Die Unsicherheit ist schon irgendwie da: Vor einigen Monaten, als Corona praktisch noch in den Kinderschuhen steckte und in Europa nur wenige Fälle aufgetreten waren, hatte ich eine dicke Erkältung. Hatte ich womöglich Corona und wusste nichts davon? Die Frage treibt mich immer wieder um.

Im April kamen mehrere Antikörpertests auf den Markt, inzwischen sind sie für Verbraucher erhältlich. Die Tests können zu Hause gemacht und dann in Labore geschickt werden. Das Ergebnis ist später mit Logindaten in einem Kundenkonto abrufbar. Wie aber funktioniert so ein Test? Wir haben einen Test eines Anbieters bekommen und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie er funktioniert.

So sieht der Antikörpertest aus Video: Moll, Mirjam

Der Test ist da. Aber was ist denn alles drin in dem Paket? Wir schauen mal rein.

Das ist in dem Testkit enthalten Video: Moll, Mirjam

Der Inhalt ist überschaubar. Aber eines scheint sicher: Man muss eine Blutprobe abgeben.

So wird der Test vorbereitet Video: Moll, Mirjam

Wie das Blut in das kleine Röhrchen kommen soll, wenn man sich nur einmal in den Finger piekst, erschließt sich nicht sofort.

So wird die Probe genommen Video: Moll, Mirjam

Doch der Test zeigt: Es funktioniert. Allerdings braucht es ein wenig „Fingerspitzengefühl“.

Wie bloß das Blut ins Röhrchen kommt? Video: Moll, Mirjam

Der Test ist geschafft, die Probe genommen. Wie gut hat das Prozedere funktioniert?

Hat's weh getan? Video: Moll, Mirjam

Die Probe ist genommen. Aber wie wird sichergestellt, dass es keine Verwechslungen gibt zwischen den Proben im Labor?

Wie die Probe ins Labor kommt Video: Moll, Mirjam

Der Umschlag mit der Blutprobe ist unterwegs. Aber wie erfahre ich das Ergebnis? Die Probe wird per Post verschickt, in einem Umschlag.

Wie erfahre ich das Testergebnis? Video: Moll, Mirjam

Das Ergebnis kam erst eine Woche nachdem ich den Test losgeschickt habe, beworben wird er mit einem Ergebnis innerhalb von 48 Stunden. Das Ergebnis: „Es konnten keine Antikörper in Ihrer Probe nachgewiesen werden.“ Ich habe also keine Antikörper. Was bedeutet das? Cerascreen sagt: Ich befinde mich entweder in einem frühen Stadium der Infektion oder ich bin nicht mit dem Virus in Kontakt gekommen. Der Auswertung folgt eine lange Liste mit Vorsichtsmaßnahmen und wie man sich vor Ansteckung schützen kann.

Ein wichtiger Hinweis in der Auswertung: „BItte beachten Sie, dass ein Nachweis von Antikörpern weder auf eine gesicherte Immunität noch auf eine aktive Infektion hinweist.“ Antikörper können erst zwei bis drei Wochen nach einer Infektion nachgewiesen werden, heißt es in dem insgesamt acht Seiten langen Ergebnisbericht, in dem viel allgemeine Hinweise enthalten sind.

Der Preis für das Testkit liegt bei 69 Euro. Darin enthalten sind die Versand- und Laborkosten.