Die Bundestagswahl 2025 steht an und mit ihr zahlreiche Fragen und Entscheidungen, die die Zukunft Deutschlands betreffen. Wer sich bisher nicht vollständig mit den verschiedenen Wahlprozessen und Begriffen vertraut gemacht hat, findet in der SÜDKURIER-Mediathek schnelle Hilfe. In unseren Wahl-Videos beleuchten wir die wichtigsten Themen rund um die Wahl.
Wie wird die Bundestagswahl 2025 organisiert? Die spezielle Rolle der Wahlhelfer
Hinter jeder Wahl steckt eine komplexe Organisation, bei der Wahlhelfer eine zentrale Rolle spielen. Wir zeigen, wie diese Freiwilligen die Wahlen organisieren, Stimmen zählen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Welche Aufgaben übernehmen Wahlhelfer eigentlich und warum ist ihre Arbeit für das Funktionieren der Demokratie unverzichtbar? Das erfahren Sie in unserem Video.
Wie denken die Bürgerinnen und Bürger von Konstanz über den nächsten Bundeskanzler?
Auch die Frage nach dem nächsten Bundeskanzler ist ein zentrales Thema der Wahl 2025. Doch welche politischen Führungspersönlichkeiten bevorzugen die Bürgerinnen und Bürger von Konstanz? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben uns auf der Straße umgehört, welcher Kandidat die Nase vorn hat. Sehen Sie hier, welchen Kanzler sich die Konstanzer wünschen.
Migrationsantrag der CDU, von der AfD unterstützt: Was sagen die Konstanzer?
Migrationsantrag der CDU, von der AfD unterstützt: Die Bürgerinnen und Bürger aus Konstanz wurden zur Bewertung des Abstimmungsergebnisses befragt. War der Schritt des CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz überzogen oder notwendig? Die Reaktionen der Konstanzer auf den Migrationsantrag sehen Sie in unserem Video.
Wählen in Fasnachtsstimmung – was ist erlaubt?
Da die Bundestagswahl 2025 mitten in die Fasnacht fällt, fragen sich viele Wählerinnen und Wähler, ob sie im Kostüm oder nach einer feuchtfröhlichen Feier ihre Stimme abgeben dürfen. In unserem Video erfahren Sie, welche Regeln im Wahllokal gelten und ob es Einschränkungen gibt.
Wie funktioniert das deutsche Wahlsystem?
Am 23. Februar 2025 wählen wir den Bundestag. Jeder, der volljährig und deutscher Staatsbürger ist, hat das Recht zu wählen – entweder per Briefwahl oder direkt im Wahllokal. Doch was genau bedeuten Erst- und Zweitstimme und wie wirken sie sich auf die Zusammensetzung des Bundestages aus? Antworten darauf finden Sie in unserem Video.
Das Deutschlandticket: Das sagen die Parteien dazu
Seit Mai 2023 ist das Deutschlandticket erhältlich – doch der Preis hat sich bereits mehrfach verändert. Wie stehen die Parteien, die bei der Bundestagswahl 2025 kandidieren, zu diesem Thema? In unserem Video werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Positionen.
Das sagen die Parteien zu bezahlbarem Wohnraum
Die steigenden Mieten und der knappe Wohnraum sind für viele Bürger ein großes Problem. Was tun die Parteien, um den Wohnungsmarkt wieder erschwinglich zu machen? In ihren Wahlprogrammen stellen sie verschiedene Maßnahmen vor, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Was die Parteien konkret planen, erfahren Sie in unserem Video.
Sie wollen alles über die Bundestagswahl 2025 erfahren? In unserer Mediathek finden Sie aktuelle Videos zu den wichtigsten Begriffen und allen Hintergründen rund um die Wahl.