Die Platzierungen: Tendenz nach oben

Christian Streich hat den SC Freiburg zwar nicht in die Spitzengruppe der Liga geführt, wohl aber ins obere Mittelfeld. Als er am 29. Dezember 2011 den Sportclub übernommen hat, standen die Breisgauer mit 13 Punkten auf Rang 18. Am Ende wurden sie mit 40 Punkten zwölfter.

Zwar stiegen Streich und die Freiburger 2015 schließlich doch ab, seither zeigt die Tendenz aber klar nach oben.

Streich hat mehr Punkte geholt als der FC Augsburg

In der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga werden Punkte und Tore saisonübergreifend gezählt. Ganz oben steht der FC Bayern mit 4055 Punkten, gefolgt von Borussia Dortmund mit 3129 Punkten (Stand: 18. März 2024). In diese Sphären stößt der SC Freiburg nicht vor. Er liegt mit 955 Punkten auf Rang 19.

Mehr als die Hälfte dieser Punkte hat der Sportclub unter der Ägide von Christian Streich erspielt. Damit hat Streich als Trainer alleine mehr Punkte geholt als der FC Augsburg oder RB Leipzig. Allerdings ist die Saison noch nicht zu Ende, bis zum 34. Spieltag könnte sich das noch verschieben.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Streich ist gleich 22 Schalke-Trainer

Einen Schleudersitz hat Christian Streich in Freiburg nicht übernommen. In seinen mehr als zwölf Jahren in Freiburg haben anderen Vereine eine Vielzahl von Trainern angeheuert und wieder gefeuert.

Allen voran der FC Schalke, der inzwischen gegen den Abstieg aus der 2. Bundesliga kämpft. Während Streich in Freiburg fest im Sattel saß, standen in Gelsenkirchen sage und schreibe 22 Trainer an der Seitenlinie.

Nur ein aktueller Trainer ist schon länger bei einem Verein

In der Bundesliga-Historie gibt es nur vier Trainer, die länger bei einem Verein geblieben sind als Christian Streich. Einer davon steht noch heute an der Seitenlinie: Frank Schmidt hat den 1. FC Heidenheim von der Oberliga in die Bundesliga geführt. Er trainiert die Schwaben seit dem 17. September 2007.

Immerhin: Streich ordnet sich vor der Bundesligalegende Hennes Weisweiler ein, der Borussia Mönchengladbach in den 1970er Jahren zu einer europäischen Topmannschaft formte.

Das könnte Sie auch interessieren

Streichs Torbilanz ist negativ

An Streichs Erfolg rüttelt nicht einmal eine negative Torbilanz. Richtig gelesen: Aller Erfolge in den vergangenen Jahren zum Trotz, hat der SC Freiburg in der Bundesliga unter Christian Streich mehr Gegentore kassiert, als selbst Tore geschossen.

Allerdings hat Streich auch den höchsten Sieg der Freiburger Bundesligageschichte zu verantworten. Am 14. Spieltag der Saison 2021/22 gewannen die Breisgauer auswärts in Mönchengladbach. 0:6 stand es am Ende, alle sechs Tore fielen in den ersten 37 Minuten.

Streich war kein Pokaltrainer

Das Finale vor zwei Jahren und das Halbfinale in der vergangenen Saison verklären etwas, dass der SC Freiburg auch unter Christian Streich keine Pokalmannschaft war. In seinen zwölf Spielzeiten schied Streich sechs Mal bereits in der zweiten Runde aus.

Dennoch: Mit dem Finaleinzug 2022 hat Streich Historisches geschafft. Das Endspiel in Berlin hat der SCF zuvor noch nie erreicht. Nach einem dramatischen Spiel im Elfemeterschießen ging es jedoch mit 2:4 gegen RB Leipzig verloren.