Sebastian Thomas

Landkreis Konstanz

Bodensee-Therme

Wilhelm-von-Scholz-Straße 2, 78464 Konstanz

Ausstattung: Das Thermalbad neben dem Strandbad Hörnle besitzt neben einer Kleinkinder-Erlebniswelt im Innenbereich eine Saunawelt, Wellnessangebote und ein Sportschwimmbecken im Freien. Der Thermalbereich zeichnet sich durch je ein innen- und außenliegendes Becken aus. Darin finden Badegäste auf rund 700 Quadratmetern unter anderem Massagedüsen sowie LED-Unterwasserbeleuchtung und einen Strömungskanal. Darüber hinaus besitzt die Therme im Innenbereich einen 17 Quadratmeter großen Quelltopf mit 36 Grad Celsius Wassertemperatur. Wer gern einen Blick auf den Bodensee werfen möchte, der ist im Panorama-Pool bei ebenfalls wohligen 36 Grad im Außenbereich genau richtig. Wer sich hingegen ausruhen mag, kann das auch außerhalb des Wassers tun: Die Bodensee-Therme verfügt über Ruhegalerien und Solarien. Im Saunabereich bietet die Therme speziell für das Dampfbad ein Meersalzpeeling zu drei unterschiedlichen Tageszeiten an.

Die Bodensee-Therme in Konstanz.
Die Bodensee-Therme in Konstanz. | Bild: Guido Kasper

Hier geht es zum Internetauftritt der Bodensee-Therme Konstanz.

Suite4Spa 

Reichenaustraße 17, 78467 Konstanz

Ausstattung: Die Saunalandschaft befindet sich auf der sechsten Etage des Hotels 47 Grad und bietet einen tollen Blick über den Seerhein bis hin zu den Schweizer Alpen. Der Saunabereich kann unter der Woche von jedermann besucht werden, am Wochenende steht die Saunalandschaft ausschließlich Hotelgästen zur Verfügung. Neben dem Sauna-Bereich bietet das Suite4Spa Kosmetik-Behandlungen und Massagen an. Besucher können in einer speziell dafür vorgesehenen Relaxzone oder auf einer Dachterrasse entspannen.  

Hier geht es zum Internetauftritt der Suite4Spa.

Bestform

Max-Stromeyer-Straße 37, 78467 Konstanz

Ausstattung: Der Saunabereich bietet zwei Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen (70 und 90 Grad Celsius) und immer donnerstags eine Damensauna an. Außerdem können Besucher zwei Infrarotkabinen nutzen. Ein Ruheraum steht zur Verfügung. Auch ohne sportliche Aktivität kann die Anlage im Fitnesscenter genutzt werden. 

Hier geht es zum Internetauftritt des Bestform-Fitnessstudios.

H1-Spa

Fischerstraße 6, 78464 Konstanz

Ausstattung: Eine finnische Sauna ist für bis zu fünf Personen und mit frei wählbarem Saunaaufguss buchbar. Darüber hinaus bietet das Spa eine Infrarotkabine, beheizbare Wärmeliegen und einen Eisbrunnen an. Das Spa selbst bietet seinen Gästen verschiedene Pakete, wie unter anderem einen Männer- oder Frauenabend, an.

Hier geht es zum Internetauftritt des H1-Spas.

Bora-Sauna-Bodensee

Karl-Wolf-Straße 33, 78315 Radolfzell

Ausstattung: Den Besucher erwartet eine vielfältige Saunalandschaft. Die Bora-Sauna-Bodensee verfügt neben einem japanischen Onsenbad über eine Erd- (85 Grad Celsius), eine Kelo- (90 Grad Celsius), Rauch- (80 Grad Celsius) sowie eine Bambussauna (90 Grad Celsius) und eine Salzgrotte. Außerdem gibt es in der Bora-Sauna-Bodensee ein Dampfbad (45 Grad Celsius).

Hier geht es zum Internetauftritt der Bora-Sauna-Bodensee.

Bodenseekreis, Linzgau

Bodensee-Therme Überlingen

Bahnhofstraße 27, 88662 Überlingen

Ausstattung: Die Therme besitzt einen Thermal- und Erlebnisbereich mit Sportbad, Rutschen, Wellness und Saunalandschaft. Speziell das Thermalbad bietet neben einem Innen- und Außenbecken auch ein Dampfbad, einen Whirlpool, den Eltern-Kind-Bereich und ein Kneipp-Becken. Im Außenbereich befindet sich eine Liegeterrasse mit direktem Zugang zu einer großen Liegewiese. Der Saunabereich wartet mit besonderen Sauna-Varianten auf: So unter anderem mit einer Panoramasauna (See- und Alpenblick) oder einer japanischen Sauna mit daran angeschlossenem Dampfbad.

Hier geht es zum Internetauftritt der Bodensee-Therme Überlingen.

Meersburg Therme

Uferpromenade 12, 88709 Meerburg

Ausstattung: Eine Therme mit einem Augenschmaus: Die schöne Aussicht über den Bodensee auf die Schweizer Alpen. Dabei bietet die Therme bis zu 34 Grad Celsius warme Becken in ihrer Badewelt an. Das Wasser sprudelt aus Urgesteintiefen in das Thermalbecken. Daneben findet der Besucher ein Liegegalerie, ein umfangreiches Massageangebot, ein Sonnendeck, eine Panoramaterrasse und natürlich eine Gastronomie. Der Saunabereich hat sieben individuelle Dampf- und Saunabäder zu bieten. Außerdem gibt es einen direkten Zugang zum Bodensee.  Hinweis: Die Therme Meersburg befindet sich aktuell in einer umfassenden Modernisierung und ist daher geschlossen.

Die Meersburg Therme im Bodenseekreis
Die Meersburg Therme im Bodenseekreis | Bild: Meersburg Therme

Hier geht es zum Internetauftritt der  Meersburg Therme. 

Wellnesspark Überlingen

Rengoldshauser Straße 51, 88662 Überlingen

Ausstattung: Unter einem Dach bietet der Wellnesspark ein breites Angebot. Es reicht von Sport über Fitness bis hin zur Kosmetik. Die gesamte Anlage ist über 2000 Quadratmeter groß. Die Wellness-Landschaft ist mit fünf verschiedenen Saunen, einem Whirlpool sowie einem Ruhebereich, dazu gehört ein Innen- und Außenbereich, ausgestattet. Mit einer Zehner-Karte lässt sich das Angebot individuell nutzen: So zahlt der Gast nur für das Programm, was er oder sie auch tatsächlich nutzen möchte. Im Saunabereich befinden sich eine Blockhaus-, eine Aufguss-Sauna, ein Dampfbad sowie eine Infrarotkabine und ein Tepidarium - ein Wärmeraum, in dem Bänke, Liegen und auch Wände und Boden beheizt sind.

Hier geht es zum  Internetauftritt des Wellnessparks Überlingen. 

Parkhotel St. Leonhard

Obere St.-Leonhardstraße 71, 88662 Überlingen

Ausstattung: Das Hotel besitzt einen eigenen Spa-Bereich. Neben verschiedenen Wellnessbehandlungen und Ayurvedamassagen bietet dieser Bereich ein Schwimmbad und verschiedene Saunen. Das Schwimmbad hat eine Wassertemperatur von 27 Grad Celsius. Die Saunalandschaft wartet mit einer Panorama Aufguss-Sauna (90 Grad Celsius) sowie einem Farblicht Sanarium (60 Grad Celsius) und einem Römischen Dampfbad (45 Grad Celsius) auf. Danach können Gäste auf einer Frischluftterrasse entspannen.

Hier geht es zum Internetauftritt des Parkhotels St. Leonard.

Strand- und Hallenbad Aquastaad

Strandbadstraße 1, 88090 Immenstaad

Ausstattung: Der Innenbereich des Aquastaads bietet neben einem Schwimmbecken (Wassertemperatur: 28 Grad Celsius) mit Blick auf den See und Unterwasser-Massagedüsen einen Kleindkinderbereich mit Pirateninsel, Erlebnis-Felsenlandschaft, Bachlauf, Wasserspielgeräte sowie Rutsche und Wasserfall an. Außerdem gibt es eine Erlebnisdusche, ein Sole-Dampfbad und eine Infrarotkabine. Gerade in der Wintersaison ist jeden Freitag ein Warmbadetag: Dann liegt die Wassertemperatur bei 30 Grad Celsius.

Hier geht es zum Internetauftritt des Aquastaads.

Bodensee-Hotel Sonnenhof

Sonnenhof 8, 88079 Kressborn

Ausstattung: Der Spa- und Wellnessbereich ist für Tagesgäste geöffnet und verfügt über ein Hallenbad und Sauna. Das Hallen- oder auch Panoramabad genannt, bietet neben einem Sprudelbad eine Gegenstromanlage sowie Geysire und Massagedüsen.

Hier geht es zum Internetauftritt des Bodensee-Hotels Sonnenhof.

Aquatal im Sportpark Wittenhofen

Schulweg 5, 88693 Deggenhausertal

Ausstattung: Das Aquatal besitzt ein Hallenbad und eine Saunalandschaft. Im Schwimmbecken liegt die Temperatur konstant bei 30 Grad Celsius. Dabei gibt es eine Besonderheit: Die Wassertiefe ist von 30 bis 180 Zentimeter verstellbar. Außerdem besitzt das Hallenbad ein Kinderplanschbecken. In der Saunalandschaft sind mehrere Sauna-Typen verfügbar: Die heißeste Sauna ist die Aufgusssauna mit 90 Grad Celsius, eine Biosauna wartet mit 60 Grad Celsius auf. Darüber hinaus kann der Besucher Dampfbad und eine Infrarotkabine nutzen.

Hier geht es zum Internetauftritt des Aquatals.

Biohotel Mohren

Kirchgasse 1, 88693 Deggenhausertal-Limpach

Ausstattung: Das Biohotel Mohren verfügt über einen eigenen Spa-Bereich. Dieser ist für Tagesgäste geöffnet. Er enthält eine Berghütten- (86 Grad Celsius) und Bio-Sauna (60 Grad Celsius). Außerdem gibt es ein Kräuter-Dampfbad (45 Grad Celsius), eine Sonnenterrasse, ein Kneipp- und Tauchbecken sowie Kaminecke und Teebar.

Hier geht es zum Internetauftritt des Biohotels Mohren.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Aquari - Familienbad und Sauna

Hohenstraße 18, 78183 Hüfingen

Ausstattung: Das Aquari ist ein Familien- und Freizeitbad mit einer großzügigen Saunalandschaft. Zum Freizeitbereich gehört an erster Stelle ein Erlebnisbecken mit einer 52 Meter langen Rutsche und einem Strömungsbecken. Den Außenbereich bildet ein weiteres Becken sowie eine Liegewiese. In der Saunalandschaft findet sich eine Sauna mit 90 und eine mit 80 Grad Celsius. Nicht ganz so heiß geht es in der Biosauna mit Farblichttherapie und im Dampfbad zu: Hier herrschen 45 Grad Celsius.

Hier geht es zum Internetauftritt des Aquari.

Aqualino

Schloßbergweg 6, 78089 Unterkirnach

Ausstattung: Das Hallenbad bietet ein höhenverstellbares Becken. So ist es für Nichtschwimmer und Schwimmer geeignet. Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad Celsius, am Warmbadetag sind es zwei Grad mehr. Den Saunabereich bildet eine finnische Sauna: Sie ist 85 Grad Celsius heiß. Außerdem befindet sich im Untergeschoss ein Dampfbad. 

Hier geht es zum Internetauftritt des Aqualinos.

Bregnitzhof

Buchenbergerstraße 34, 78126 Königsfeld

Ausstattung: Die Ferienwohnung besitz ein Sauna-Angebot für Tagesgäste. Zu diesem Bereich gehört eine finnische Sauna (90 Grad Celsius), eine Kräutersauna mit 65 Grad Celsius und eine Erdsauna. Letztere ist fünf Grad kälter als die Kräutersauna. Dazu gibt es noch ein Dampfbad mit 100 Prozent Luftfeuchte und 45 Grad Celsius Raumtemperatur. Zum Abkühlen gibt es im Außenbereich einen Rundweg und ein Kneipp-Becken.

Hier geht es zum Internetauftritt des Bregnitzhofs.

Badeparadies Schwarzwald

Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt

Ausstattung: Im Badeparadies gibt es einen großen Saunabereich. Dazu gehören etwa diese Saunen: Ein Sanarium mit Salzkristallen, die sogenannte Heimatstube mit Kachelofen (70 Grad Celsius), die "Alhambra", die "Art Nouveau" (beide 75 Grad Celsius) sowie die "Karibiktraum" (80 Grad Celsius) und die heißeste Sauna: "Schwarzwald-Chalet" mit 90 Grad Celsius. Zusätzliche Erholung bieten Massagesprudel- und wärmende Infrarotliegen. Zudem gibt es eine Panoramasauna (60 bis 65 Grad Celsius) und eine Birkensauna (70 bis 75 Grad Celsius). Hier können Gäste Massagedüsen und Nackenduschen nutzen. Eine Besonderheit ist der "Vital-Pool" mit den Mineralien Zink und Selen. Auch für Familien bietet das Badeparadies ein breites Angebot: Rutschattraktionen mit unterschiedlichen Längen (30 bis 70 Meter), ein Wellenbad sowie Sportbecken (25 Meter) und mehrere Sprungtürme (ein bis drei Meter). Dazu kommt ein großzügiger Ruhebereich und ein Dampfbad für Familien (45 Grad Celsius).

Hier geht es zum Internetauftritt des Badeparadieses Schwarzwald.

Well feelings

Industriestraße 10, 78739 Hardt bei Schramberg

Ausstattung: Eine finnische Sauna bietet Platz für bis zu zwölf Personen. Daneben ist eine Infrarot-Kabine und ein Fußbecken in den Wellnessbereich eingegliedert. Auf der Anlage befindet sich eine Außenanlage mit Fußkneippbad und kleinem Barfußpfad.

Hier geht es zum Internetauftritt des Well feelings.

90 Grad Sauna und Bad

Maximilian-Haller-Straße 12, 72488 Sigmaringen

Ausstattung: Das 90 Grad hält für seine Besucher verschiedene Saunaräume, ein beheiztes Außenbecken  sowie ein Inhalationsbad und eine Liegewiese bereit. Darüber hinaus befinden sich Massagedüsen unter Wasser im Schwimmbecken. Saunagängern steht ein Schwalleimer und ein Tauchbecken zur Verfügung. Massagen können auf Anfrage gebucht werden.

Hier geht es zum Internetauftritt des 90 Grad.

Landkreis Waldshut

Radon Revital Bad

In der Friedrichsruhe 13, 79837 St. Blasien

Ausstattung: Das Thermalbad besitzt ein Innen- (240 Quadratmeter, 33 bis 34 Grad Celsius) und Außenbecken. Beide sind miteinander verbunden. Außerdem befindet sich in der Außenanlage das einzige Gradierwerk - eine Anlage zur Salzgewinnung - des Schwarzwaldes und ein Barfußpfad. Die Saunalandschaft verfügt über eine Kelo-Blockhaussauna (90 Grad Celsius) und zwei finnische Trockensaunen (70 und 90 Grad Celsius). Darüber hinaus gibt es ein Tauchbecken, ein Kaminzimmer und einen Saunagarten.

Hier geht es zum Internetauftritt des Radon Revital Bads.

Aqualon Therme

Bergseestraße 59, 79713 Bad Säckingen

Ausstattung: In der Therme stehen dem Besucher sechs Becken zur Verfügung (1000 Quadratmeter). Die Wassertemperatur im Innenbecken beträgt 34 Grad Celsius. Dazu verfügt das Becken über Nackenduschen. Zu Ehren der japanischen Partnerstadt Nagai hat die Therme den Japanischen Pavillon mit 34 Grad Celsius warmem Wasser und einem hohen Kohlendioxidgehalt angelegt. Das Außenbecken wartet mit einer Wassertemperatur von 32 Grad Celsius auf und bietet neben Massagedüsen und Sprudelliegen auch einen Strömungskanal. Eine Besonderheit bildet das Naturbad mit seinen zwei Becken: Es ist sowohl für den textilen als auch den textilfreien Bereich geöffnet. Das textilfreie Schwimmbecken gehört zum Saunabereich. Beide Pools sind nicht beheizt und frei von chemischen Stoffen. Zuletzt steht den Gästen ein Dampfbad (40 bis 55 Grad Celsius) zur Verfügung. Der Saunabereich hat genau drei Saunen: Eine Salzstein- (80 Grad Celsius), eine Panorama- (90 Grad Celsius) und eine Schwarzwald-Sauna (70 Grad Celsius). Letztere ist eine Textilsauna.

Hier geht es zum Internetauftritt der Aqualon Therme.

Saunawelt Höchenschwand

Natursportzentrum 14, 79862 Höchenschwand

Ausstattung: Der Saunabereich verfügt über eine Kelo-Blockhaussauna: Sie kann bis zu 95 Grad Celsius heiß werden. Das Sanarium hat eine hohe Luftfeuchte und ist 60 Grad warm. Außerdem bietet das Sauna und Fitness Spa ein Dampfbad (45 Grad Celsius). Zwei Besonderheiten bilden die Physiotherm Infrarotkabine - 30 bis 37 Grad Celsius - und ein Hydrojet, ein beheiztes Wasserbett. Zwischen den Saunagängen können sich Besucher in einem Ruheraum, einer Sonnenliegewiese oder einem Wintergarten ausruhen. Im Außenbereich befindet sich neben einem Kneippschlauch und einem Kaltwasserkübel auch eine Schwallbrause sowie ein Fußbecken.

Hier geht es zum Internetauftritt der Saunawelt Höchenschwand

 

Dieser Artikel hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kennen Sie noch weitere Saunen und Thermen in der Region, die besonders empfehlenswert sind? Schreiben Sie uns per Mail an: online-redaktion@suedkurier.de