Georg Wex

Freier Mitarbeiter
Georg Wex kam über einen Nebenjob 1991 zum Journalismus, zunächst als Freier Mitarbeiter der Tageszeitung Mainpost in und um Würzburg. Es folgte ein Ausbildung zum Redakteur bei der Tageszeitung "Die Kitzinger", ebenfalls in Unterfranken. Seit 1995 arbeitete er in verschiedenen Positionen für den SÜDKURIER zu fast allen Themenbereichen im Bodenseekreis und Kreis Ravensburg.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Georg Wex schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors

Bermatingen, Tettnang Schlägerei auf dem Mostfest: Zwei Angeklagte vor Gericht freigesprochen
Wer waren die Schläger beim Mostfest in Ahausen am 8. Juli 2018? Damals wurde ein 16-Jähriger brutal zusammengeschlagen und musste mit Prellungen und drei Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Nun wurde der Fall vor dem Amtsgericht Tettnang verhandelt.
Am Amtsgericht Tettnang im Neuen Schloss wurde eine Schlägerei auf dem Mostfest in Bermatingen aufgearbeitet.
Friedrichshafen-Kluftern Ehemalige Grillhütte in Kluftern künftig ein Rastplatz für Radler und Wanderer
Drei Mal war die Grillhütte in Kluftern durch Brände teilweise zerstört worden, seit dem letzten Brand 2018 ist sie geschlossen. Jetzt wird sie ein letztes Mal instandgesetzt und soll künftig als Waldhütte ein Rastplatz für Wanderer und Radler sein. Ende März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Mit den Arbeiten zur Umgestaltung der Grillhütte zur Waldhütte wurde bereits begonnen. So wurde der Grill aus dem Boden gelöst.
Friedrichshafen-Kluftern Gute Aussichten für Kluftern: Erweiterung des Baugebiets Lachenäcker soll ein Jahr vorgezogen werden
Stadtverwaltung und Ausschuss für Planen, Bauen und Umwelt der Stadt Friedrichshafen haben bereits zugestimmt, dass die Erweiterung Ost des Baugebiets Lachenäcker in Kluftern um ein Jahr vorgezogen wird. Jetzt fehlt noch die Zustimmung des Gemeinderats. Enttäuscht sind die Klufterner jedoch, dass die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt und die Neugestaltung der Aussegnungshalle verschoben wurden.
Die Erschließung des Baugebiets Lachenäcker Erweiterung Ost, hier nördlich des Hopfenwegs (rechts), wird voraussichtlich um ein Jahr ...
Friedrichshafen-Kluftern Männergesangverein Kluftern löst sich nach 92 Jahren mangels Sängernachwuchs auf
Nach 92 Jahren ist Schluss: Fünf Minuten brauchten die Mitglieder des Männergesangvereins Kluftern, um die Auflösung ihres Vereins zu beschließen. Das Vermögen soll in gemeinnützige Zwecke im Ort fließen. Nachwuchsprobleme waren es, die zu diesem Schritt führten. Im Chor waren zuletzt noch zwölf Sänger aktiv, schon 2019 war der Chor nicht mehr öffentlich aufgetreten.
Eine letzte Ehrung: Vorsitzender Albert Burkhard (links) überreichte eine Urkunde des Badischen Chorverbands mit Nadel für 40 Jahre ...
Bilder-Story „Göhrelöchner – Hopp, Hopp“: Bilder von Schülerbefreiung und Rathaussturm in Kluftern
Die Klufterner Narren und die Lumpenkapelle stürmten gegen 9.10 Uhr mit Unterstützung der benachbarten Narrenzunft Hugeloh aus Leimbach die Grundschule in Kluftern. Rektor Tilo Weisner in Kapitänsuniform war schnell überwältigt und schon ging es raus zum Schülerumzug bis zum Rathaus. Dort hatte Ortsvorsteher Michael Nachbaur zwar die Tür mit alten Möbeln und Computern verrammelt – doch das Hindernis beseitigten die Narren um Zunftmeister Andreas Lamm schnell, überwältigten die Rathausmannschaft und übernahmen die Herrschaft.
Bild : „Göhrelöchner – Hopp, Hopp“: Bilder von Schülerbefreiung und Rathaussturm in Kluftern
Bilder-Story Da brodelte das Bürgerhaus: Bilder vom 25. Zunftabend der Narrenzunft Kluftern
Höhepunkt der Fasnet in Kluftern war am Samstagabend das 25. Jubiläum des Zunftabends. Die Narren aus dem Ort hatten ein Programm zusammengestellt, das eines Jubiläums würdig war. Bis weit nach Mitternacht herrschte ausgelassene Stimmung im ausverkauften Saal des Bürgerhauses.
Bild : Da brodelte das Bürgerhaus: Bilder vom 25. Zunftabend der Narrenzunft Kluftern
Meinung So können Fahrradstraßen auch den Ausweichverkehr ausbremsen
Auf den schmalen Gemeindeverbindungsstraßen zwischen Markdorf und Kluftern können Autofahrer sowieso nicht Gas geben. Es ist daher eine bestechende Idee, die Sträßchen in Fahrradstraßen umzuwandeln, sagt SÜDKURIER-Mitarbeiter Georg Wex.