Helga Stützenberger hat von 1988 bis 1991 beim SÜDKURIER die Ausbildung zur Schriftsetzerin absolviert. Sprache in Form zu bringen, überhaupt die Liebe zur Typografie war es, was der Ausbildung ein Studium am Institut für Kommunikationsdesign in Konstanz folgen ließ. Heute gelingt ihr der Spagat zwischen geschriebener und „gestalteter“ Sprache als freiberufliche Diplom-Kommunikationsdesignerin und Redakteurin. Seit 2014 ist sie für die Lokalredaktion Markdorf als Freie Mitarbeiterin stets auf der Suche nach Geschichten.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Helga Stützenberger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Streifzug durch die Gastronomie: Wer in der Markdorfer Innenstadt ein lauschiges Plätzchen zum Verweilen sucht, ist auf der Terrasse des Schwanenstübles richtig. Wirt und Koch Daniel Wrona ist bereit für den Sommer.
Mit einem energiegeladenen Auftritt von Skunk Anansie, bei hochsommerlicher Hitze eröffnete die Band am Mittwochabend die Open Air-Konzerte in Markdorf. Wir haben die besten Eindrücke des Abends!
Wenn Ausdruck Eindrücke hinterlässt: Die britische Kultband Skunk Anansie eröffnet mit einem fulminanten Auftritt auf dem Marktplatz die Markdorfer Open-Air-Konzerte.
Strahlender Sonnenschein, heiße Temperaturen und ein mitreißendes Konzert von Skunk Anansie. So starteten am Mittwochabend die Open Air-Konzerte in Markdorf. Das sind die eindrucksvollsten Momente des Abends!
Was machen zwei junge Frauen, die einen gemeinsamen Traum haben? Sophia Sandkühler und Stefanie Ritter pachten die Pfälzerhütte auf über 2000 Meter Höhe und lassen sich auf ein Abenteuer mit ungewissem Verlauf ein.
Schauspieler Oliver Wnuk tritt am 4. April in Markdorf auf. In seinem Programm „Wnuk denkt laut und liest was vor“ will der gebürtige Konstanzer viel Privates erzählen. Der SÜDKURIER verlost Tickets.
Wie wird ein Langweiler zum Schwerenöter? Die Theatergruppe des Bodensee Medley Chors weiß es und beweist mit der Komödie „Casanovas Comeback“, was Hypnose alles anrichten kann.
Theatergruppe des Medley-Chors führt Komödie auf. Hypnose- Experiment löst reichlich Wirbel aus. Drei Vorstellungen im Januar in der Mehrzweckhalle Leimbach
75 Läufer und 31 Walker gehen beim 30. Gehrenberglauf an den Start. Die zusätzliche kürzere Walkingstrecke sorgt für Spaß. Mancher Teilnehmer des Hauptlaufs ringt im Ziel um die Begeisterung – aber nur kurzzeitig.
Ein legendäres Laufevent, über hundert Laufbegeisterte beim Hauptlauf und beim Nordic Walking und ein rund 30-köpfiges Team, ohne das so eine Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.
Ein legendäres Laufevent, über hundert Laufbegeisterte beim Hauptlauf und beim Nordic Walking und ein rund 30-köpfiges Team, ohne das so eine Veranstaltung nicht zu stemmen wäre.
Wie ist sie denn nun, die Strecke, die am 6. Oktober beim 30. Gehrenberglauf über den Markdorfer Hausberg führt? Und wie motiviert sind die Teilnehmer? Wir waren beim Trainingslauf dabei.
Pogo, Techno, Ska und Reggae: Beim zweiten Markdorfer-Open Air-Konzert gerät die bayerische Kult-Band voll in Fahrt von Kuhweiden im bäuerlichen Bayern bis in die ganze Welt.
Am zweiten Abend der Markdorfer Open Air-Konzerte trat auf dem Marktplatz die Band LaBrassBanda auf. Hier sind die schönsten Bilder und Eindrücke von Publikum, Stimmung und Band.