Erst der Schock, dann die Enttäuschung und dann doch ein bisschen Freude über das Turnier. Mikel Merino fügte Deutschland die erste Niederlage in diesem Turnier zu und besiegelte damit das Ausscheiden bei dieser Europameisterschaft. In der 119. Minute zerstörte der ehemalige Dortmunder alle Träume vom Turniersieg im eigenen Land für die DFB-Elf.
Die deutschen Fans konnten es beim Public Viewing in Stuttgart gar nicht glauben, was gerade passiert war. Ihre Mannschaft ist aus dem Turnier ausgeschieden. Die Enttäuschung war den Anhänger nach der Partie anzusehen.
Trotz der DFB-Niederlage gegen Spanien: Freude über das, was passiert ist
Natürlich wollte keiner wahrhaben, dass die deutsche Nationalmannschaft gerade ausgeschieden ist – doch ein DFB-Anhänger konnte nach der Partie relativ schnell reflektieren, was die letzten Wochen eigentlich passiert war. Dabei hob er vor allem die Stimmung hervor.
Und die bemerkte man auch auf dem Public Viewing. Deutschland wurde durchgehend angefeuert, auch nach dem 0:1 durch Dani Olmo. Nach dem 1:1 durch Florian Wirtz in der 89. Minute gab es für die Anhänger kein Halten mehr. Und das freute den Fan. „Die Stimmung war brutal“, berichtet der Anhänger.
Er gibt zu, dass er sich natürlich ein Weiterkommen der deutschen Nationalmannschaft gewünscht habe, aber für ihn stünde einfach das Zusammenkommen der vergangenen Wochen im Vordergrund. Was die Fans der anderen Nationen abgeliefert haben, sei „einfach geil“. Dabei hob er die schottischen Fans hervor.
Sieg gegen Deutschland – die Spanier feiern
Am Ende konnte trotzdem nur ein Fanlager feiern – und zwar die Spanier. „Viva España“ konnte man vereinzelt durch die Menschenmassen hören. Zwei Spanierinnen gaben in einem Interview gegenüber dem SÜDKURIER zwar zu, dass es nicht schlimm gewesen wäre gegen Deutschland rauszufliegen, aber Spanien werde jetzt auf jeden Fall Europameister. Ihr Team habe das Viertelfinale verdient gewonnen. Im Halbfinale wünschen sich die Beiden Portugal als Gegner.
Als deutscher Anhänger kann man sich nur darüber freuen, wie sich das Team weiterentwickelt hat. Vergangenes Jahr hat keiner an diese Mannschaft geglaubt – doch was Bundestrainer Julian Nagelsmann in seiner bisherigen Amtszeit geleistet hat, ist nicht genug zu schätzen. In einem Viertelfinale gegen eine spanische Nationalmannschaft auszuscheiden, ist keine Schande. Die Fans sollten sich eher darüber freuen, was sie in den vergangenen Wochen erleben durften.