Vamos España!

Dirk Salzmann.
Dirk Salzmann. | Bild: Tesche, Sabine

Sportchef Dirk Salzmann glaubt an einen Triumph der Spanier. Trainer Luis de la Fuenta hat zukünftige Stars wie Pedri und Lamine Yamal im Kader, aber auch Routiniers wie Rodri und Kapitän Álvaro Morata. In Donaueschingen könnten also Titelträume reifen. Und wer ist der Geheimfavorit? Man unterschätze niemals die Minimalisten aus Italien! Die hatte auch 2021 niemand auf dem Zettel, prompt wurden sie Europameister.

Herausragender Spieler des Turniers könnte dagegen Florian Wirtz werden, sofern er nur annähernd so spielt wie bei Bayer Leverkusen. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Tipps unseres Ressortleiters nur sehr selten zutreffen.

Ins Blaue hinein

Markus Waibel.
Markus Waibel. | Bild: Tesche, Sabine

Markus Waibel hat beim letzten Redaktionstipp zur Weltmeisterschaft 2022 in Katar auf den Titelgewinn Argentiniens gesetzt und damit ins Schwarze getroffen. Fundierter Fußball-Sachverstand? Oder blindes Huhn, das endlich auch mal ein Korn trifft? Wohl eher Letzteres.

Die früheren Turnier-Prognosen des Sportredakteurs aus Rielasingen waren in etwa so zuverlässig wie der Fahrplan der Deutschen Bahn. Deshalb gilt: Der folgende EM-Tipp taugt nicht als Grundlage für die Teilnahme an kommerziellen Glückspielen. Falls Frankreich also wider Erwarten nicht Europameister werden sollte, ist jegliche Haftung bei Wettverlusten ausgeschlossen.

It‘s coming home!

Julian Widmann.
Julian Widmann. | Bild: Schönlein, Ute

Julian Widmann hat zwar schon häufig vergeblich auf die Engländer gesetzt, aber irgendwann muss es doch mal soweit sein, oder? Neben Frankreich haben die „Three Lions“ den besten Kader. Sollte es wieder nichts werden, muss Trainer Gareth Southgate gehen. Harry Kane, Phil Foden, Bukayo Saka, Jude Bellingham: Die Liste englischer Topstars ist lang, die Chance auf den ersten Titel seit der WM 1966 ist riesig.

Es könnte aber auch mal wieder wie 2004 zu einer faustdicken Überraschung kommen. Warum nicht mal Österreich oder die Schweiz? Bester Spieler des Turniers wird, sollte England gewinnen, Saka. Ansonsten Kylian Mbappé (Frankreich) oder Lamine Yamal (Spanien).

Sommermärchen verwirklichen

Frederick Woehl.
Frederick Woehl. | Bild: Schönlein, Ute

Frederick Woehl ist der Überzeugung, dass die deutsche Nationalmannschaft den Traum vom Triumph im eigenen Land wahr werden lässt. Junge Talente wie Musiala oder Wirtz bringen frischen Wind. Erfahrene Stars wie Kroos oder Rüdiger, die nur zu gut wissen, wie man Titel gewinnt, komplettieren die vielversprechende Mannschaft. Unsere Nachbarn aus Österreich schaffen es dank Teamgeist und eisernem Willen in das Halbfinale, glaubt zumindest unser Sportredakteur.

Spieler des Turniers wird Cristiano Ronaldo, der bei seinem letzten EM-Tanz noch einmal die Führung für Portugal übernimmt und sich auch mit 39 Jahren nicht aus dem Takt bringen lässt.

Ein Titel für die Grande Nation

Maximilian Halter.
Maximilian Halter. | Bild: Tesche, Sabine

Maximilian Halter, ist nicht besonders kreativ und setzt auf die Équipe Tricolore. Aber Frankreich ist nun einmal immer für ein starkes Turnier gut, daran ändert auch das müde 0:0 gegen Kanada in der EM-Vorbereitung nichts. Der Kader ist mit Spielern wie Antoine Griezmann, Olivier Giroud, Theo Hernández und Kylian Mbappé top besetzt.

Experten der Universität Innsbruck errechneten übrigens einen Sieg der Franzosen. Klar, solche Prognosen treffen längst nicht immer zu – aber sie zeigen auch, wie stark die französische Auswahl auf Papier ist. Und dass die Truppe um Mbappé das auf dem Platz abliefern kann, hat sie schon des Öfteren bewiesen.