Im Schnitt über die Jahre betrachtet sind ältere Menschen in Deutschland weit stärker von einer Arbeitslosigkeit betroffen. Entsprechend ist es die Gruppe der ALG-Empfänger, die 55 Jahre oder älter sind, die meist am meisten Empfänger stellt – das ging aus einer Studie im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit hervor. 91,5 Prozent der Beschäftigten, so berichtet das Statistische Bundesamt, hätten im zurückliegenden Jahr Anspruch auf die finanzielle Unterstützung des Staates gehabt.
Die tatsächliche Arbeitslosenquote lag für Mai 2025 bei 6,2 Prozent. Mehr als eine Million Menschen in Deutschland empfangen laut aktuellen Agentur-Zahlen Arbeitslosengeld. Sie alle eint dabei die Frage, wann die nächste Auszählung ansteht. Grundsätzlich, und das gilt somit auch für das Arbeitslosengeld (ALG) für Juli 2025, erfolgt die Auszahlung rückwirkend.
Arbeitslosengeld 2025: Wie viel finanzielle Unterstützung gibt es?
Wer die Voraussetzungen für das ALG erfüllt, hat in der Regel Anspruch auf diese Versicherungsleistung. Ist der Job erst einmal weg, mindert die Unterstützung Sorgen und Nöte bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Dieser orientiert sich am bisherigen Netto-Gehalt: Die Arbeitsagentur zahlt für bis zu zwei Jahre entweder 60 Prozent davon oder im Fall von eigenen Kindern bis zu 67 Prozent.
Die Berechnung erfolgt im Einzelfall, entscheiden doch auch Steuerklasse, Familienstatus und sogar Bundesland die exakte Höhe.
Übrigens: Wer selbst kündigt, kann von der Agentur unter Umständen eine Sperrzeit verhängt bekommen.
Wann wird das Arbeitslosengeld für Juni ausgezahlt?
Wann das zugestandene Arbeitslosengeld letztlich durch die zuständige Arbeitsagentur auf dem Konto landet, hängt vom jeweiligen Monat ab, folgt aber eine Grundregel. Wie die Bundesagentur für Arbeit dem Südkurier versicherte, werde stets rückwirkend für den vergangenen Monat ausgezahlt.
Hindern kein Wochenende oder Feiertag die Auszahlung, erfolgt diese immer am ersten Werktag des Monats. Ausnahmen waren etwa der 2. Januar oder auch 2. Mai. Das Arbeitslosengeld im Juli 2025 wird für Juni am Dienstag, 1. Juli 2025, ausgezahlt.
Übrigens: Ob Eltern nach der Elternzeit direkt Arbeitslosengeld erhalten, hängt maßgeblich mit der sogenannten Anwartschaftszeit zusammen.