- Die Schwächen: Der Thermomix ist objektiv betrachtet ein sehr leistungsfähiger Mixer mit einer ausgeklügelten Heizfunktion nebst Zeitsteuerung, Waage und Internetanschluss. Ein vollwertiger Herdplattenersatz ist er nicht. Dies disqualifiziert ihn automatisch für eine ganze Reihe von Küchenanwendungen. Überall, wo die viel beschworenen Röstaromen eine Rolle spielen, ist zumindest das bisherige Modell ein Totalausfall. Die technische Funktionalität des Thermomix TM5 verunmöglicht die Entstehung dieser durchaus wichtigen Gattung an Geschmacksstoffen quasi vollständig. Gulasch im Thermomix ist zwar einfach zuzubereiten, wird aber niemals die geschmackliche Finesse traditioneller Rezepte erreichen. Genauso verhält es sich mit Steak, Braten, Schnitzel oder Grillgemüse. Das macht den TM5 vor allem für Grillfans und solche, die das harte Anbraten von Speisen schätzen, zum Fehlgriff. Das neue Modell TM6 soll auch braten können. Auch eine oft als klassische Stärke des Geräts bezeichnete Eigenschaft – das Dampfgaren – klappt erfahrungsgemäß nicht immer reibungslos. Nur mit viel Erfahrung gelingt Gemüse oder Fisch richtig gut. Das hängt auch damit zusammen, dass der Thermomix zu viel will. So verspricht er, mit einem bestimmten Varoma-Aufsatz verschiedene Nahrungsmittel in einem Garvorgang knackig-lecker hinzubekommen. Oft geht das schief und irgendetwas wird zu weich oder bleibt zu hart.
- Die Stärken: Allerdings gibt es Dinge, die der Thermomix richtig gut kann. Dazu gehört es, Emulsionen herzustellen, etwa für Saucen, Salat-Dressings oder Mayonnaise. Schwierige Rezepturen wie Bernaise oder Hollandaise gelingen im Thermomix immer. Auch im Thermomix zubereitetes Speiseeis kommt an die Qualität vom Italiener um die Ecke heran, genauso wie Smoothies, Säfte oder Cocktails. Sogar Brot- oder Kuchenteig kann er. Die große Stärke des Geräts ist sein sehr leistungsfähiger Mixer. Dieser kriegt einfach alles klein – von Nüssen, Wurzeln, Eisstücken bis hin zu jeder Art Obst, Fleisch oder Gemüse. Ein genereller Vorteil ist, dass man selten andere Küchenhilfen – wie Rührer, Töpfe oder Schüsseln – braucht, um Speisen herzustellen. Die Bedienung erleichtert eine tolle Menüführung, die spielend einfach durch Kochrezepte führt. Vertun, vergessen oder versalzen geht quasi nicht.
- Das Fazit: Kurz zusammengefasst ist der Thermomix etwas für Technikfans mit dem dafür nötigen Kleingeld, die sicherstellen wollen, dass Speisen schnell gelingen, die aber auf eine persönliche Note beim Kochen wenig Wert legen. (wro)