Am 28. Juli 1962 wurde ein Beschluss gefasst, der den deutschen Fußball nachhaltig veränderte. Bei einem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle wurde die Gründung der Bundesliga beschlossen. Die Geburtsstunde des deutschen Fußball-Oberhauses, wie wir es noch heute kennen. Genauer gesagt waren es mehrere Geburtsstunden, der DFB tagte nämlich neun Stunden, blickt der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in einem Bericht zurück. Mit der Entscheidung endete eine jahrzehntelange Diskussion über den Weg, den der deutsche Fußball einschlagen sollte.
Die meisten heutigen Bundesligavereine waren längst gegründet, als die Bundesliga 1963 in ihre erste Saison ging. Doch welcher Klub bringt die längste Fußballtradition mit, die vielen Fans hierzulande so wichtig ist?
Der VfB Stuttgart ist der älteste Bundesliga-Klub
Kaum hat der Hamburger SV die Rückkehr in die Bundesliga gefeiert, steht er ganz oben – zumindest wenn man die Bundesliga-Tabelle 2025/26 nach der Tradition der Klubs zusammenstellt. Der Traditionsverein gibt im Historie-Bereich seiner Website als offizielles Gründungsjahr 1887 an. Der Fußballklub, wie wir ihn heute kennen, entstand zwar erst im Jahr 1919 aus dem Zusammenschluss von den drei Vereinen FC Falke 1906, Hamburger FC 1888 und SC Germania von 1887, allerdings ist in § 1, Absatz 2, Satz 2 der Vereinssatzung festgelegt: „Als Gründungstag gilt der 29. September 1887.“ Begründet wird dies damit, dass die Tradition der Vorgängervereine fortgesetzt wurde. Bei deutschen Fußballvereinen ist diese Interpretation gängig.
Der VfB Stuttgart stellt den Vizemeister in dieser Disziplin dar. Mit dem Gründungsjahr 1893, welches auf der offiziellen Website des Klubs genannt wird, gehört der VfB zu den ältesten Fußballvereinen Deutschlands, die noch heute bestehen.
Bundesliga-Klubs nach Gründungsjahr: Wo landet der SC Freiburg?
Der SC Freiburg belegt in der Traditions-Tabelle der Bundesliga einen beachtlichen achten Platz. Der Klub gibt als offizielles Gründungsdatum den 30. Mai 1904 an. An diesem Tag wurde der Freiburger Fußballverein 04 gegründet, der 1912 mit dem FC Union zum SC Freiburg fusionierte. Wenn es um die Tradition geht, sticht der SCF folglich Klubs wie Borussia Dortmund und den 1. FC Köln aus.
Auch interessant: Der SC Freiburg hat einen neuen Rekordtransfer. Außerdem testet der SCF einige Talente, wie Noah Wagner. Beim Jubiläum des SV Eggingen sind die Breisgauer ebenfalls präsent.
Das Traditions-Ranking der Bundesliga
Der FC Bayern München kommt nicht über einen sechsten Rang hinaus, wenn man die Bundesliga-Tabelle nach den Gründungsjahren ordnet. Interessant ist auch, dass zwei aktuelle Bundesligavereine erst in diesem Jahrtausend gegründet wurden. Dabei handelt es sich um den 1. FC Heidenheim, der sich 2007 vom Heidenheimer SB abspaltete und RB Leipzig. Letzterer Klub wurde 2009 als Projekt von Red Bull ins Leben gerufen.
Die Traditions-Tabelle der Bundesliga in ihrer ganzen Pracht, die Daten stammen aus Vereinsangaben.
-
Hamburger SV: gegründet am 29. September 1887
-
VfB Stuttgart: gegründet am 9. September 1893
-
Werder Bremen: 4. Februar 1899
-
Eintracht Frankfurt: 8. März 1899
-
TSG Hoffenheim: 1. Juli 1899
-
FC Bayern München: 27. Februar 1900
-
Borussia Mönchengladbach: 1. August 1900
-
SC Freiburg: 30. Mai 1904
-
Bayer Leverkusen: 1. Juli 1904
-
1. FSV Mainz 05: 16. März 1905
-
FC Augsburg: 8. August 1907
-
Borussia Dortmund: 19. Dezember 1909
-
FC St. Pauli: 15. Mai 1910
-
VfL Wolfsburg: 12. September 1945
-
1. FC Köln: 13. Februar 1948
-
Union Berlin: 20. Januar 1966
-
1. FC Heidenheim: 1. Januar 2007
-
RB Leipzig: 19. Mai 2009