Am Montag stehen von Nordsee bis Bodensee alle Räder still. Auch wenn einige der Gehaltsforderungen gerade in den unteren Einkommensgruppen nachvollziehbar sein mögen – diese Machtdemonstration der Gewerkschaften ist es nicht. Kurz vor einer Verhandlungsrunde ein derart großes Besteck auszupacken, ist völlig überzogen und schwer vermittelbar.

Die Gewerkschaften sollten daher aufpassen, dass sie in diesem Tarifkonflikt nicht überreizen und das Verständnis der Bevölkerung überstrapazieren. Im öffentlichen Dienst sind es nicht Unternehmen oder Konzerne, die für höhere Löhne und Gehälter aufkommen müssen, sondern die Steuerzahler.

Viele von ihnen haben selbst unter den Folgen der Inflation zu leiden. Das begrenzt das Verständnis für diesen Arbeitskampf, zumal er auf ihrem Rücken ausgetragen wird.