalb sei in den nächsten zwei Jahren keine weitere Zusammenarbeit geplant. Gleichzeitig betonten sie jedoch, dass dies keine dauerhafte Trennung sei. Der gemeinsame Erfolg mit Layla habe sie eng verbunden – „fast wie Brüder“, wie sie es ausdrückten. „Ganz voneinander loskommen werden wir musikalisch nicht“, ließen sie offen, ob es in Zukunft wieder neue gemeinsame Projekte geben könnte.
Übrigens: Mehr zu Musik und Schlagerstars erfahren Sie in unserem Artikel zu den 15 erfolgreichsten Schlagerstars aller Zeiten.