Nach der Saison ist vor der Saison. In den europäischen Fußball-Spitzenligen neigen sich die Spielzeiten dem Ende zu. In der englischen Premier League sind noch zwei Spieltage, in der deutschen Bundesliga noch ein Spieltag zu absolvieren. Die Clubs planen bereits die Vorbereitung für die kommende Saison. Wie unsere Zeitung erfuhr, beherbergt auch in diesem Jahr das Donaueschinger Luxushotel Öschberghof erlesene Kicker, die hier mit ihren Clubs Trainingslager beziehen.

Im vergangenen Jahr hatte sich die spanische Nationalmannschaft während der Zeit der Europameisterschaft gleich das gesamte Hotel gemietet und wurde nicht zuletzt dank der gelungenen Trainingseinheiten auf den super gepflegten Plätzen des SV Aasen Europameister. Leider hatten die Spanier um ihren jungen Superstar Lamine Yamal nur ein öffentliches Training für handverlesene Gäste zugelassen. Offener gab sich im Anschluss der deutsche Double-Sieger Bayer Leverkusen. Die Fans besaßen mehrfach die Möglichkeit, Florian Wirtz & Co. bei den Übungseinheiten zu beobachten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Werkself von Trainer Xabi Alonso war in der Saison dann aber nicht mehr so erfolgreich wie im Jahr zuvor. Leverkusen gewann zwar noch den DFL-Supercup. In der Bundesliga wurde Leverkusen Vizemeister hinter Bayern München. Im Pokal scheiterten Jonathan Tah & Co. im Halbfinale am Drittligisten Arminia Bielefeld und im Champions-League-Achtelfinale gab es ein Aus gegen die Bayern. Leverkusen wird sich auf die kommende Saison nicht am Öschberghof vorbereiten.

Verträge angeblich kurz vor Abschluss

Nach Informationen unserer Zeitung sollen aber West Ham United aus London und RB Leipzig aus Sachsen großes Interesse daran zeigen, im noblen Öschberghof Quartier zu beziehen. Allerdings sind die Verträge mit dem Hotel jeweils wohl noch nicht komplett unter Dach und Fach. Beide Vereine wollen sich für die kommende Saison verbessern. West Ham United wäre bereits der dritte Premier-League-Klub am Öschberghof. 2023 hatte sich der große FC Liverpool unter Trainer Jürgen Klopp allerdings völlig abgeschottet und kein einziges öffentliches Training absolviert. Ganz anders ein Jahr zuvor der FC Brentford, der in Aasen sogar ein Testspiel gegen den französischen Erstligisten Racing Straßburg durchführte (Ergebnis 2:2).

Niclas Füllkrug spielt für West Ham United

West Ham United steht in der Premier League zwei Spieltage vor Saisonende lediglich auf dem enttäuschenden 15 Platz unter den 20 Teams. Die Londoner gewannen 1965, 1975 und 1980 den prestigeträchtigen FA-Cup. 1965 holten sie zudem den Europapokal der Pokalsieger. Aber auch in jüngerer Vergangenheit gab es für West Ham internationale Erfolge, so 2023 den Gewinn der Uefa-Conference-League. Im darauffolgenden Jahr bezwang West Ham in der Europa League zwar im Achtelfinale den SC Freiburg, musste sich aber im Viertelfinale Bayer Leverkusen beugen.

Auf die Fußballfreunde der Region wartet im Sommer wieder Star-Potential; so wie im vergangenen Jahr mit dem Leverkusener Trainer Xabi ...
Auf die Fußballfreunde der Region wartet im Sommer wieder Star-Potential; so wie im vergangenen Jahr mit dem Leverkusener Trainer Xabi Alonso (links) und Nationalspieler Florian Wirtz. | Bild: SK

Uniteds berühmtester Akteur ist Bobby Moore: Der Kapitän der Weltmeisterelf 1966 genießt noch heute im ganzen Land Kultstatus. Auch Geoff Hurst und Martin Peters, die mit ihren Toren das Finale in Wembley für England entschieden, waren Spieler des Vereins.

Aktuell ist mit Niclas Füllkrug ein deutscher Nationalspieler bei den „Hammers“. Der Stürmer unterschrieb vor einem Jahr einen Vierjahresvertrag bei West Ham, hatte leider aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Der 32-Jährige will in der kommenden Saison wieder richtig durchstarten. Mit dem griechischen Nationalspieler Konstantinos Mavropanos hat West Ham einen Innenverteidiger, der einst für den VfB Stuttgart spielte. Kapitän Jarrod Bowen kickt für die englische, Stürmer Lucas Paquetá für die brasilianische Nationalmannschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

RB Leipzig ist ein Bundesligist, der noch nie am Öschberghof war. Der Dosenklub spielt eine der schlechtesten Bundesligasaisons seiner Geschichte. Trainer Marco Rose war Ende März entlassen worden, für ihn übernahm der Ungar Zsolt Löw. Leipzig verpasste dennoch das Ziel, sich für die Champions League zu qualifizieren. Leipzigs Vorstandschef Johann Plenge sagte in einem Interview: „Unsere Leistungen sind nicht der Anspruch von RB Leipzig. Das Verpassen der Champions League ist die gerechte Quittung für eine zu häufig enttäuschende Performance. Wir werden in der Sommerpause jeden Stein umdrehen – auf und neben dem Platz.“

RB Leipzig hat viele Stars im Kader

Bedeutet: Nächste Saison ist wieder die Champions League das Ziel. Die Mannschaft wird sicherlich mit mehr jungen und hungrigen Spielern aufgefüllt. Dabei hat RB jede Menge Starpotenzial. Da sind beispielsweise die deutschen Nationalspieler David Raum und Benjamin Henrichs. Xavi Simons ist niederländischer Superstar und Benjamin Sesko in seiner Heimat Slowenien ein Nationalheld. Lois Openda ist ein super schneller belgischer Nationalstürmer. Der dänische Stürmer Yussuf Poulsen gilt als RB-Urgestein. Der ehemalige spanische Nationalspieler Cesc Fabregas, der aktuell den italienischen A-Ligisten Como trainiert, gilt laut Medienberichten als heißer Trainerkandidat bei RB Leipzig für die kommende Saison. Also nicht ausgeschlossen, dass er im Sommer – die neue Bundesliga-Saison startet am 22. August – mit RB Leipzig auf der Baar sein wird. Die englische Premier League beginnt bereits eine Woche früher.