Der neu gewählte Güttinger Ortsvorsteher, Manfred Hiller, hatte in einer seiner ersten Sitzungen auch gleich gute Neuigkeiten für die Bürgerinnen und Bürger seines Ortsteils: Es gibt einen Pächter für das Buchenseebad. Und der neue Pächter ist kein Unbekannter. Udo Sum hatte bereits in der Vergangenheit jahrelang das Buchenseebad geführt. Die frohe Botschaft für die Badegäste lautet: Das Naturbad kann so erhalten bleiben.

Die zweite Ausschreibung für die Pacht des Naturbad-Betriebs führte zum Erfolg. Der Ortschaftsrat fasste den einstimmigen Beschluss, die Bewerbung von Udo Sum anzunehmen. Damit bleibt das Buchenseebad mitsamt der bestehenden Infrastruktur erhalten und kann, sofern die Vertragsvorbereitung und -unterzeichnung nach Plan verlaufen, bereits am Samstag, 24. Mai, eröffnet werden.

Einem Vertragsabschluss steht nichts im Weg

„Wir sind froh, dass uns unser liebes Bad erhalten bleibt“, sagte Ortsvorsteher Manfred Hiller. In Vertretung der Stadtverwaltung informierte Julia Schüssler von der Stabsstelle Bauverwaltung, dass alle erforderlichen Unterlagen vorlägen und der Vertrag in der kommenden Woche vorbereitet werde. Der Betrieb des Naturbads werde zunächst für drei Jahre verpachtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit findet das Thema ein glückliches Ende, nachdem es zuvor monatelang die Gremien beschäftigt hatte. Der Erhalt des Bades in seiner bestehenden Form ist vor allem dem Einsatz des Güttinger Ortschaftsrats zu verdanken. Er wollte eine Entscheidung der Stadtverwaltung im März dieses Jahres nicht hinnehmen.

Diese hatte die Pacht nur zu Beginn des Jahres zwischen der Fasnacht und Bundestagswahl für wenige Wochen ausgeschrieben. Darauf hatte sich niemand gemeldet. Der Rückbau der Infrastruktur war bereits vom Oberbürgermeister in Auftrag gegeben worden. Dagegen protestierten die Ortschaftsräte und bekamen Rückhalt aus dem Gemeinderat.

Erneute Ausschreibung erst auf Druck

Sie stellten den Antrag, das Bad bis zum Ende der vom Gemeinderat beschlossenen Frist erneut auszuschreiben. Auch bestanden sie darauf, dass keine Wunschpacht in Höhe von 15.000 Euro in der Ausschreibung genannt wird. Der Druck zeigte Wirkung, denn die Pacht des Buchenseebades wurde erneut ausgeschrieben und die Bewerbungsfrist verlängert.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem es zunächst mehrere Interessenten gab, ging mit dem Pachtantrag von Udo Sum eine Bewerbung ein. Er will den Bad- und Kioskbetrieb übernehmen und sicherstellen, dass eine zertifizierte Badeaufsicht einen sicheren Badebetrieb gewährleistet. Teil der Bewerbung Udo Sums war der Nachweis für eine qualifizierte Rettungsschwimmerausbildung. Als eine Auffrischung dieser im vergangenen Jahr fehlte, hatte die Stadt das Buchenseebad sogar kurzzeitig gesperrt.

Außerdem bewarb sich der neue, bisherige Pächter mit einem symbolischen Pachtangebot von 100 Euro als Spende für die DLRG – verglichen mit den 15.000 Euro, welche die Stadt aufrufen wollte, ein Schnäppchen.

Was der neue alte Pächter plant

Der neue Pächter möchte die familiäre Atmosphäre des beliebten Naturbads erhalten. Die Preise sollen im moderaten und familienfreundlichen Bereich bleiben. Der Betreiber verspricht in seiner Bewerbung lokale Speisen mit Bio-Zutaten und Unterstützung artgerechter Tierhaltung. Außerdem plane er eine Schnellladestation für E-Bikes. Und Veranstaltungen solle es im Bad ebenso geben.

Badegäste können sich dank einer Befestigung in der neuen Saison über einen verbesserten Einstieg in den See freuen, dieser wurde bereits in den vergangenen Wochen gebaut. „Es sieht gut aus und wird hilfreich sein“, so Manfred Hiller.