Kann die Kinderbetreuung im Ort ausgebaut werden? Oder die Hauptstraße saniert und das Schwimmbad erhalten werden? Das alles hängt von der Finanzlage der Kommunen ab. Die sind in Baden-Württemberg aber weitgehend verschuldet.
Insgesamt zählt das Land 1.101 Kommunen, nur 106 davon gelten als schuldenfrei. Das sind sie per Definition, wenn weder der Kernhaushalt noch die Eigenbetriebe der Gemeinde Schulden in Form von Krediten, Kassenkrediten oder Wertpapierschulden aufweisen. Ohne zu viel verraten zu wollen, trifft das vor allem auf kleine Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnern zu. Größere Kommunen wie etwa Konstanz haben tendenziell höhere Schulden, weil sie mehr Aufgaben und weitreichendere Beteiligungsstrukturen aufweisen.
In den beiden Menüs können Sie ihre Heimatgemeinde oder natürlich jede andere, für die Sie sich interessieren, auswählen. Um sie schneller zu finden, können Sie die Gemeinden zunächst nach Landkreisen filtern.
So hoch sind die Schulden
Daher stammen die Daten
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg gibt jedes Jahr die Schuldenstatistik heraus, in der Schulden der Gemeinden, deren Eigenbetriebe und der Eigengesellschaften aufgelistet werden. Der aktuelle Stand der Statistik ist der 31. Dezember 2018.