Über die Bundesstraße 31 ist die Wallfahrtskirche schnell und bequem zu erreichen. Unmittelbar neben der Kirche gibt es Parkplätze – wobei diese während der touristischen Hauptsaison oftmals alle belegt sind. Für den Besucher, der es zeitlich einrichten kann, empfiehlt es sich, die ruhigeren Zeiten für einen Besuch der Birnau zu nutzen.

Ein imposantes Kirchengebäude ist die Wallfahrtskirche Birnau.
Ein imposantes Kirchengebäude ist die Wallfahrtskirche Birnau. | Bild: Manfred Dieterle-Jöchle

Der Weg zur Klosterkirche Birnau ist kinderwagenfreundlich

Und auch ein bisschen Zeit sollte mitgebracht werden. Denn ein kleiner Spaziergang bis hinunter zum Bodensee und über eine durch einen Weinberg führende steile Treppe wieder zurück, sollte auf jeden Fall eingeplant werden.

Ein wunderbarer Blick bietet sich von der Birnau aus auf die Alpen. Bild: Achim Mende
Ein wunderbarer Blick bietet sich von der Birnau aus auf die Alpen. Bild: Achim Mende | Bild: www.gerhardkassner.de

In einer guten halben Stunde ist der Rundweg geschafft. Auch Familien mit Kinderwagen kommen an den See hinunter. Es gibt eine Straße, die genutzt werden kann – allerdings fahren hier auch Autos. Führungen durch die Wallfahrtskirche werden von Mai bis Mitte September immer donnerstags um 15 Uhr angeboten (an Wallfahrts- und Feiertagen allerdings nicht).

Wochentags kann das Gotteshaus ab 9.15 Uhr und sonntags ab 12.30 Uhr besichtigt werden. Die Wallfahrtskirche wird auch von der Birnauer Kantorei als Konzertraum genutzt. Werke unter anderem von Mozart, Bach oder Beethoven erklingen hier. Gestaltet wurde die Wallfahrtskirche von Peter Thumb, Joseph Anton Feuchtmayer und Gottfried Bernhard Götz. Diese schufen eine überwältigende barocke Pracht, die staunen lässt.

Barocke Pracht beeindruckt im Inneren der Klosterkirche Birnau.
Barocke Pracht beeindruckt im Inneren der Klosterkirche Birnau.

Die kleine Ordensgemeinschaft des katholischen Priorats Birnau gehört zur österreichischen Zisterzienserabtei Mehrerau.