Stefanie Eller

An vielen Orten der Welt geht es tief hinab, wie zum Beispiel bei den tiefsten Seen der Welt oder den tiefsten Minen der Welt. Durch die Erde ziehen sich aber auch tiefe Schluchten, die über Jahrtausende durch Wasser und Gletscher entstanden sind und heute zu den spektakulärsten Landschaftsformen zählen. Das sind einige der tiefsten Schluchten der Welt.

Die Yarlung-Tsangpo-Schlucht: eine der tiefsten der Welt

In der Region Tibet befindet sich eine tiefe Schlucht, die laut Angaben von Guinness World Records sogar als die tiefste der Erde gilt. Gemeint ist das Tal des Yarlung-Zangbo-Flusses, das sich über Jahrtausende in das Hochgebirge eingeschnitten hat. Denn der Höhenunterschied zwischen dem Flussbett und den umliegenden Gipfeln erreicht an seiner tiefsten Stelle bis zu 5382 Meter. Damit ist die Yarlung-Tsangpo-Schlucht mehr als dreimal so tief wie der berühmte Grand Canyon.

Die tiefsten Schluchten der Welt: Die Kali-Gandaki-Schlucht

Dass man sich über den Titel der tiefsten Schlucht der Welt nicht ganz einig ist, zeigt ein Blick nach Nepal. Denn hier befindet sich die Kali-Gandaki-Schlucht, die laut einer wissenschaftlichen Veröffentlichung im Journal of the Virtual Explorer eine Tiefe von über 6000 Metern erreicht. Die Forscher bezeichnen sie in diesem Zusammenhang deshalb als die tiefste Schlucht der Welt. Sie liegt im zentralen Himalaya, in der Region Mustang-Myagdi, eingebettet zwischen den Bergen Dhaulagiri und Annapurna.

Die Schluchten des Indus gehören zu den tiefsten der Welt

Im Norden Pakistans gräbt sich der Indus auf seinem Weg durch das Himalaya-Gebirge tief in die Landschaft ein. Besonders rund um das Nanga-Parbat-Massiv erreicht der Fluss laut Britannica beeindruckende Schluchten mit Tiefen von bis zu 5200 Metern. An diesen Stellen misst die Breite zwischen 19 und 26 Kilometern. Der Indus zählt zu den längsten Flüssen der Welt und verläuft auf einer Strecke von etwa 3200 Kilometern. In der Provinz Khyber Pakhtunkhwa umrundet er dabei das Nanga-Parbat-Massiv auf der Nord- und Westseite.

Die Tigersprung-Schlucht: eine der tiefsten Schluchten der Welt

Die Tigersprung-Schlucht zählt laut dem Reiseportal China Discovery zu den tiefsten Schluchten der Welt. Sie befindet sich in der chinesischen Provinz Yunnan und wird vom Jinsha-Fluss durchzogen, einem Quellfluss des Yangtze. Die Schlucht liegt eingebettet zwischen dem Haba Snow Mountain und dem Jade Dragon Snow Mountain. Der Höhenunterschied zwischen dem Fluss und den umliegenden Gipfeln beträgt dabei rund 3900 Meter.

Die tiefsten Schluchten der Welt: Der Cotahuasi Canyon gehört dazu

In der südperuanischen Region rund um die Stadt Arequipa liegt der Cotahuasi Canyon, eine der tiefsten bekannten Schluchten der Erde. Denn laut Angaben der US-Raumfahrtbehörde NASA erreicht sie an ihrer tiefsten Stelle rund 3350 Meter. Damit ist sie etwa doppelt so tief wie der Grand Canyon. Die abgelegene Lage, kombiniert mit der imposanten Tiefe, macht den Cotahuasi Canyon zu einer besonderen Sehenswürdigkeit im peruanischen Andenraum.

Eine der tiefsten Schluchten der Welt: Die Vikos-Schlucht

Die Vikos-Schlucht in Griechenland ist zwar nicht so tief wie die anderen in dieser Liste, sichert sich aber dennoch einen besonderen Titel. Denn laut Planet Wissen gilt sie als die tiefste Schlucht der Welt im Verhältnis zu ihrer Breite. Sie erstreckt sich über etwa zehn Kilometer im Nordwesten des Landes und erreicht Tiefen zwischen 600 und 1000 Metern. Besonders auffällig ist ihre enge Form: An ihrer schmalsten Stelle misst sie nur wenige Meter. Dieses extreme Verhältnis von Tiefe zu Breite macht die Vikos-Schlucht weltweit einzigartig.

Was ist die tiefste Schlucht in Deutschland?

Mit den tiefsten Schluchten der Welt kann die tiefste Schlucht in Deutschland zwar nicht mithalten, beeindruckend ist sie aber dennoch. Laut Geo trägt die Breitachklamm im bayerischen Allgäu diesen Titel. In der Nähe von Tiefenbach hat sich die Breitach über Jahrtausende hinweg durch das Gestein gegraben und eine bis zu 150 Meter tiefe Schlucht hinterlassen. Der Gebirgsbach fließt über eine Strecke von rund zweieinhalb Kilometern vom österreichischen Kleinwalsertal bis nach Oberstdorf.

Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland, dem größten Schlachtschiff aller Zeiten und den stärksten Winden, die jemals gemessen wurden.