Jetzt ist es also soweit. Deutschland stutzt den Schweizern ihr Mehrwertsteuerprivileg bei Einkäufen in Deutschland zusammen. Erst ab einer Grenze von 50 Euro sollen sie sich die Steuer rückerstatten lassen können. Unter diesem Betrag brauchen sie die grünen Ausfuhr-Zettel, die in der Grenzregion für viel Ärger gesorgt haben, gar nicht mehr ausfüllen.
Was die Bürger also freuen dürfte, stößt auch dem Handel nicht bitter auf. Zur Erinnerung: Die Händler hatten vehement für das Schweizer-Privileg Position bezogen und Jobverluste und Ladenschließungen ins Feld geführt, falls eine Wertgrenze eingeführt werde. Dass jetzt alle zufrieden sind, hat damit zu tun, dass es sich bei dem Vorschlag, den der Bundestag noch beschließen muss, um einen wirklich ausgewogenen Kompromiss handelt.
Alter Vorschlag, neu belebt
Einen Wermutstropfen hat er dennoch. Er entspricht ziemlich genau dem Vorschlag Baden-Württembergs in der Sache. Dieser stammt aus dem Jahr 2016. Die tolle Lösung hätte man also schon früher haben können.