Die Handwerkskammer Konstanz zieht sich überraschend aus einer Kooperation mit der ebenfalls in Konstanz beheimateten IHK Hochrhein-Bodensee (IHK) zurück.
Wie eine Sprecherin der Handwerkskammer (HWK) dem SÜDKURIER am Dienstag sagte, ziehe man sich als Mit-Ausrichter des jährlichen Kammerempfangs der Wirtschaftskammern am Bodensee auf unbestimmte Zeit zurück. „Wir setzen dieses Jahr aus und schauen, wie es danach weitergeht“, sagte die Sprecherin. Im Lauf des Jahren würden die Gremien beraten, wie man künftig vorgehe.
Lange Tradition des Kammertreffs
Der gemeinsame Neujahrsempfang der IHK und der HWK, der kommende Woche im Konstanzer Bodenseeforum stattfindet, ist seit einem halben Jahrhundert der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres für die regionale Wirtschaft zwischen Schwarzwald und Bodensee. Zu der Abendveranstaltung treffen sich jährlich rund Tausend Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung am Bodensee, um das Wirtschaftsjahr Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu blicken.

Gäste mit Weltrang
In den vergangenen Jahren gelang des den Kammern immer wieder hochkarätige Gastredner für den Abend zu verpflichten. 2019 und 2020 waren beispielsweise der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) oder der damals dienstälteste Außenminister in Europa, der Luxemburger Jean Asselborn, zu Gast. Nach einer cornonabedingten Pause startete der Kammerempfang im vergangenen Jahr mit leichten Änderungen und etwas abgespeckt neu.
Was sind die Gründe des Rückzugs?
Zu den Gründen für den Rückzug äußerte sich die HWK-Sprecherin nicht konkret. Allgemein ginge es darum, „die Akzeptanz der Veranstaltung für Handwerker aus dem gesamten Kammergebiet zu steigern“, sagte sie.
Anders als es der Name vermuten lässt, erstreckt sich das Kammergebiet der HWK Konstanz auch über die Landkreise Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Rottweil und Waldshut und damit über weite Teile von Schwarzwald und Hochrhein. Der Austragungsort des Kammerempfangs im Konstanzer Bodenseeforum liegt also nicht zentral.

War den Handwerkern der Empfang zu teuer?
Ob die Kosten der Veranstaltung für den Rückzug der HWK als Ausrichter des Wirtschaftsfests ausschlaggebend waren, ließ die Sprecherin offen und sagte lediglich, in der Vergangenheit seien die Kosten des Abends zwischen IHK und HWK geteilt worden. Vor dem Umzug in das Bodenseeforum, einen Eigenbetrieb der Stadt Konstanz, hatte der Empfang der Wirtschaftskammern lange Zeit im historischen Konzilsgebäude stattgefunden.
Kammerempfang 2024 läuft wie gewohnt ab
Der diesjährige Kammerempfang, der am 24.Januar stattfindet, ist aber nicht gefährdet. „Wir machen weiter, in etwas kleinerem Rahmen“, sagte eine IHK-Sprecherin. Erwartet wird unter anderem der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) als Gastredner. Laut IHK gibt es schon rund 650 Anmeldungen.