Dorffest in Aach-Linz
Pfullendorf/Aach-Linz Am Sonntag, 6. Juli, beginnt das Dorffest um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der St. Martinskirche. Zum anschließenden Frühschoppen spielt die Bonndorfer Musikkapelle auf. Es wird ein reichhaltiger Mittagstisch geboten, u.a. mit heimischem Rehgulasch und Spätzle. Ganztägig ist auch für Unterhaltung für die Kleinsten mit einer Hüpfburg, Bähnle Fahrten, Kinderschminken und verschiedenen Spiele gesorgt. Der Feierabendhock am Montag, 7. Juli, startet um 16.30 Uhr mit dem Feierabendhock und musikalischer Unterhaltung durch die Musikkapelle Aach-Linz. Kulinarisch werden die Besucher mit Vesperteller und Wurstsalat verwöhnt.

Feuerwehr feiert 125-jähriges Jubiläum
Inzigkofen-Engelswies Die Feuerwehr bietet an allen Tagen ein abwechslungsreiches Festprogramm für alle Generationen, Festzeltbetrieb mit Bewirtung mit regionalen Spezialitäten und Angeboten für Kinder wie Spielstraße und Schminken. Am Samstag, 5. Juli, findet ganztägig die Abnahme von Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold mit Feuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis direkt neben dem Festgelände statt. Außerdem gibt es eine Fahrzeugausstellung mit Demonstration von Feuerwehrtechnik und Sonderfahrzeugen, abends folgt die Partynacht mit dem DJ-Team K-Wies. Der Sonntag, 6. Juli, bietet nachmittags den Festumzug durch Engelswies, unter anderem mit historischen Fahrzeugen. Abends findet das Festbankett zur Feier des 125-jährigen Bestehens der Abteilung mit einem Rückblick auf Geschichte und Entwicklung statt. Am Montag, 7. Juli, beginnt ab 16 Uhr der Feierabendhock, und zum Festausklang spielt die Gruppe Hoim@Sound.

9. Rengetsweiler Open Air
Meßkirch-Rengetsweiler Auf dem Sportgelände in Rengetsweiler findet am Samstag, 5. Juli, 18.30 Uhr, das 9. Rengetsweiler Open Air statt. Erneut setzte der Veranstalter bei der Auswahl der Live-Bands auf Regionalität. In diesem Jahr eröffnet „Crossfire“ den Abend. Alle Musiker stammen ursprünglich aus Rengetsweiler. Sämtliche Bandmitglieder bringen langjährige Erfahrung aus ihren früheren Bands mit. Auf dem Programm stehen Klassiker der Rock- und Popmusik, von Uriah Heep und Jethro Tull, von Metallica und den Toten Hosen. Die Besetzung besteht aus Peter Schulte (Gitarre), Birgit Riester (Gesang), Peter Fischer (Leadgitarre), Karl-Heinz Ströhle (Keyboard), Dieter Löffler (Bass) und Manfred Dufner (Schlagzeug). Karten gibt es zum Vorverkaufspreis von 8 Euro (Volksbank Mitglieder 7 Euro) bei der Volksbank Wald und an der Abendkasse zu 10 Euro.

Vocal Pop Group „Wireless!“ im Kulturhaus im Bürgerpark
Tuttlingen Bereits das dritte Jahr in Folge tritt die Vocal Pop Group „Wireless!“ am Sonntag, 6. Juli, 17 Uhr, im Kulturhaus im Bürgerpark Tuttlingen auf. Durch den minimalen Einsatz von Technik finden die Stimmen in authentischer Art und Weise ihren Weg in die Ohren und Herzen der Zuhörer. So werden die Songs, ob mit Klavier begleitet oder a cappella, noch greifbarer. Das Konzert findet auf Spendenbasis statt. Die Einnahmen kommen der Chorgemeinschaft Tuttlingen und Wireless! Zugute und unterstützen die Arbeit der Chöre in hohem Maße. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Unterm Holderbusch: Theater-Kids des K3 Winterlingen
Sigmaringen Das Mini-Kindertheaterstück des Kulturzentrums K3 in Winterlingen war im Sommer 2024 in Sigmaringen, Winterlingen und in der Umgebung ein voller Erfolg. Nun kommt das Stück als Musical am Samstag, 5. Juli, 15 Uhr, in den Ateliers im Alten Schlachthof, noch einmal auf die Bühne. Die Elfen Fiona und Fiolina erzählen von den verschiedenen Bedürfnissen der einzelnen Tiere und Pflanzen, von Meinungsverschiedenheiten und dem teilweise mühsamen Weg zum harmonischen Miteinander unterm Holderbusch. Entstanden ist das Stück mit den Theater-Kids des K3 Winterlingen unter der Leitung von Evelin Nolle-Rieder. Dauer: ca. 50 Minuten, Eintritt: ab vier Jahren. Reservierung unter: www.schlachthof-sigmaringen.de.
